Das europäische Kino lebt und ist vielfältiger als je zuvor. Dies beweist die Liste der 48 Filme, die von der European Film Academy und EFA Productions gGmbh nun in die Auswahl 2009 für den europäischen Filmpreis genommen wurden. Insgesamt sind 25 Länder in dieser Liste vertreten.
Für die rund 2.000 Mitglieder der European Film Academy gilt es in den nächsten Wochen nun, aus den 48 Vorschlägen die Filme auszuwählen, die letztlich für den Filmpreis nominiert werden.
Unter den Kandidaten für die Nominierung befinden sich auch einige Hochkaräter, die in den letzten 12 Monaten für Schlagzeilen gesorgt haben und die deshalb durchaus als Favoriten auf eine Nominierung und damit letztlich auf einen europäischen Filmpreis gelten dürfen. Darunter natürlich vor allem Oscar-Gewinner „Slumdog Millionär“ von Danny Boyle oder auch der diesjährige Cannes-Gewinner „Das weisse Band“ von Michael Haneke (Filmstart in Deutschland: 15. Oktober). Auch „Antichrist“ (Foto), der viel diskutierte, aktuelle Film von Lars von Trier, ist in der Auswahl – genauso wie „Alle Anderen“ der in Berlin lebenden Regisseurin Maren Ade oder „Zerrissene Umarmungen“ von Pedro Almodуvar.
Hier die gesamte Auswahlliste für den europäischen Filmpreis 2009:
33 Szenen aus dem Leben (33 Szeny Z Zycia), Deutschland/Polen, Drehbuch & Regie: Malgoska Szumowska
Zerrissene Umarmungen (Los Abrazos Rotos), Spanien, Drehbuch & Regie: Pedro Almodуvar
Alle Anderen, Deutschland, Drehbuch & Regie: Maren Ade
Antichrist, Dänemark, Drehbuch & Regie: Lars von Trier
Father’s Acre (Apaföld), Ungarn, Drehbuch & Regie: Viktor Oszkбr Nagy
Der Baader Meinhof Komplex, Deutschland, Regie: Uli Edel
Brothers, Schweiz, Regie: Igaal Niddam
Paper Soldier (???????? ?????? (BUMAZHNY SOLDAT)), Russland, Regie: Alexey German Jr.
Camino, Spanien, Drehbuch & Regie: Javier Fesser
Coco Chanel (Coco Avant Chanel), Frankreich, Regie: Anne Fontaine
Eastern Plays, Bulgarien, Drehbuch & Regie: Kamen Kalev
Fish Tank, Großbritannien, Drehbuch & Regie: Andrea Arnold
Terribly Happy (Frygtelig Lykkelig), Dänemark, Regie: Henrik Ruben Genz
It All Begins At Sea (Hakol Mathil Bayam), Israel, Drehbuch & Regie: Eitan Green
Jerichow, Deutschland, Drehbuch & Regie: Christian Petzold
Jaffa (Kalat Hayam), Frankreich / Israel / Deutschland, Regie: Keren Yedaya
Tears Of April (Käsky), Finnland, Regie: Aku Louhimies
Kisses, Irland, Drehbuch & Regie: Lance Daly
Der Knochenmann, Österreich, Regie: Wolfgang Murnberger
Dogtooth (?????????? (Kynodontas)), Griechenland, Regie: Yorgos Lanthimos
So finster die Nacht (Lat Den Rätte Komma In), Schweden, Regie: Tomas Alfredson
Kleiner Soldat (Lilla Soldat), Dänemark, Regie: Annette K. Olesen
Loft, Belgien, Regie: Erik Van Looy
Looking for Eric, Großbritannien / Frankreich, Regie: Ken Loach
Verblendung (Män Som Hatar Kvinnor), Schweden, Regie: Niels Arden Oplev
Die ewigen Augenblick der Maria Larsson (Maria Larssons eviga ögonblick), Dänemark / Schweden, Regie: Jan Troell
Max Manus, Norwegen, Regie: Espen Sandberg & Joachim Rшnning
No One’s Son (Niciji sin), Kraotien, Regie: Arsen Anton Ostojic
Nord (North), Norwegen, Regie: Rune Denstad Langlo
Winter in Wartime (Oorlogswinter), Niederlande, Regie: Martin Koolhoven
Pandora’s Box (Pandoranin Kutusu), Türkei / Frankreich / Deutschland / Belgien, Regie: Ye?im Ustao?lu
Police, Adjective (Politist, Adjectiv), Rumänien, Drehbuch & Regie: Corneliu Porumboiu
Das Festmahl im August (Pranzo die Ferragosto), Italien, Drehbuch & Regie: Gianni di Gregorio
A Prophet (Un Prophete), Frankreich, Regie: Jacques Audiard
A Matter Of Heart, (Questione di cuore), Italien, Drehbuch & Regie: Fracesca Archibugi
Der Vorleser (The Reader), Deutschland, Regie: Stephen Daldry
Return To Hansala (Retorno a Hansala), Spanien, Regie: Chus Gutierrez
Seraphine, Frankreich, Drehbuch & Regie: Martin Provost
Slumdog Millionär (Slumdog Millionaire), Großbritannien, Regie: Danny Boyle
A Woman’s Way – Strella (??????? (Strella)), Griechenland, Regie: Panos H. Koutras
Der Kalmus (Tatarak), Polen, Drehbuch & Regie: Andrzej Wajda
The Time That Remains, Frankreich, Drehbuch & Regie: Elia Suleiman
Tobruk, Tschechien, Regie: Vбclav Marhoul
The Tour (Turneja), Serbien / Bosnien & Herzegowina / Kroatien / Slowenien, Drehbuch & Regie: Goran Markovi?
Wrong Rosary (Uzak Ihtimal), Türkei, Regie: Mahmut Faz?l Co?kun
Vincere, Italien, Regie: Marco Bellocchio
Das weisse Band, Deutschland / Österreich / Frankreich / Italien, Drehbuch & Regie: Michael Haneke
Welcome, Frankreich, Regie: Philippe Lioret