Leony unterschrieb mit Anfang 20 einen Vertrag mit Sony, sie war Jurorin bei „DSDS“, und mit „Fire“ sang sie den offiziellen Song zur Fußball-Europameisterschaft 2024. Die in Berlin lebende Popsängerin hat viel erreicht. Wir sprachen mit Leony über ihre Musik, Features und Berlin. Ihr neues Album „Oldschool Love“ erscheint Ende Februar, im März ist sie auf Tour.

Leony: „Ich bin auf jeden Fall Fußballfan“
tipBerlin Leony, wie findest du es, dass dich die meisten Leute wegen „Fire“, dem offiziellen Song der Fußball-EM 2024 kennen? Bist du eigentlich selbst Fußballfan?
Leony Ich bin auf jeden Fall Fußballfan und bin in einer sehr fußballverrückten Familie aufgewachsen. Mein Bruder ist selbst Profi-Fußballer. Wenn ich Zeit oder Freizeit hatte, war ich auf dem Fußballplatz, weil meine Brüder gespielt haben und wir zugeguckt haben. Ich bin da sozusagen gezwungenermaßen ein bisschen reingerutscht und habe es lieben gelernt. Deshalb war es auch eine große Ehre für mich, den Song zu machen und beim Finale aufzutreten.
tipBerlin Du hattest verschiedene Fernsehauftritte, z. B. bei „DSDS“ oder „The Voice Kids“. Welche Erfahrungen hast du aus diesen Auftritten gezogen?
Leony Da sammelt man ganz viele Erfahrungen. Bei „DSDS“ war es so, dass ich vorher noch nie in so einem präsenten Spot im Fernsehen war. Es sind immer 20 Kameras auf einen gerichtet, und man muss mit ganz vielen Leuten kommunizieren. Ich musste auch erst einmal überlegen, was meine Rolle als Jury-Mitglied ist: Wie gehe ich damit um? Wie bewerte ich die Leute? Für mich war es immer wichtig, ehrlich, aber nicht verletzend zu sein. Ich war vor zehn Jahren selbst Teilnehmerin einer Castingshow, daher wusste ich, wie die Kandidaten sich fühlen.
tipBerlin Wie war die Zusammenarbeit mit Kontra K und Sido und mit wem könntest du dir ein zukünftiges Feature vorstellen?
Leonys neues Album: „Oldschool Love“
tipBerlin Du bringst jetzt mit „Oldschool Love“ ein neues Album raus. Wie kommt es dazu, bist du eine Verfechterin der alten Schule?
Leony Der Titel ist inspiriert von meinen Eltern – sie sind seit über 30 Jahren glücklich verheiratet. Ich finde es ein bisschen schade, dass man in dieser schnelllebigen Welt mit Online-Dating diese Beständigkeit so ein bisschen verliert.
tipBerlin Kannst du mehr über die Arbeit an deinem neuen Album erzählen?
Leony Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, das Album zu produzieren. Mein Writing-Team und ich arbeiten seit fünf Jahren zusammen. Wir sind drei Leute, die die meisten Songs schreiben. Es war alles sehr natürlich – wir mussten uns nicht bei jedem Song drei Wochen hinsetzen, ohne dass uns etwas einfällt. Es zieht sich ein roter Faden durchs Album, sowohl textlich als auch musikalisch.
Leony: „Berlin ist mir zu anonym“
tipBerlin Das Album ist in Berlin entstanden, was magst du an der Stadt?
Leony An der Stadt ist schön, dass es hier viele Kulturen gibt. Du triffst viele spannende Leute. Von allem findest du in Berlin irgendetwas. Es gibt unzählige Möglichkeiten, auch bezogen auf die Musik. Es sind so viele Leute aus dem Musikbusiness hier, wodurch du natürlich viele Kontakte knüpfen kannst. Was ich nicht so mag an Berlin, ist, dass alles sehr anonym ist und es niemanden wirklich interessiert, was du machst. Am Anfang, als ich hierhergezogen bin, fand ich das gut. Ich komme aus einem kleinen Dorf in Bayern, und da kennt jeder jeden. Es ist Fluch und Segen zugleich.
tipBerlin Was würdest du jungen und aufstrebenden Künstlern raten, die ihren Weg in der Musikindustrie gehen wollen?
Leony Überlegt es euch erst einmal gut, aber wenn das euer Traum und eure Leidenschaft ist, dann müsst ihr auf jeden Fall ganz stark an euch selbst glauben. Dranbleiben! Es wird zu 99,9 Prozent nicht über Nacht passieren. Es ist viel harte Arbeit und ein langer Weg. Man braucht ein gutes Team um sich herum – allein ist es schwierig, das Ganze zu stemmen. Und es ist wichtig, den Spaß dabei nicht zu verlieren.
tipBerlin Deine Tour startet in Berlin am 10. März in der Berliner Columbiahalle. Hast du sonst noch irgendetwas für das Jahr geplant?
Leony Nach der Tour habe ich eine Woche Urlaub und dann geht es gleich weiter. Im Sommer stehen viele Festivals, Open-Airs und Live-Shows an – darauf freue ich mich wirklich. Danach muss ich mal schauen. Auch im Musikbusiness ist es heutzutage so, dass man nicht weiß, was morgen passiert. Ganz viele Dinge ergeben sich spontan – so war das bisher jedes Jahr, und so wird das wahrscheinlich auch dieses Jahr sein. Natürlich stehen viele Projekte an, auch nach dem Album. Ich werde weitere Songs schreiben und veröffentlichen und schauen, mit wem ich zusammenarbeite
Das Interview führten Olivia Neve und Elliott Wille
- Leony „Oldschool Love“ (Kontor), erscheint am 28.2.2025
- Columbiahalle Columbiadamm 13-21, Tempelhof, Mo 10.3., 20 Uhr, weitere infos hier
Ausblick aufs Musikjahr 2025 in Berlin – die wichtigsten Konzerte des Jahres. Spektakulär in Spandau: Was euch beim Citadel Music Festival erwartet. Immer gut über das Leben in Berlin informiert: Abonniert jetzt unseren wöchentlichen tipBerlin-Newsletter. Was ist noch los? Hier sind die besten Veranstaltungen heute in Berlin. Bisschen vorplanen: Alle Konzert-Tipps fürs Wochenende in Berlin findet ihr hier.