Endlich wieder Musikfestivals in Berlin und Brandenburg. Es ist Zeit, dass wir uns zwischen Campingplatz, Bühne und Bierstand in einer musikalischen Utopie verlieren. Hier findet ihr alle Termine und Infos rund um wunderbare Festivals. Wir stellen euch die Festivals vor, die in Berlin und rund um die Stadt 2022 stattfinden.
Krake Festival

Die Konzeptschwere des CTM Festivals, die Schwarz-in-Schwarz-Gewandtheit des Atonal: Beides findet sich nicht beim dritten Berliner Stadtfestival für elektronische Musik, dem Krake. Das setzt auf kreative und soziale Konfrontationen und lässt es dabei regelmäßig bunt werden. So auch in der diesjährigen Ausgabe, die mit einer bis zur 36-stündigen (!) Abschlussfeier im OXI noch viel mehr Widersprüche in sich vereint.
- Diverse Orte bis So 21.8., weitere Infos hier
Umbenennung in Rio-Reiser-Platz

Der bisherige Namensgeber des Platzes, Prinz Heinrich von Preußen (1781-1846), hat ausgedient. Der Ort der ersten Gemüseschlacht zwischen Kreuzberg und Friedrichshain heißt fortan Rio-Reiser-Platz, was ursprünglich bereits 2020 anlässlich des 70. Geburtstags des am 21. August 1996 gestorbenen Sängers hätte erfolgen sollen. Erwartet wird Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die in den 1980er-Jahren als Managerin von Ton Stein Scherben (Foto), Reisers ehemaliger Band fungierte, die wiederum neben Il Civetto, Bungalow-Gang und Mein Name ist Mensch spielt. Schauspielerin Laura Tonke wird Texte Reisers lesen.
- Heinrichplatz Oranienstr. 193, Kreuzberg, So 21.8., 17 Uhr, weitere Infos und Tickets hier
Queer Pride beim Whole Festival

Das queere Musikfestival wird seit 2017 von einem Zusammenschuss von Berliner Partykollektiven veranstaltet. Seit der zweiten Ausgabe findet es in der Wahnsinnskulisse Ferropolis in Sachsen-Anhalt statt. Die Initiatoren schaffen einen Safes-Space für queere Menschen, wie es ihn zwar teilweise in Berliner Clubs, aber allemal noch nicht überall gibt. Auch die Acts sind größtenteils queer. Neben elektronischer Musik erweitern auch Workshops, Installationen und Performances das Festival-Erlebnis.
Highlights: Buttons, Dysorder, Lecken, Cocktail d’Amore, Room 4, Spielraum, Floorgasm, Zvuk, Radiant Love, Golosa
- Whole Festival Ferropolis, Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt, 27.-30.8., ausverkauft, weitere Infos hier
Lokale Lieblings-Acts und internationale Stars beim Lollapalooza

Mit der Berliner Lieblingsband Seeed steht nun auch der bislang geheimgehaltene Headliner fest. Besonders werden sich viele Leute auf die Rapperin Loredana freuen, die neu angekündigt wurde. Das Riesenfestival wird vom 24. bis zum 25. September im und rund um das traditionsreiche Olympiastadion stattfinden. Mit von der Partie sind große deutsche Acts wie Kraftklub, Casper und Annenmaykantereit.
Auch internationale Stars wie Machine Gun Kelly und Paolo Nutini werden die Meute zum Beben bringen. Zuvor standen bereits Radiohead, Billie Eilish, The xx und die Foo Fighters auf den Lollapalooza-Bühnen. Sämtliche Musikrichtungen werden beim Lollapalooza abgedeckt, es ist also garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Mehr zum Lollapalooza lest ihr hier.
Highlights: Seeed, Kraftklub, Casper, Annenmaykantereit, Loredana, Machine Gun Kelly, Milky Chance, Paolo Nutini, Badmómzjay, Robin Schulz
- Lollapalooza Olympiastadion und Olympiapark, Olympischer Platz 3, Westend, 24.9.-25.9., Festivalticket ab 169€, Teen-Tickets 99 €, Eintritt für Kinder kostenlos, Tagestickets 94€, Tickets und weitere Infos hier
GÜNSTIGER ZUM LOLLA? Wer sparen will, kann das mit tipBerlin: Wer unser Magazin ein Jahr lang abonniert, bekommt das Ticket dazu – umsonst. Das Ganze kostet euch 130 Euro, und nach einem Jahr könnt ihr das Heft auch jederzeit kündigen. Statt fürs Lolla könnt ihr euch auch für gleich zwei Festivalpässe für Pop-Kultur 2022 entscheiden. Alternativ könnt ihr euch auch ein Probeabo gönnen – mit Gewinnchance, sogar auf VIP-Tickets. Alle Infos findet ihr hier.
Citadel Music Festival

