Der Whistleblower, der mit Wikileaks die Regierungen ins Schwitzen brachte, gilt inzwischen als Egomane, der im Netz seine persönlichen Obsessionen auslebt. An Bill Condons weitgehend uninspiriertem Film „Inside Wikileaks“, der auf dem Bericht des deutschen Assange-Weggefährten Daniel Domscheit-Berg (gespielt von Daniel Brühl) beruht, ist es vor allem die Besetzung der Assange-Rolle mit Benedict Cumberbatch, die alle Klischees verstärkt. Zugleich deutet sich hier der fade Fake-Dokumentarismus an, mit dem Condon hinter den starken Szenen aus Alex Gibneys „We Steal Secrets“ her inszeniert, der sowohl künstlerisch wie intellektuell den viel relevanteren Zugang zu diesem wichtigen Thema fand.
Text: Bert Rebhandl
Foto: 2013 Constantin Film Verleih GmbH
tip-Bewertung: Zwiespältig
Orte und Zeiten: „Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt“ im Kino in Berlin
WEITERLESEN: Daniel Brühl über sein Verhältnis zum Internet
The Fifth Estate USA 2013; Regie: Bill Condon; Darsteller: Benedict Cumberbatch (Julian Assange), Daniel Brühl (Daniel Domscheit-Berg), Anthony Mackie (Sam Coulson); 124 Minuten; FSK k.?A.
Kinostart: 31. Oktober