Daten sind das neue Öl, so lautet die Goldgräberparole, deren Tragweite von denjenigen, die dieses Öl liefern, noch gar nicht recht begriffen wird. Im Januar 2012 legte daher EU-Kommissarin Viviane Reding den Entwurf eines neuen Datenschutzgesetzes vor, dessen zentraler Punkt die Sicherung der Privatsphäre ist: „Personenbezogene Daten gehören der Person.“ Wer glaubt, das sei eine Selbstverständlichkeit, wird im Zuge von David Bernets kluger Dokumentation „Democracy – Im Rausch der Daten“ eines Besseren belehrt.
Bernet begleitet den Weg der Gesetzesvorlage durch die Gremien und Ausschüsse und zeigt ihre jederzeitige Gefährdung durch Lobbyisten und Funktionäre. Er zeigt EU-Politik, hochverdichtet und noch dazu in Schwarzweiß – und während man noch fürchtet, sich zu langweilen, reißt einen die geduldig harte Arbeit an Konsens- und Entscheidungsfindung auch schon mit; selten werden komplexe politische Prozesse derart spannend und umfassend kundig vermittelt.
Text: Alexandra Seitz
Foto: Marcus Winterbauer / Indi Film / Farbfilm
Orte und Zeiten: „Democracy – Im Rausch der Daten“ im Kino in Berlin
Democracy – Im Rausch der Daten, Deutschland/Frankreich/Niederlande/Belgien 2015; Regie: David Bernet; ?105 Minuten
Kinostart: Do, 12. November 2015