Großartige Acts in historischer Kulisse: Das Citadel Music Festival begeistert seit vielen Jahren sowohl musikalisch als auch visuell. Denn die Konzerte werden im Ambiente der Zitadelle Spandau, einer der bedeutendsten und besterhaltenen Festungen der Hochrenaissance, gespielt. Während einer Show der Queens of the Stone Age 2013 schwärmte Frontman Josh Homme von seiner “Lieblingslocation”. Und auch 2022 verschlägt es spannende Acts zwischen die Steinmauern. Den Auftakt machten Casper, K.I.Z. und Kraftklub am 28. Mai. Die Saison bringt noch Scooter, Bauhaus, Rüfüs du Sol, Ben Zucker, Johannes Oerding, Deine Freunde, Tash Sultana und ein Klassikkonzert.
- Citadel Music Festival Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64, Spandau, mehr als 20 Events vom 28.5.-2.9., weitere Infos und Tickets hier
Ins Fantasieland eintauchen beim Lusatia
Das Lusatia gehört zu den jüngsten Musikfestivals im Berliner Umland. Die Premiere fand 2021 statt und war ein voller Erfolg. Neben dem vielfältigen Line-up verspricht auch das entspannte Gelände, das Festival-Fans schon bei der Wilden Möhre lieben gelernt haben, eine wunderbare Auszeit von der Großstadt. Mit von der Partie sind in diesem Jahr etliche Berliner Elektro-Acts wie Atlantik vom Sisyphos und Pauli Pocket vom Kater Blau. Das Wort Lusatia stammt übrigens aus dem Neu-Latein und ist Ursprung des Namens der ostdeutschen Region Lausitz.
Highlights: Pauli Pocket, Atlantik, Dachkatze, Lotte Ahoi, Heimlich Knüller, Jastice, Luca Musto, Alma Linda
- Lusatia Göritz 5, Drebkau, Brandenburg, 2.9.-4.9., Festivaltickets ab 139 €, Tickets und weitere Infos hier
Experimentelle Krauts beim Synästhesie Festival

Das Synästhesie Festival bietet seit sieben Jahren eine Plattform für experimentelle, handgemachte Musik zwischen Psychedelic, Kraut, Noise und Progressive. Die Organisatoren der subkulturellen 8MM Bar in der Schönhauser beweisen auch in Festivalform, was für ein großartiges Gespür sie für außergewöhnliche, von den 1960er- und 1970er-Jahren inspirierte Klänge haben. Das Ambiente der historischen Kulturbrauerei passt perfekt zu diesem innovativen Festival zwischen Vergangenheit und Zukunft. Als Headliner wurden die Showgaze-Legenden von Slowdive angekündigt.
Highlights: Slowdive, Tess Parks, No Joy, Warm Graves, Suns of Thyme, the Vacant Lots, Gwen Dolyn & Toyboys
- Synästhesie Festival Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, 18.11.-19.11., Tickets ab 89,83 €, weitere Infos und Tickets hier
Die ganze Stadt wird zur Bühne beim Kultursommerfestival

