Wir erinnern uns: Vor der Erfindung der quietschenden Videokassette konnte man Kino kompakt am günstigsten in langen Kinonächten genießen. In den vier Sälen des Marmorhaus liefen damals tatsächlich jeden Samstag zwölf wahllos zusammengewürfelte Filme für 12 Mark. Die Scherzkekse vom Xenon zeigten gar „Bambi“, „Ghandi“ und „Zombie“ hintereinander.
Doch im Neuen Off wurden und werden in alter Offkino-Tradition Filme thematisch zusammengestellt. Am zweiten Mai-Wochenende kann man etwa dreimal über Josef Hader lachen: bei den Wolf-Haas-Verfilmungen „Der Knochenmann“, „Silentium“ und „Komm süßer Tod“. Eine Woche später huldigt man mit „Coffee and Cigarettes“ und „Night on Earth“ dem alten Offkino-König Jim Jarmusch. Für die nahe Zukunft sind lange Nächte mit Tarantino, den Coen-Brüdern, Bob Dylan und Fellini geplant. Jetzt kann man den alten Videorecorder tatsächlich in die Tonne treten. Und die schöne große Leinwand im Neuen Off schlägt sowieso jeden HD-Beamer im Wohnzimmer.
Text: JB
Foto: Sylvia Ballhause
30 Jahre Neues Off Jubiläumsabend mit „Assault – Anschlag bei Nacht“, Neues Off, Mo 4. Mai, 22.30 Uhr (Eintritt frei)
Lange Hader-Nacht am Sa 9. Mai, 22.30 Uhr
Lange Jarmusch-Nacht am Sa 16. Mai, 22.30 Uhr