Bester Film:
• „Spotlight“
Beste Regie:
• Alejandro Gonzalez Inarritu („The Revenant – Der Rückkehrer“)
Bester Hauptdarsteller:
• Leonardo DiCaprio („The Revenant – Der Rückkehrer“)
Beste Hauptdarstellerin:
• Brie Larson („Raum“)
Bester Nebendarsteller:
• Mark Rylance („Bridge Of Spies – Der Unterhändler“)
Beste Nebendarstellerin:
• Alicia Vikander („The Danish Girl“)
Bester nicht-englischsprachiger Film:
• „Saul fia “ (Ungarn)
Bestes Originaldrehbuch:
• Josh Singer, Thomas McCarthy („Spotlight“)
Bestes adaptiertes Drehbuch:
• Charles Randolph, Adam McKay („The Big Short ?“)
Beste Kamera:
• Emmanuel Lubezki („The Revenant – Der Rückkehrer“)
Bester Schnitt:
• Margaret Sixel („Mad Max: Fury Road“)
Beste Ausstattung:
• Colin Gibson, Lisa Thompson („Mad Max: Fury Road“)
Bestes Kostüm:
• Jenny Beavan („Mad Max: Fury Road“)
Bestes Make-up und Hair-Styling:
• Lesley Vanderwalt, Elka Wardega, Damian Martin („Mad Max: Fury Road ?“)
Beste Filmmusik:
• Ennio Morricone („The Hateful 8 ?“)
Bester Filmsong:
• „Writing’s On The Wall“ aus „Spectre“ ? (Jimmy Napes, Sam Smith)
Bester Ton:
• Chris Jenkins, Gregg Rudloff, Ben Osmo („Mad Max: Fury Road“)
Bester Tonschnitt:
• Mark Mangini, David White („Mad Max: Fury Road“)
Beste Visual Effects:
• Andrew Jackson, Tom Wood, Dan Oliver, Andy Williams („Mad Max: Fury Road“)
Bester Animationsfilm:
• „Alles steht Kopf“
Bester Dokumentarfilm:
• „Amy“
Bester kurzer Dokumentarfilm:
• „A Girl in the River: The Price of Forgiveness“
Bester animierter Kurzfilm:
• „Bear Story“
Bester Kurzfilm:
• „Stutterer“
Quelle: Blickpunkt:Film
Foto: Twentieth Century Fox