90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen – und alles kostenlos: Das Berliner Kultursommerfestival verwandelt die Stadt zwischen Mitte Juni und September 2022 in eine riesige Freilichtbühne. Den Auftakt bildete eine riesige Lichtshow auf dem Tempelhofer Feld.
Verantwortlich sind die Berliner Kulturprojekte und die Plattform Draussenstadt, hinter der die Senatsverwaltung für Kultur und Europa steht. 2021 ging der Berliner Kultursommer in die erste Runde. Was euch in diesem Jahr erwartet: Die Infos zum Kultursommerfestival in Berlin und wöchentliche Highlights.
- Berliner Kultursommerfestival 2022 18. Juni-September 2022, verschiedene Orte, online
Skateboards und E-Gitarren beim ViceFest in Berlin

Die niederländische Band The Vices gastiert mit ihrem eigenen Festival in der Hauptstadt. Die reguläre Edition findet in Groningen statt, vorher geht der musikalische Wanderzirkus auf Tour durch Europa: London, Antwerpen und eben Berlin. Mit von der Partie im Festsaal Kreuzberg sind neben den Namensgebern unter anderem die Shoegaze-Newcomer bdrmm – nein, das Genre ist keinesfalls tot –, das internationale Post-Punk-Trio Shybits aus Berlin und die stimmgewaltige Indie-Musikerin VØR. Parallel wird auf dem Festivalmarkt flaniert und auf der Skate-Rampe performt.
Highlights: bdrmm, Bad Nerves, Shybits, VØR, Ponte Pilas, The Vices
- Vice Fest Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, Treptow, Do 8.9., Tickets 17 €, weitere Infos und Tickets hier
Electro am Schloss beim Bau Mich Auf

In dem beeindruckenden Ambiente eines historischem Schlossparks findet im August 2022 zum zweiten Mal das Festival Bau Mich Auf statt. Das junge Elektrofestival hat sich mit dem Schloss Broock eine einzigartige Kulisse gesichert. Nachdem das erste Event in 2021 bereits ein voller Erfolg war, geht das Bau mich auf in die zweite Runde. Mit 1500 Besucher:innen, drei Bühnen, vielversprechenden Acts und natürlich dem herrlichen Anblick des Herrenhauses aus dem 18. Jahrhundert.
Highlights: Red Axes, DJ Gigola, Nene H, ascendant vierge (live), Lauren Hansom, Fantastic Twins (live), Mechatok
- Bau Mich Auf Schloss Broock, Alt Tellin, Mecklenburg-Vorpommern, 18.8.-21.8., Festival-Ticket ab 135€, weitere Infos und Tickets hier
Von allem was dabei beim Pop-Kultur Festival

Das Pop-Kultur Festival bietet eine Begegnungsplattform für Künstler:innen, Musiker:innen und Unternehmer:innen. Hier steht Kultur in allen ihren Facetten im Fokus. 2021 gab es sowohl Outdoor-, Indoor als auch Livestream-Konzerte. Mit dabei sind jedes Jahr namhafte internationale Acts. Dreh- und Angelpunkt ist die historische Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Inzwischen ist das Programm komplett. Zuletzt wurden auch noch GoldLink und MC Yallah angekündigt. Das Pop-Kultur Festival ist riesig. Mehr zum Pop-Kultur Festival lest ihr hier.
Highlights: GoldLink, MC Yallah, Ja, Panik, Gewalt, Ebow, Little Annie, Christin Nichols, Isolation Berlin, Lotic, Girlwoman, alyona, alyona, Arooj Aftab
- Pop-Kultur Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, 24.8.-26.8., Festivalticket 76€, Sozialticket 38€, weitere Infos und Tickets hier
GÜNSTIGER ZUM POP-KULTUR? Wer sparen will, kann das mit tipBerlin: Wer unser Magazin ein Jahr lang abonniert, bekommt gleich zwei Tickets dazu – umsonst. Das ganze kostet euch 130 Euro, und nach einem Jahr könnt ihr das Heft auch jederzeit kündigen. Statt fürs Pop-Kultur Festival könnt ihr euch auch für das Lollapalooza rund ums Olympiastadion entscheiden. Alternativ könnt ihr euch auch ein Probeabo gönnen – mit Gewinnchance, sogar auf VIP-Tickets. Alle Infos findet ihr hier.
Schön war’s: Diese Musikfestivals fanden bereits statt
Musik und Motorräder beim Pure & Crafted

