CATHERINE NEWMARK
Top 10
„The Artist“ – Michel Hazanavicius
„Dame, König, As, Spion (Tinker, Tailor, Soldier, Spy)“ – Tomas Alfredson
„Barbara“ – Christian Petzold
„Das bessere Leben (Elles)“ – Malgorzata Szumowska
„Die Königin und der Leibarzt (En kongelig Affere)“ – Nicolaj Arcel
„Ehre“ – Aysun Bademsoy
„Leb wohl, meine Königin (Les adieux а la reine)“ – Benoit Jacquot
„Man For A Day“ – Katharina Peters
„Parada“ – Srdjan Dragojevic
„Skyfall“ – Sam Mendes
Empfehlungen von Festivals
„What Is Love“ – Ruth Mader (Berlinale)
„Jayne Mansfield’s Car“ – Billy Bob Thornton (Berlinale)
Bombe des Jahres
„Bel Ami“ – Declan Donellan & Nick Ormerod
Die Geschichte über einen skrupellosen aber charmanten Parvenü, der sich in der Pariser Gesellschaft hochschläft (nach dem Roman von Guy de Maupassant), müsste leichtfüßig und ironisch sein. Stattdessen kommt sie schwerfällig und brutal daher, mit einem völlig dumpfen Robert Pattinson in der Hauptrolle, der sich mit zweieinhalb Gesichtsausdrücken begnügt. Selbst die eigentlich interessanten Damen seiner Wahl – Uma Thurman, Kristin Scott Thomas und Christina Ricci – können das Ruder nicht rumreißen.
LARS PENNING
Top 10
„Dame, König, As, Spion (Tinker, Tailor, Soldier, Spy)“ – Tomas Alfredson
„Anton Corbijn Inside Out“ – Klaartje Quirijns
„Leb wohl, meine Königin (Les adieux а la reine)“ – Benoit Jacquot
„Parabeton – Pier Luigi Nervi und römischer Beton“ – Heinz Emigholz
„Merida – Legende der Highlands (Brave)“ – Mark Andrews, Brenda Chapman, Steve Purcell
„Chico & Rita“ – Fernando Trueba, Javier Mariscal
„Holy Motors“ – Leos Carax
„Skyfall“ – Sam Mendes
„Ralph reichts (Wreck-It Ralph)“ – Rich Moore
„Beasts of the Southern Wild“ – Benh Zeitlin
BERT REBHANDL
Top 10
„Police, Adjective (Politist, adj.)“ – Corneliu Poromboiu
„Once Upon a Time in Anatolia (Bir Zamanlar Anadolu‘da)“ – Nuri Bilge Ceylan
„Attenberg“ – Athina Rachel Tsangari
„Moonrise Kingdom“ – Wes Anderson
„The Autobiography of Nicolae Ceausescu (Autobiografia lui Nicolae Ceausescu)“ – Andrei Ujica
„Fast verheiratet (The Five-Year Engagement)“ – Nicholas Stoller
„Holy Motors“ – Leos Carax
„Das verborgene Gesicht (La cara oculta)“ – Andrйs Baiz
„Revision“ – Philip Scheffner
„Miss Bala“ – Gerardo Naranjo
Nicht gut
„Die Vermessung der Welt“ – Detlev Buck
Ironie in 3D ergibt Gummibärchen für Bildungshuber
ULRIKE RECHEL
Top 10
1. „The Artist“ – Michel Hazanavicius
2. „Oh Boy“ – Jan Ole Gerster
3. „Der Junge mit dem Fahrrad (Le gamin au vйlo)“ – Jean Pierre und Luc Dardenne
4. „Revision“ – Philip Scheffner
5. „Bombay Beach“ – Alma Har’el
6. „Small Town Murder Songs“ – Ed Gass-Donelly
7. „Ziemlich beste Freunde (Intouchables)“ – Eric Toledano und Olivier Nakache
8. „Drive“ – Nicolas Winding Refn
9. „Shame“ – Steve McQueen
10. „Winterdieb (L’enfant d’en haut)“ – Ursula Meier
Bombe des Jahres
„Snow White & The Huntsman“ – Rupert Sanders
Blutleere Märchen-Action mit Wachfigurencharme, die man nur wegen des Tratschs um Darstellerin Kristin Stewarts Affäre in Erinnerung behält.
SASCHA RETTIG
Top 10
1. „Liebe (Amour)“ – Michael Haneke
2. „Moonrise Kingdom“ – Wes Anderson
3. „Holy Motors“ – Leos Carax
4. „Die Muppets (The Muppets)“ – James Bobin
5. „Oh Boy“ – Jan-Ole Gerster
6. „Shame“ – Steve McQueen
7. „Drive“ – Nicolas Winding Refn
8. „Hugo (Hugo Cabret)“ – Martin Scorsese
9. „Pieta“ – Kim Ki-duk
10. „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (Life of Pi)“ – Ang Lee
Bombe des Jahres
„Zettl“ – Helmut Dietl
Helmut Dietl versteigt sich mit „Zettl“ und Heerscharen deutscher Schauspielprominenz im Berliner Medien-Politik-Zirkus und versenkt sein Quasi-„Kir Royal“-Sequel als kläglichen Satire-Versuch von vorgestern, in dem von der Schärfe, der Genauigkeit und dem wirklich bissigen Humor längst vergangener Großtaten so rein gar nichts mehr übrig ist.
