In Berlins Clubs ist Frühling. Draußen lassen der Mai, die saftig grünen Blätter, die vielen Sonnenstunden, die milde Luft den Endorphinspiegel steigen. Drinnen (und in den Club-Gärten) tanzen wir in den Sonnenaufgang. Auch dieses Wochenende stehen mal wieder verlockende Partys an, die Herrensauna im Tresor zum Beispiel, Mystic Creatures im Mensch Meier und auch der Finest Friday im Berghain und der Panorama Bar. Die heißeste News aber ist: Es gibt nächste Woche eine Party im Bierpinsel in Steglitz. Was für eine Location für einen Rave! Welche Partys sich lohnen, drinnen und draußen, erfahrt ihr in unserem Club-Update.
Finest Friday im Berghain

Liebhaber:innen elektronischer Musik wissen: die Freitagspartys im Berghain oder der Panorama Bar sind zwar mit dem Level an Ektase, Exzess und Sex nicht mit den Clubnächten von Samstag bis Montagmorgen zu vergleichen, dafür aber ein Hochgenuss für die Ohren. Zudem steht man für gewöhnlich freitags keine halbe Ewigkeit an den Toiletten an und verpasst einen zu großen Teil eines Sets, dass man unbedingt hören wollte.
Am kommende Freitag dürfte die Musik extragut werden, denn dann spielen Courtesy und andere vom Label Kulør bei Finest Friday. Kulør ist bekannt für seinen von den 90ern geprägten Sound, der zwischen Trance und Techno tänzelt, einen mal nach vorne bringt und mal verträumt tanzen lässt, mal verspielt und leise ist, dann wieder richtig brettert. Berghain-Besuch: Diese Fehler solltet ihr drinnen nicht machen.
- Berghain/Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, Fr 20.5. 22 Uhr
Herrensauna im Tresor

Mehr als zwei Jahre lang konnte die Herrensauna nicht in ihrem Heimatclub stattfinden, entweder, weil das öffentliche Leben komplett brach lag, oder weil zwar andere Clubs geöffnet hatten, aber nicht der Tresor. Jetzt kehrt die Herrensauna in den Tresor zurück und es verspricht ein grandioser Rave zu werden. Es legen die üblichen Herrensauna-Residents wie MCMLXXXV, Salome und Cem auf, Special Guest ist Galaxian, der einen ganzen Zacken härter spielt, als die anderen drei, gerade deswegen aber das Herrensauna-Konzept für die Nacht perfekt macht.
- Tresor Köpenicker Straße 70, Mitte, Sa 21.5. 23.59 Uhr
Girls Town X LIBERTINE Clubnacht

Partys, die vornehmlich an queere Männer gerichtet sind, gibt es reichlich in Berlin, die Cocktail, die Herrensauna, die Buttons sind da nur die bekanntesten. Obendrauf kommen die Partys zum Beispiel im Lab unter dem Berghain, wo gar keine Frauen hereingelassen werden. Das ist okay. Es fehlen aber eben Partys, die Female Queerness feiern. Genau das tut die Partyreihe Girlstown. Dieses Mal haben die Macherinnen sich mit dem feministischen Libertine Magazin zusammengetan, veranstaltet wird im Gretchen. Noch etwas ist besonders an der Girlstown: Es läuft eher keine elektronische Musik, sondern vornehmlich HipHop, RnB und Pop. Für diesen Sound sorgt dieses Mal das Locker Easy DJ Team.
- Gretchen Obentrautstraße 19-21, Kreuzberg, Fr 20.5. 23.59 bis Sa 21.5. 7 Uhr, Ticket hier
XForm im Revier Südost

