Eines Morgens wird Lateinprofessor Gregorius aus seinem festgefahrenen Berner Leben nach Lissabon versprengt. Dort wandelt er auf den Spuren eines Dichter-Philosophen und rekonstruiert eine wilde Geschichte von Liebe, Eifersucht und Politik zu Zeiten der Salazar-Diktatur. Streng verteilt auf Gegenwarts- und Rückblendenebene geben junge und alte europäische Schauspieler von Rang und Namen wohlfeile Binsenweisheiten in erlesener Umgebung zum Besten. „Night Train to Lisbon“, Bille Augusts Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Pascal Mercier, ist gediegen und bieder, um nicht zu sagen altbacken und betulich – und arbeitet so unfreiwillig die Schwächen der Vorlage heraus.
Text: Alexandra Seitz
Foto: 2013 Sam Emerson / Concorde Filmverleih
tip-Bewertung: Uninteressant
Orte und Zeiten: „Nachtzug nach Lissabon“ im Kino in Berlin
Nachtzug nach Lissabon (Night Train to Lisbon), Deutschland/Schweiz/Portugal 2012; Regie: Bille August; Darsteller: Jeremy Irons (Raimund Gregorius), Mйlanie Laurent (Estefania, jung); 111 Min; FSK 12
Kinostart: 7. März