Nach dem Unfalltod ihres Mannes beschließt Shin-ae, gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn in die Geburtsstadt des Verstorbenen umzuziehen. Sie fühlt sich in Seoul nicht mehr wohl, Jun soll an einem Ort aufwachsen, an dem er „richtige Erde“ unter den Beinen hat. Die mittelgroße Stadt Miryang im Einzugsgebiet der Hafenmetropole Busan ist der Ort der Handlung in Lee Chang-dongs „Secret Sunshine„. Der englische Titel verweist auf die Bedeutung des Namens Miryang. Shin-ae ist eine junge Witwe, die schnell die Aufmerksamkeit heiratsfähiger Männer auf sich zieht, während sie von den Frauen aus dem Elternrat der Schule zum Karaoke eingeladen wird.
Der Film erzählt von einer möglichen Integration in dem neuen Leben, von der Eröffnung einer Klavierschule, von der Trauerarbeit – bis Shin-ae plötzlich in ein Verbrechen verstrickt wird, das dem ganzen Film noch einmal eine neue Dimension gibt. Die Nüchternheit, mit der Lee Chang-dong hier ein ganzes Panorama der koreanischen Gesellschaft heraufbeschwört, hat mit Distanz nichts zu tun: Dies ist ein großer Film über den Schmerz und das Versprechen der Transzendenz.
Text: Bert Rebhandl
tip-Bewertung: Herausragend
Secret Sunshine (Miryang), Südkorea 2007; Regie: Lee Chang-dong; Darsteller: Jeon Do-yeon (Shin-ae), Song Kang-ho (Jong-chan); Farbe, 142 Minuten
Kinostart: 16. April 2009