Zwei Mal Ausnahmezustand: Während sich Buenos Aires wegen des wichtigsten Spiels des Jahres im ausgelassenen Fußballrausch befindet, ist der dänische Weinhändler Christian (Anders W. Berthelsen), der gerade in der südamerikanischen Metropole gelandet ist, ziemlich deprimiert und überhaupt nicht gut auf Fußball zu sprechen. Seine Frau (Paprika Steen) hat ihn für einen durchtrainierten argentinischen Starkicker verlassen, und mit seinem Sohn im Schlepptau versucht er, ihre Liebe am anderen Ende der Welt zurückzuerobern.
In erster Linie ist „Superclassico“ eine Scheidungsverhinderungskomödie, in der mit Schwung die Kulturen, Temperamente und Liebesambitionen aufeinanderrasseln. Die unzähligen Fußballer-Südamerika-Beziehungsfilm-Klischees, mit denen Regisseur Ole Christian Madsen hantiert, werden dabei angenehm oft ironisch gebrochen, und die gut aufgelegten Darsteller helfen über Längen in der recht dünnen, aber stets unterhaltsamen Geschichte hinweg.
Text: Sascha Rettig
Foto: X-Verleih
tip-Bewertung: Annehmbar
Orte und Zeiten: „Superclassico… Meine Frau will heiraten“ im Kino in Berlin
Superclassico… Meine Frau will heiraten (SuperClбsico), Dänemark 2011; Regie: Ole Christian Madsen; Darsteller: Anders W. Berthelsen (Christian), Paprika Steen (Anna), Jamie Morton (Oscar); 98 Minuten; FSK 12
Kinostart: 3. Mai