Das Pure & Crafted feiert das Lebensgefühl zwischen Motorradsattel und guter, alter Gitarrenmusik. Hier rauschen die Verstärker, knallen die Drums und heulen die Motoren auf. Musikalisch wird der Rock’n’Roll-Traum von Nothing but Thieves oder Altin Gün untermalt. Ein Programm, das sich sehen lässt. Besonders durch dunkle Sonnenbrillengläser und ausgerüstet mit Lederjacke. Nur die Pixies, zunächst als Headliner angekündigt, mussten leider wegen Corona absagen.
Highlights: Nothing but Thieves, Altin Gün, The Vaccines, Sheafs, Yola, Pictures, DeWolff
- Pure & Crafted Sommergarten Messe Berlin, Messedamm 22, Westend, 1.7., Ticket 40€, weitere Infos und Tickets hier
Fette Beats und Akrobatik beim 3000 Grad Festival
Beim 3000 Grad Festival in der Kieskuhle Feldberg trifft sich die Clubszene zum ausgelassenen Feiern auf dem Land zwischen Wald und See. Als Ausgleich zu den elektronischen Beats gibt es auch Theater, Akrobatik und Sport: Musik, Kunst, Kultur, Bewegung und fette Party in der Mecklenburgischen Seenplatte. Klingt verdammt gut.
Highlights: Just Emma, Prismode & Solvane, Stephan Zovsky, Katja Komorebi, Rey&Kjavik, Einmusik, Jimi Jules, Falscher Hase, Almma Valencia
- 3000 Grad Festival Kieskuhle Feldberg, Mecklenburg-Vorpommern, 12.-14.8., Tickets ab 169€, weitere Infos und Tickets hier
Pogo-Party beim Punk & Disorderly

Das Punk & Disorderly bringt vom 20. bis 22. Mai feinsten Hardcore-Punk auf die Bühne des Astra. An drei Tagen prügeln 20 Bands auf ihre E-Gitarren, um die Meute beim Pogo anzutreiben. Konzerte und Aftershowparty finden in den Räumlichkeiten des tollen Veranstaltungsorts statt. Zwischendurch kann man bei einem erfrischenden Getränk im gemütlichen Außenbereich den Moshpit-Schweiß trocknen lassen.
Highlights: Cock Sparrer, Angelic Upstarts, Mad Sin, Bishops Green, The Boys, Conflict, No-Heads, Die Dorks, Rezurex
- Punk & Disorderly Astra Kulturhaus, Revaler Straße 99, Friedrichshain, 20.-22.5., Festivaltickets kosten 50€, Tickets und weitere Infos hier
Musikfestivals in der Nähe von Berlin: Die Fusion ist das Berghain der Festivals

