Nach sechs Lolas ist „Oh Boy“ auch beim Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. Jan-Ole Gersters Schwarz-Weiß-Drama wurde Samstagabend (07.12.) in Berlin als Europäische Entdeckung ausgezeichnet. Der Preis für den besten Film ging an „La Grande Bellezza“, dessen Regisseur Paolo Sorrentino ebenso ausgezeichnet wurde wie Hauptdarsteller Toni Servillo und Cristiano Travaglioli für den besten Schnitt. Als beste Hauptdarstellerin wurde Veerle Baetens für ihre Rolle in „The Broken Circle Breakdown“ ausgezeichnet. Weitere Europäische Filmpreise gingen u.a. an Susanne Biers „Love Is All You Need“ (Beste Komödie ), Ari Folmans „Der Kongress“ (Bester Animationsfilm ), Joshua Oppenheimers „The Act of Killing“ (Beste Dokumentation ), Francois Ozon (Bestes Drehbuch für „In ihrem Haus“), Ennio Morricone (Beste Filmmusik für „The Best Offer – Das höchste Gebot“) und Asaf Sudri (Beste Kamera für „An ihrer Stelle“). Den Publikumspreis erhielt Ruben Alves für „Portugal, mon Amour“.
Die Preisträger im Überblick:
Bester Film
„La Grande Bellezza“ – Regie: Paolo Sorrentino
Beste Komödie
„Love Is All You Need“ – Regie: Susanne Bier
Bester Regisseur
Paolo Sorrentino für „La Grande Bellezza“
Beste Schauspielerin
Veerle Baetens für „The Broken Circle“
Bester Schauspieler
Toni Servillo für „La Grande Bellezza“
Bestes Drehbuch
Francois Ozon für „In ihrem Haus“
Beste Kamera
Asaf Sudry für „An ihrer Stelle“
Bester Schnitt
Cristiano Travaglioli für „La Grande Bellezza“
Bestes Produktionsdesign
Sarah Greenwood für „Anna Karenina“
Beste Kostüme
Paco Delgado für „Blancanieves“
Beste Filmmusik
Ennio Morricone für „The Best Offer“
Bestes Sounddesign
Matz Müller und Erik Mischijew für „Paradies: Glaube“
Europäische Entdeckung
„Oh Boy“ – Regie: Jan Ole Gerster
Beste Dokumentation
„The Act of Killing“ – Regie: Joshua Oppenheimer
Bester Animationsfilm
„Der Kongress“ – Regie: Ari Folman
Bester Kurzfilm
„Death Of A Shadow“ – Regie: Tom Van Avermaet
Prix Eurimages
Ada Solomon
Preis für das Lebenswerk
Cartherine Deneuve
Preis für eine bedeutende europäische Leistung im Weltkino
Pedro Almodуvar
Publikumspreis
„Portugal, mon Amour“ – Regie: Ruben Alves
Quelle: Blickpunkt:Film
Foto: X-Verleih