London 1961, not yet swinging: Der Krieg ist gewonnen, das Empire verloren, der Vorort provinziell und die Klasse Schicksal. Für Musterschülerin Jenny scheint der Ausweg mit Cellostunden und Oxfordstudium gepflastert, bis der ältere und weltgewandte David auftaucht und sie in die fremde Welt von Kunstauktionen, eleganten Dinnerclubs und spontanen Paris-Trips mitnimmt.
Die dänische Filmemacherin Lone Scherfig erzählt die Geschichte der Befreiung vor dem Hintergrund einer Zeitenwende, die nie wirklich auftaucht. Das Drehbuch von Nick Hornby basiert auf den Erinnerungen der englischen Starjournalistin Lynn Barber und brilliert mit britischen Humor und period detail, das Ausstattung und Regie kongenial umsetzen: die Epoche nicht als Dekor, sondern als semiotisches Panoptikum.
Die Schauspieler tragen wesentlich zu diesem beiläufigen Bedeutungsreichtum bei: Alfred Molina als sozial verunsicherter Vater Jack und Peter Sarsgaard als Westentaschen-Bohemien David, doch vor allem Newcomerin Carey Mulligan als Jenny, die gefangen nimmt durch ihre schiere Präsenz und Neugierde.
Text: Stella Donata Haag
tip-Bewertung: Sehenswert
Termine: An Education im Kino in Berlin
An Education, Großbritannien 2009; Regie: Lone Scherfig; Darsteller: Carey Mulligan (Jenny), Peter Sarsgaard (David), Alfred Molina (Jack);
Kinostart: 18. Februar