Durch Auslosung die Kaufoption für ein Fusion-Ticket zu ergattern, fühlt sich für viele Leute fast so an, wie zum ersten Mal ins Berghain gelassen zu werden, was ja bekanntlich gar nicht so einfach ist. Die Fusion ist nun mal legendär. Dieses Jahr kann alles wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Dann können sich Ende Juli rund 65.000 Wochenend-Hippies auf dem ehemaligen russischen Militärflughafen in Lärz zum gemeinsamen Feiern treffen. Das endlos scheinende Line-Up beweist, dass die Fusion auch für Acts in allen musikalischen Sparten zu den begehrtesten Festivals der Welt gehört.
Highlights: K.I.Z., Peaches, Altin Gün, Bonaparte & Sophie Hunger, Euroteuro, Pantha du Prince, Pöbel MC, DJ Ipek Ipekcioglu, Oliver Koletzki, Rosa Pistola, King Hannah, Alli Neumann, Kit Sebastian
- Fusion Festival Kulturkosmos Müritz e.V., Am Flugplatz, Lärz, Mecklenburg-Vorpommern, 29.6.-3.7., Tickets ab 220€, weitere Infos hier
Anatolische Klänge beim İç İçe Festival

İç İçe bedeutet so viel wie “ineinander verschränkt”. Der Name ist Programm, geht es doch bei dem Festival für anatolische Musik um die Verschmelzung von Klängen und Kulturen. Diese Einflüsse prägen Berlin seit Jahrzehnten. Daher ist es nicht nur schön, sondern selbstverständlich, dass diese spannende Vernetzung in einem vielfältigen Festival im Festsaal Kreuzberg mit interessanten Acts gefeiert werden muss. Musikalisch ist das Ganze so abwechslungsreich wie die Inspirationen durch Kulturen dieser Welt.
Highlights: Anthony Hüseyin, Apsilon, Kit Sebastian, Ladies on Records, Meg10, Ozan Ata Canani & Karaba
- İç İçe Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, Treptow, 28.05., Tickets ab 22€, Tickets und weitere Infos hier
Hip-Hop pur beim Splash!

Hip-Hop-Fans kommen am legendären Splash! auf der Eiseninsel Ferropolis nicht vorbei. Die Liste an weltbekannten Acts, die hier bereits aufgetreten sind, findet kein Ende. 2022 soll das Splash gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfinden. Bereits angekündigt wurden unter anderem der Grime-Megastar Skepta und die großartige Badmómzjay, von der übrigens eines der besten Berliner Alben 2021 stammt. Das industrielle Ambiente und Tage voller Fischerhüte, Boomboxen, Adidasjacken, Graffiti und Rap machen das Splash! jedes Jahr zu einem Sommer-Highlight.
Highlights: ASAP Rocky, K.I.Z., Nura, Skepta, OG Keemo, Playboi Carti, Juju, LGoony, Badmómzjay, Lugatti & 9ine
- Splash! Ferropolis, Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt, Red Weekend 30.6.-2.7., Blue Weekend 7.7.-9.7., Tickets ab 159,95€, weitere Infos und Tickets hier
Musikfestivals in Berlin: Schwarze Magie beim Desertfest

Beim Desertfest in der Arena Berlin stehen Heavy-, Stoner- und Progressive-Rock im Mittelpunkt. Das viertägige Festival überzeugt mit einer Vielzahl namhafter Bands wie den bärtigen Berliner Psychedelic-Matadoren von Kadavar, der englischen Doom-Metal-Band Electric Wizard und den schwedischen Zauberern von Witchcraft. Es wird laut, hart, wild und experimentell bei diesem Berliner Festival 2022 – nach zwei Jahren Corona-Pause sicherlich noch mehr als sonst schon.
Highlights: Kadavar, Electric Wizard, Witchcraft, Baroness, Orange Goblin, Black Rainbows, Los Bitchos, YOB
- Desertfest Arena Berlin, Eichenstraße 4, Treptow, 26.5.-29.5., Tagestickets kosten 57,50€, 4-Tages-Ticket momentan nicht verfügbar, Tickets und weitere Infos hier
Indie-Spaß beim Immergut Festival