Im vergangenen Sommer konnte man im Revier Südost nur draußen feiern – nicht, dass das nicht sehr viel Spaß gemacht hätte nach dem harten Lockdown-Winter mit nahezu keinem öffentlichen Leben und erst recht keinen Club-Erlebnissen. Seit einiger Zeit aber haben die beiden Indoor-Floors des Revier Südost geöffnet und machen die Fahrt nach Schöneweide noch lohnenswerter. Besonders gut wird angesichts des Line-ups aber die Party, die am Samstag steigt: Es legen unter anderen Peachylife aus Kopenhagen, THC mit ihrem hoch energetischen, vocal-lastigem Sound und Bauernfeind von Live from Earth – dem derzeit wohl heißesten und progressivsten Label Berlins– auf.
- Revier Südost Schnellerstraße 137, Niederschöneweide, Sa 21.5. 23.59 Uhr
Drei Jahre Anomalie
Der Anomalie Art Club feiert seinen dritten Geburtstag und nutzt die Gelegenheit, sein neues Clubnacht-Konzept vorzustellen. Bei allen Clubnächten soll eine ausgeglichene Mischung zwischen international bekannten DJs und Berliner Talenten die Dancefloors bespielen. Am Freitag, den 20. Mai beglückt das italienische Duo Boston 168 mit ihrem dunklen, Acid-lastigen Sound die Party. Außerdem spielt Justine Perry, europaweit bekannt und vielleicht bei einigen auch noch im Gedächtnis dafür, wie sie bei Female Pressure im prä-pandemischen 2019 die Rohre im Tresor auf eine ganz und gar energetisierende Art und Weise zum Wackeln brachte. Besonderes Add-On am Samstag: Josie J und Fifi vom Berliner Stripper Collective machen eine Pole Dance Show.
- Anomalie Art Club Storkower Straße 123, Prenzlauer Berg, Fr 20.5. 23 Uhr bis Sa 21.5. 12 Uhr, Tickets hier
Lipstick Karaoke im SchwuZ

Ausnahmsweise mal eher nicht so viel Bock auf Tanzen, dafür aber auf Singen? Die Texte der Songs queerer Ikonen habt ihr so gut wie auswendig im Kopf? Dann seid ihr bei Lipstick Karaoke in der Pepsi Boston Bar des SchwuZ genau richtig. Ob ihr wirklich die Töne trefft, ist dabei irrelevant – der Spaß steht bei Karaoke im Vordergrund.
- SchwuZ Rollbergstraße 26, Neukölln, Sa 20.5. 19 Uhr
Mystic Creatures im Mensch Meier

Noch ein dritter Geburtstag: Die Partyreihe Mystic Creatures wird drei Jahre alt und feiert ihren Geburtstag im Mensch Meier – und das ein ganzes Wochenende lang, ohne Pause. Entsprechend lang ist auch das Line Up. Wer sich manchmal auf Festivals im Berliner Umland und an der Ostsee rumtreibt, oder aber auch im Mensch Meier, dürfte die meisten DJ kennen. Allen anderen sei gesagt: Gäste erwartet eine große Bandbreite elektronischer Musik, von Drum ’n‘ Bass über Deep und Tech House bis zu Downtempo Techno.
- Mensch Meier Storkower Straße 121, Prenzlauer Berg, Fr 20.5. 22 Uhr bis So 22.5. 22 Uhr
Party im Bierpinsel

Er ist eines von Berlins auffälligsten Bauwerken, stammt aus denselben Federn wie das ICC-Gebäude und schreit 70er-Jahre-Popart: der Bierpinsel. Die Architekt:innen Ursulina Schüler-Witte und Ralf Schüler hatten bei ihrem Entwurf an einen Baum gedacht, die Berliner:innen aber tauften den Turm schnell Bierpinsel: weil er sie an einen Rasierpinsel erinnerte und es bei der Eröffnung Freibier gab. 2010 zog der letzte Mieter, ein Kunst-Café, aus, seitdem steht der Bierpinsel leer. Jetzt kehrt wieder Leben in das Steglitzer Pop-Art-Monument ein, lautes, schnelles Leben. Der Berliner DJ Slin richtet eine Party aus und lädt Feisty-Recordings-Darling Carmen Electro und Deluka, Labelgründer von No Signal, ein. Viel Platz ist im Bierpinsel nicht, deswegen ist die Kapazität auf 200 Personen begrenzt. 12 tolle Orte in Steglitz: Gärten, Theater, Kreisel und mehr.
- Bierpinsel Schloßstraße 17, Steglitz, Mi 25.5. 22 Uhr bis Do 26.5. 10 Uhr
HÖR-Party in der Else