ALEXANDRA SEITZ
Top 10 (alphabetisch nach Originaltitel)
„Leb wohl, meine Königin (Les adieux а la reine)“ – Benoit Jacquot
„Amer“ – Hйlиne Cattet und Bruno Forzani
„Der Fluss war einst ein Mensch“ – Jan Zabeil
„Haywire“ – Steven Soderbergh
„Liebe“ – Michael Haneke
„Prometheus“ – Ridley Scott
„Shame“ – Steve McQueen
„Das Turiner Pferd (A torinуi lу)“ – Bйla Tarr
„Was bleibt“ – Hans-Christian Schmid
„Die Frau in Schwarz (The Woman in Black)“ – James Watkins
Ärgernis
„Michael“ von Markus Schleinzer
Skandalös ausbeuterischer Unwohlfühlfilm, der sich am Tabu der Annäherung an die Psyche eines Kindschänders abarbeitet und fulminant scheitert. Übelkeitserregend und blutrauscherzeugend.
RALPH UMARD
Top 7
„7 Psychos (Seven Psychopaths)“ – Martin Mc Donagh
„Drive (Drive)“ – Nicolas Winding Refn
„Viva Riva (Viva Riva!)“ – Djo Tunda Wa Munga
„Merida – Legende der Highlands (Brave)“ – Mark Andrews, Brenda Chapman, Steve Purcell
„Wie beim ersten Mal (Hope Springs)“ – David Frankel
„Chico & Rita“ – Fernando Trueba, Javier Mariscol
„Ice Age 4 – Voll verschoben (Ice Age 4 – Continental Drift)“ – Steve Martinez, Mike Thurmeier
„Madagascar 3: Flucht durch Europa (Madagascar 3: Europe’s Most Wanted)“ – Eric Darnell, Tom Mc Grath, Conrad Vernon
Bombe des Jahres
„Cosmopolis“ – David Cronenberg
Für mich die größte Enttäuschung des Filmjahres: Mehr Hörspiel als Kino, mit aufgesagten, gestelzten direkt der Romanvorlage entnommenen Dialogen und einem langweilenden, inadequaten Hauptdarsteller.
CAROLIN WEIDNER
Top 9
1. „Liebe (Amour)“ – Michael Haneke
2. „In ihrem Haus (Dans la maison)“ – Francois Ozon
3. „Drive“ – Nicolas Winding Refn
4. „Heino Jaeger – Look before you kuck“ – Gerd Kroske
5. „We Need To Talk About Kevin“ – Lynne Ramsay
6. „Keep the Lights On“ – Ira Sachs
7. „Stille Seelen (Ovsyanki)“ – Aleksei Federochenko
8. „Shame“ – Steve McQueen
9. „Young Adult“ – Jason Reitman
Eine Festivalempfehlung
„Paradies: Liebe“ – Ulrich Seidel (Cannes)
ROBERT WEIXLBAUMER
Top 10
„Arirang – Bekenntnisse eines Filmemachers (Ariang)“ – Kim Ki-duk
„Barbara“ – Christian Petzold
„Attenberg“ – Athina Rachel Tsangari
„Stille Seelen (Ovsyanki)“ – Aleksei Fedorchenko
„Dame, König, As, Spion (Tinker, Tailor, Soldier, Spy)“ – Tomas Alfredson
„Holy Motors“ – Leos Carax
„Liebe“ – Michael Haneke
„Once Upon a Time in Anatolia (Bir Zamanlar Anadolu’da)“ – Nuri Bilge Ceylan
„Tabu – Eine Geschichte von Liebe und Schuld (Tabu)“ – Miguel Gomes
„The Autobiography of Nicolae Ceausescu (Autobiografia lui Nicolae Ceausescu)“ – Andrei Ujica
MARTIN ZEISING
Top 10
1. „Liebe (Amour)“ – Michael Haneke
2. „Drive“ – Nicholas Winding Refn
3. „Parada“ – Srdjan Dragojevic
4. „Skyfall“ – Sam Mendes
5. „Ziemlich beste Freunde (Intouchables)“ – Eric Toledano und Olivier Nakache
6. „Alpen (Alpeis)“ – Yorgos Lanthimos
7. „Kriegerin“ – David Wnend
8. „Martha Marcy May Marlene“ – Sean Durkin
9. „Amer“ – Hйlиne Cattet und Bruno Forzani
10. „Guilty Of Romance (Koi no tsumi)“ – Sion Sono
Festivalempfehlung
„Jayne Mansfield’s Car“ – Billy Bob Thornton (Berlinale)
Fotos von oben nach unten:
„The Artist“: Delphi Filmverleih
„Police, Adjective“: Peripher Film
„Liebe“: Quelle: Festival de Cannes 2012
„Drive“: Universum Film
„Arirang – Bekennnisse eines Filmemachers“: Rapid Eye Movies