Das Immergut in Neustrelitz gehört zu den beliebtesten Indie-Festivals in Deutschland. Auch dieses Jahr sollte man sich das herrliche Musikevent in der Nähe von Berlin nicht entgehen lassen. Im Programm stehen nämlich Hochkaräter wie die Punk-Wiederbeleber von Shame, die israelische Empowerment-Pop-Sensation Noga Erez und die Garage-Rocker von den Black Lips. Zuletzt wurden auch noch der fantastische Hip-Hop-Liedermacher Danger Dan und die britische Sensation Black Country, New Road, die jetzt schon eins der besten Alben des Jahres abgeliefert haben.
Highlights: Shame, Black Country, New Road, Noga Erez, Danger Dan, Black Lips, Mine, Juse Ju, My Ugly Clementine, International Music
- Immergut Festival Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern, 26.–28.5., Tickets ab 114€, weitere Infos zum Festival hier
Indie-Helden und einzigartiges Ambiente bei Tempelhof Sounds

Das neue Festival „Tempelhof Sounds“ findet vom 10. bis zum 12. Juni 2022 auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof statt. Das Line-up lässt vor allem Indie-Herzen höher schlagen. So werden die Genre-Legenden von den Strokes ihre Alternative-Kracher über die Landebahnen fliegen lassen – und auch die Art-Rocker von Muse versprechen eine gewaltige Show. Mit Florence + the Machine wurde der dritte Headliner bekannt gegeben. Zuletzt wurde das Lineup auch noch um die großartigen Sleaford Mods, the Avalanches, Avec und the Mysterines erweitert. Mit so vielen spannenden Bands und dieser einzigartiger Kulisse verspricht das Tempelhof Sounds, ein großartiges neues Festival für Berlin zu werden. Und so schön war es: Unser Rückblick aufs Festival Tempelhof Sounds in Bildern.
Highlights: Strokes, Muse, Florence + the Machine, Courtney Barnett, Anna Calvi, Alt-J, Interpol, Idles, Sophie Hunger, Sleaford Mods, the Avalanches
- Tempelhof Sounds Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5, 10.6.-12.6. 2022, Tagestickets kosten 89€, Wochenendtickets 189€, weitere Infos und Tickets bekommt ihr hier
Tanzen für den guten Zweck beim Jenseits von Millionen

Das Jenseits von Millionen ist ein Festival für Indie, Pop und Elektronic und findet jährlich auf der Burg Friedland in der Niederlausitz statt. Der ehrenamtliche Verein „anderes Festival e.V.“ organisiert das wunderbare Event und spendet die Einnahmen an regionale Projekte und internationale Hilfsorganisationen. Tolle Musik erleben und dabei noch etwas Gutes zu tun, ist doch wirklich ein schönes Gefühl.
Highlights: Swutscher, Lemongrab, Pauls Jets, Sharktank, Philine Sonny, Shybits, Thala
- Jenseits von Millionen Burg Friedland, Brandenburg, 5.8.-6.8., Tickets ab 50€, weitere Infos hier
Planschen und tanzen beim Feel Festival

Vom 14. bis 18. Juli soll am Bergheider See in Brandenburg wieder zu elektronischen Klängen getanzt werden. Das Feel Festival setzt sich gegen Diskriminierung jeder Art ein und möchte Leuten aller Kulturen, Nationalitäten und Geschlechtern ein friedliches und sicheres Festival ermöglichen. Das Programm ist stets gut kuratiert, der See lädt zur Erfrischung ein.
Highlights: Werden immer erst kurz vor dem Festival bekannt gegeben
- Feel Festival Bergheider See, Brandenburg, 14.7.–18.7., Festivalticket 182€, Tickets und weitere Infos hier
Musikfestival in Mecklenburg-Vorpommern: Weltklasse-DJS beim Airbeat One

Das größte Elektrofestival Norddeutschlands feiert 20-jähriges Jubiläum. Das Gelände befindet sich auf dem Flugplatz in Neustadt-Glewe und umfasst fünf Bühnen und einen Campingplatz. Die gigantische Hauptbühne wird jedes Jahr im Stile des Festival-Mottos gestaltet. Dieses Jahr wird ein italienisches Wahrzeichen als Inspirationsquelle dienen. Das Line-up kann sich sehen lassen: Viele berühmte House-Acts sind am Start.
Highlights: Armin van Buuren, DJ Snake, Kygo, Marshmello, Steve Aoki, Paul Kalkbrenner, Lari Luke, Nora En Pure
- Airbeat One Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern, 6.7.-10.7., Tickets ab 139,99€, Tickets und weitere Infos hier
Knaller-Line-up beim Melt Festival

Das Melt ist wie das Splash in Ferropolis beheimatet. Musikalisch beschränkt sich das Festival allerdings nicht auf Hip-Hop, sondern verkörpert eine Vielfalt an Genres und Acts. So stehen neben elektronischen Hochkarätern auch die angesagtesten Indie-Bands oder Rap-Stars auf den Bühnen zwischen Industriekränen und Badestränden. Mit dem Line-up 2022 hat sich die Melt-Organisation selbst übertroffen.
Als wäre das alles nicht schon genug, wurden am 17. März noch weitere Acts verkündet. Mit dabei sind unter anderem die Berliner Techno-Legende Ellen Allien, der US-amerikanische Cloud-Rap-Sad-Boy Yung Lean, der Berghain-Resident Marcel Dettmann und viele mehr. Insgesamt umfasst das Line-Up mehr als 200 Acts aus verschiedenen Sparten. Wild.
Highlights: Little Simz, Arlo Parks, The Blaze, Jamie XX, Sofia Kourtesis Tom Misch, Peggy Gou, Shygirl, Yves Tumor
- Melt Festival Ferropolis, Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt, 9.6.-12.6., Tickets ab 144,90€, weitere Infos und Tickets hier
Lang lebe die Straßenmusik bei der Fête de la Musique

Auch wenn das Myfest und der Karneval der Kulturen 2022 wieder ausfallen mussten, spendet die Fête de la Musique Trost. Der 21. Juni lässt ganz Berlin zur Bühne werden. Überall gibt es Straßenmusik, Partys und Konzerte zu erleben. Besonderer Fokus liegt dabei auf Neukölln, dem Partnerbezirk der Fête de la Musique. Auf 24 Bühnen werden sich dort musikalischer Nachwuchs, Indie-Gruppen, aber auch bekanntere Acts austoben. Besonders prominent ist in diesem Jahr der Berliner Chorverband vertreten. Drei eigene Bühnen stellt er in Neukölln, unter anderem im prunkvollen Körnerpark. Von der grünen Oase des Britzer Gutshofs bis zum Nachbarschaftszentrum „mittendrin“ verwandelt sich Neukölln in das vielfältigste Festival, das man sich erträumen kann. Und das völlig gratis.
Natürlich geht das Festival über die Grenzen Neuköllns hinaus. An mehr als 100 Open-Air- und Indoor-Standorten, verteilt in ganz Berlin, findet eine Fülle verschiedenster Konzerte statt. Ein besonderes Fokus liegt dieses Jahr auf dem Drumset, dem Instrument des Jahres. Weitere Infos zur Fête de la Musique findet ihr hier.
Highlights: Swing im Franz-Biergarten, lateinamerikanische Musik im Jockels Biergarten, Shows im Kuppelsaal des Zeiss-Großplanetariums, große Feier zum 40. Geburtstag der Fête de la Musique am Brandenburger Tor, Auftaktveranstaltung in Gropiusstadt am 20. Juni
- Fête de la Musique an etlichen Orten in ganz Berlin, größtenteils kostenlos, mehr Informationen und Bewerbung hier
Traditionsreiches Raven beim Nation of Gondwana

Das als Alternative zur Berliner Loveparade gestartete Festival im harmonischen Grünefeld bei Berlin existiert schon seit über 25 Jahren. Auf einer Waldlichtung mit anliegendem See treffen sich jährlich rund 8000 Elektro-Fans zu einer wilden Sause fern vom Trubel der Großstadt. Inspiriert durch Frank Herberts “Dune” nennen sich die die Veranstalter Pyonen. Wie der “Wüstenplanet” ist das Nation of Gondwana eine Parallelwelt, in der die Dinge anders laufen. Neben bekannten DJs und Kollektiven gibt es inzwischen auch eine eigene Bühne für weibliche Nachwuchs-DJs. Die Club- und Partyszene ist nämlich in vielen Bereichen teilweise noch lange nicht so divers und progressiv, wie sie sich immer gibt.
Highlights: DJ Koze, Judith van Waterkant, Punani, Speedy J, Grünefelder Frauenchor, Ghettodisco 3000, Detox Dan
- Nation of Gondwana Grünefeld bei Berlin, 22.7.-24.7., ausverkauft, mehr Infos hier
Hoffest 32 Jahre Schokoladen

Der Schokoladen gehört zu den letzten Überbleibseln der Subkultur in Mitte. Seit 32 Jahren lässt das selbsternannte Zentrum für alternative Kultur die Punk-Flamme brennen. Mitten in der Stadt, zwischen eleganten Boutiquen, teuren Eigentumswohnungen und edlen Restaurants gibt es tatsächlich noch reichlich Konzerte, Lesungen, Partys und durchzechte Kneipennächte. Preiswert, durchgerockt und herrlich unangepasst. Das Jubiläum des Schokoladens wird traditionell mit einer ordentlichen Geburtstagssause gefeiert.
Vom 15. bis zum 17. Juli versammeln sich beim Hoffest alte Wegbegleiter:innen und neue Stammgäste zum Abhotten. Natürlich mit ordentlich Wumms: Viel, viel Punk, Indie und Postrock stehen auf der Tagesordnung. Mit von der Partie sind unter anderem die Bands Running Stitches, The Not Amused, Isocope, Dan Halenund Vvrngdng. Am Sonntag brennt die Luft mit dem beliebten Klassiker “Karaoke Night” mit DJ Der Käpt’n. Der Eintritt ist frei.
Happy Birthday, lieber Schokoladen, und viele weitere punkige Jahre wünscht der tipBerlin!
- Hoffest 32 Jahre Schokoladen Ackerstraße 169, Mitte, Fr 15.7.-So 17.7., ab 19 Uhr, Eintritt frei, weitere Infos hier
Musikfestivals im Berliner Umland: Hippie-Utopie beim Zurück zu den Wurzeln

Im Secret Forest in Niedergörsdorf soll im Juni das beliebte Elektrofestival Zurück zu den Wurzeln stattfinden. Hoffentlich wieder wie vor der Pandemie mit neun Floors, mehr als 50 Workshops, Kunstausstellungen und einem großen Wurzelmarktplatz. Hier verliert man sich vier Tage lang garantiert in einer Hippie-Utopie zwischen Bäumen, Bühnen, Beats und Bastelei.
Highlights: Line-up noch nicht bekannt gegeben
- Zurück zu den Wurzeln Secret Forest, Flugplatzweg 6, 14913 Niedergörsdorf, Brandenburg, 9.6.-12.6., Tickets ab 175,60€, weitere Infos und Tickets hier
Mehr Musik
Gut, dass wir in Berlin sind: Die Gründe, warum Berlin europäische Jazz-Hauptstadt ist. Hier sind Jazz-Clubs und Jazz-Bars in Berlin, die beste Klänge servieren. Hier sind die 12 besten Berliner Platten 2021: Von DJ Supermarkt bis Shirin David. Ihr seid Rap-Fans? Das sind 12 Berliner Rapper, die ihr kennen solltet. Ihr interessiert euch für Musikgeschichte? Dann besucht unbedingt mal die Pilgerstätten für Musikfans in Berlin. Hier findet ihr alles zu Konzerten, Festivals und Partys.