• Konzerte & Party
  • ESC 2022: Wo ihr in Berlin Eurovision schauen und mitfiebern könnt

Grand Prix

ESC 2022: Wo ihr in Berlin Eurovision schauen und mitfiebern könnt

Es ist so weit, das Finale des ESC 2022 findet am 14. Mai 2022 statt. Berlin ist zwar nicht Turin, der Veranstaltungsort des diesjährigen Eurovision Song Contest, bietet aber trotzdem ein paar schöne Spots, an denen ihr euch das Musikspektakel anschauen könnt. Bereits im Halbfinale performten formattypisch viele unterschiedliche (teils abgedrehte) Künstler:innen ihre Songs. Die Folk-Rock-Band-Kalush, der Kandidat aus der Ukraine, entwickelte sich dabei zum Publikumsliebling.

Die deutschen Fans müssen sich wie immer keine Sorgen machen: Als Teil der “Big 5” sind sie immer qualifiziert. Ihr wollt wissen, wo Ihr das Finale am Samstag sehen könnt? Unsere Tipps für ESC-Public-Viewing in Berlin.


SchwuZ

Die Räumlichkeiten des Schwuz bieten viel Platz für ein ESC-Rudelgucken. Foto: SchwuZ

Mittlerweile hat die ESC-Liveübertragung im SchwuZ Tradition. Naheliegend also, dass ihr auch in diesem Jahr wieder in dem beliebten queeren Club Eurovision schauen könnt. Moderiert wird die Veranstaltung von Anna Klatsche und Victoria Bacon. Anschließend startet Jurassica Parkas “Popkicker”.

  • Schwuz Rollbergstraße 26, Neukölln, Einlass 19 Uhr, 17 €, weitere Infos hier

Café Sterlitz

Für Deutschland tritt Malik Harris beim ESC 2022 an. Foto: Imago/Independent Photo Agency

Wenn Ihr einen entspannten Ort sucht, um mit Freund:innen etwas zu trinken und Spiele zu spielen, während die diesjährigen ESC-Kandidaten im Hintergrund trällern, ist das Café Sterlitz im Wedding der richtige Ort. Noch mehr Tipps fürs Nachtleben im Wedding geben wir euch hier – nur der ESC dürfte in den Clubs im Stadtteil keine große Rolle spielen.

  • Cafe Sterlitz Seestraße 104, Wedding, 16-4 Uhr, freier Eintritt, weitere Infos hier

AHA Berlin

Wer mag, kann sich beim Eurovision-Karaoke im AHA ausprobieren. Foto: AHA

Die Allgemeine Homosexuelle Arbeitsgemeinschaft (AHA) ist eine der ältesten LGBTQ+-Organisationen Berlins und seit 2010 in der Monumentenstraße ansässig. Die AHA veranstaltet bereits regelmäßig Eurovisions-Karaoke-Nächte und angesichts des Kultstatus der Eurovision in der queeren Community ist es nur passend, dass sie das diesjährige Finale in ihrem Club ausrichtet. Die Drag-Persönlichkeiten Mimi Milano und Gundel Schlauch moderieren das Public Viewing. Außerdem wird es ein Live-Voting geben. Mehr zu Schönebergs queeren Orten erfahrt ihr hier.

  • AHA Berlin Monumentenstraße 13, Schöneberg, Einlass: 19 Uhr, freier Eintritt, weitere Infos hier

Rauschgold

Sängerin Cornelia Jakobs tritt beim diesjährigen Eurovision Songcontest für Schweden an. Foto: Imago/Zuma Wire

Der queere Club Rauschgold zeigt ebenfalls das ESC-Finale und veranstaltet anschließend eine “Grand-Prix-Party” mit der Dragqueen Herrin Deluxe. Reservierungen werden nicht entgegengenommen, aber es wird empfohlen, früh zu kommen. Am 14. Mai geht es um 20 Uhr los, wer zuerst kommt, hat die besten Plätze. Und am Vorabend findet “„Ein Lied für den Mehringdamm – der Rauschgold-Grand-Prix“ schon zum 15. Mal statt: Die Kandidat:innen treten mit Coverversionen aus dem ESC-Repertoire gegeneinander an.

  • Rauschgold Mehringdamm 62, Kreuzberg, 14.5., 20 Uhr, weitere Infos hier

Tipsy Bear

Die ukrainische Folk-Rock-Band Kalush gilt als Titelaspirant. Auch wenn es danach aussieht, der gute Mann hält eine Flöte, kein Blasrohr. Foto: Imago/ZUMA Wire

Die wahrscheinlich coolste Queer-Bar im Prenzlauer Berg, Tipsy Bear, ist eine weitere Top-Adresse für den ESC 2022. In der Bar sind Fernsehbildschirme aufgestellt und vorne gibt es einen großen Projektor, sodass alle eine gute Sicht haben. Der Eintritt ist frei, aber auch hier wird empfohlen, früh zu kommen, um sich einen Platz zu sichern.

  • Tipsy Bear Eberswaldestraße 21, Prenzlauer Berg, 14.5., 19 Uhr (Einlass), weitere Infos hier

Corner Späti presents: Gyrovision 2022

Im Laughing Lizzard steigt auch ein ESC-Rudelgucken. Foto: Corner Späti

“Diskussionen über eine sich verschlechternde Welt und das alles aus dem gemütlichen, verrauchten Spätkauf heraus”, das ist es, worum es bei Corner Späti geht. An diesem Samstag werden die Gastgeber von Corner Späti Berlins Top-Kommentatoren für das große ESC-Finale sein und eine Pause von den Diskussionen über europäische Politik einlegen. Sie moderieren die Show im Laughing Lizard Playhouse, dem schrägen Comedy-Club unter Belushi’s Bar in Mitte.

Ihr könnt nicht persönlich kommen, möchtest aber wissen, was die Corner Späti-Moderatoren zu sagen haben? Dann schaut doch einfach den Livestream auf Twitch.

  • The Laughing Lizard Playhouse Ziegelstraße 28, Mitte, Einlass 21 Uhr

Mehr zum Thema

Ihr habt vor und nach dem ESC 2022 noch nichts vor? Dann schaut euch doch unsere Konzert-Tipps an. Mehr Party gefällig? Unser Club-Update liefert euch alles, was ihr wissen müsst. All unsere Texte zu Konzerten und Partys findet ihr hier.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad