Mit Schnörkeln haben The Ettes nichts am Hut. Bei der Band aus Nashville, Tennessee, gibt es so gut wie keine Spielereien oder Ausflüge ins Experimentelle. The Ettes machen ebenso geradeaus gerichteten wie packenden Garagen-Rock mit tiefer Country-Prägung. The Rolling Stones, The Stooges und The Ramones gehören ebenso zu ihren Einflüssen wie Countrybands der 50er und 60er Jahre. Dabei hat sich die 2004 als Trio gegründete und inzwischen zum Quartett angewachsene Band über die Jahre einen ganz eigenen Rock’n’Roll-Klang erarbeitet. „Beat-Punk“ nennt die Band selbst die Mixtur aus Garagen-Rock, Rock’n’Roll, Country, Folk und dem Pop der 60er.
Das Songwriting ist dabei immer einfach und klar. Und gerade das macht die Musik der Gruppe so reizvoll: Sie ist unpoliert und schmutzig, ungezähmt und roh. Sie poltert, schimpft und ist dabei doch immer unanstrengend und tanzbar. Der finster pumpende Bass schafft dabei die Grundlage für die stimmlichen Abstecher auf sandige Pfade von Sängerin Coco. Mit dem nötigen Staub auf den Saiten wird der Retro-Sound schließlich komplett. In den überwiegenden Uptempo-Nummern der Band liefert sich die Bassdrum mit der ungezähmten Stimme Cocos regelmäßig Wettläufe. In ruhigeren Stücken zeichnen sich The Ettes indes durch Gefühl aus, das wie in „Keep Me In Flowers“ auf Klavier und Streicher setzt. „Do You Want Power“ heißt das aktuelle Album des Quartetts, dessen Frage man gerne mit einem „Ja“ beantwortet.
Text: Nadine Kleber
Foto: Kris Dewitte
The Ettes, Arena Glashaus, Sa 13.3., 21 Uhr, 17,40 Euro
Tickets www.tip-berlin.de/tickets