Wenn etwas in den vergangenen Jahre die Berliner Partyszene aufgemischt hat, dann ist es die Plattform HÖR. Den Youtube-Kanal gibt es seit Sommer 2019, richtig durch die Decke gegangen ist er aber, als die Pandemie begann, die Clubs schlossen, DJs ihr Publikum und die Partyleute ihre Wochenendbeschäftigung verloren. HÖRs Konzept ist einfach: Eine Kamera nimmt DJs dabei auf, wie sie auflegen.
Sie stehen dabei in einem weiß gekachelten Miniraum an der Hasenheide. Manchmal guckt die Entourage der DJs von draußen durchs Schaufenster, das Gros der Zuschauer:innen aber schaut online zu. Bei HÖR haben schon die großen Stars des Techno- und House-Universums gespielt: Berghain-Liebling Boris, Nina Kraviz, Courtesy, Ellen Allien mit Hector Oaks. Die Liste könnte noch lange weitergehen.
HÖR war während der Pandemie für viele Strohhalm an den sie sich klammern konnten, eine letzte Verbindung zum Leben vor der Krise, zu durchtanzten Nächten und einer Community. Der Kanal hat aber noch mehr getan: Er hat aufstrebenden Berliner DJs eine Plattform geboten und so die Szene diverser, abwechslungsreicher, interessanter gemacht.
An Himmelfahrt begeben sich die HÖR-Macher das erste Mal von ihrer gekachelten Streaming-Box in die nicht-virtuelle Partywelt und veranstalten eine HÖR-Party in der Else. Das Line-up ist erst teilweise bekannt, sicher ist aber, dass zum Beispiel MCR-T und DJ Gigola des Avantgarde-Labels Live From Earth auflegen.
- Else An den Treptowers 10, Alt-Treptow, Do 26.5. 14 Uhr bis Fr 27.5. 6 Uhr, Tickets hier
Die Bar25 ersteht für ein Wochenende wieder auf

Zu den legendärsten Clubs Berlins in den 2000ern und wohl auch überhaupt gehört auf jeden Fall die Bar25. Ihr Nachfolger, der Holzmarkt, der lange nicht nur Club, sondern auch Genossenschaft, Ort für Theater und Kino ist, einen Biergarten und eine Kita beherbergt, feiert zehn Tage lang zehnjähriges Bestehen. Es soll Lesungen und Diskussionen, Filmvorführungen und einen Kinderpiratentag geben. Was für diejenigen, die die Bar 25 vermissen und diejenigen, die sie gerne miterlebt hätten, aber wahrscheinlich am wichtigsten ist: Der Holzmarkt baut die Bar25 originalgetreu wieder auf und bespielt die Floors – so wie früher – tage- und nächtelang.
- Holzmarkt Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, Sa 28.5.-Mo 30.5.
Das Ohm macht bald wieder auf
Es ist eine Nachricht, auf die Fans von Mess, Multisex und vielen anderen Partyreihen lange gewartet hatten: Das Ohm öffnet wieder. Nachdem am vergangenen Wochenende der Tresor viel später als alle anderen Clubs wieder geöffnet hatte, macht bald auch sein Schwesterclub wieder auf. Das bedeutet: Es gibt wieder heiße Partys in dem weiß gefliesten Raum mit einer der besten Anlagen der Stadt. Datum der Wiedereröffnung ist Freitag, der 3. Juni. Viel mehr ist noch nicht bekannt, aber allein diese Nachricht lässt unsere Herzen höher schlagen.
- Ohm Köpenicker Straße 70, Mitte
50 Jahre tipBerlin: 50 Jahre Kunst, Konzert und Club im Zenner

Seit 50 Jahren sagt euch der tipBerlin, was in der Stadt passiert. Am 18. Juni feiern wir im Zenner unseren Geburtstag – mit jeder Menge Kunst, Musik und Clubkultur, ein besonderes Fest in besonderer Kulisse. Jim Avignon macht ein Live-Painting, der Berliner Soul Musiker Lie Ning spielt live und House-Legende DJ Hell legt auf. Das Nachmittagsprogramm im Biergarten ist kostenlos – kommt einfach im Zenner vorbei. Für die Konzerte und die Clubnacht braucht ihr ein Ticket. Alle Infos zur tipBerlin-Jubiläumsparty und den Link zu den Tickets gibts hier.
- Zenner Alt-Treptow 15, Alt-Treptow, 18.6. ab 17 Uhr
Mehr zur Clubszene in Berlin
Die Berliner Clubszene hat eine lange Geschichte. Wir zeigen euch legendäre Clubs und Bars in West-Berlin, die nicht mehr existieren. Außerdem geht’s hier zu den besten Clubs in Berlin in den 1990er-Jahren. Kreuzberg gehört zu den Partybezirken schlechthin in Berlin. Wo das Nachtleben in Kreuzberg tobt, von der Spree bis zum Mehringdamm, steht hier. Noch mehr los ist wohl nur im Nachbarstadtteil: Alles zum Nachtleben in Friedrichshain von Boxi bis Berghain haben wir hier zusammengestellt. Neukölln ist der Bezirk der Undergroundclubs und Eckkneipen. Den Guide zum Nachtleben in Neukölln gibt’s hier. Alles zu den Berliner Clubs und Nachtleben in Berlin findet ihr hier.