Konzerte

Mansions and Millions: Berlins coolstes Poplabel feiert Geburtstag

Popmusik muss nicht Mainstream sein: Seit zehn Jahren begleitet das Musiklabel Mansions and Millions Künstler:innen der Berliner Underground-Popszene. Das Label feiert Ende Mai 2025 Geburtstag – mit einem Mini-Festival.

John Moods hat auch diesen Monat wieder neue Songs über das Berliner Label Mansions and Millions veröffentlicht. Foto: Imago/Gonzales Photo/Thomas Rasmussen

Mansions and Millions: Zum Geburtstag ein liebevoll kuratiertes Mini-Festival

Das Berliner Label Mansions and Millions feiert am 30. Mai 2025 zehnjähriges Bestehen. Dazu bietet ein liebevoll kuratiertes Mini-Festival einen „Überblick über die Musik, die in Berlin gemacht wird”, erzählt Gründer Anton Teichmann. Schon zu Schulzeiten spielte er selbst in Bands, sammelte Erfahrung in der Musikindustrie und folgte später seinem Impuls, ein eigenes Label zu etablieren. 

Neukölln wurde zum Zuhause des Labels. Hier wohnen die meisten der Künstler:innen, die unter Vertrag stehen. Angefangen habe alles bei gemeinsamen Abenden in der Neuköllner Bar Das Gift und im Internet Explorer, einem Club am Rande eines Industriegebiets, den es nicht mehr gibt. Anton erzählt von einem „Kreis von Leuten, die alle ganz tolle Musik gemacht haben”. Viele von ihnen veröffentlichen inzwischen ihre Alben über Mansions and Millions. So etwa die Discovery Zone, das Soloprojekt von JJ Weihl, Sängerin und Bassistin der Berliner Indie-Pop-Band Fenster, der deutsch-polnischer Musiker John Moods oder die Band Meagre Martin um ​die ​afroamerikanische ​Musikerin ​und ​Songwriterin ​Sarah ​Martin.

Von Neukölln bis nach Los Angeles – die kleinen und großen Erfolge

Bei der Entscheidung, wer unter Vertrag kommt, achtet er vor allem auf zwei Dinge: die menschliche Ebene, und, dass die Musik irgendwie „Edge” hat, etwas Besonderes, etwas kantiges oder schräges. Denn das Label „untersucht, was Popmusik alles bedeuten kann”. Und das ist durchaus ein dehnbarer Begriff. „Was das Label zusammenhält, ist dieser Neukölln- oder Berlin-Bezug, und dass sich alle persönlich kennen”, sagt Teichmann, der täglich mit der harten Realität der unabhängigen Musikindustrie konfrontiert ist. Klar seien die „Zukunftsaussichten nicht ganz so rosig”, trotzdem mache es ihm „total Spaß, so ein Label zu betreiben”. 

Die Begeisterung ist ihm anzumerken, wenn er von den Werdegängen seiner Künstler:innen spricht. Discovery Zone habe er von Anfang an begleitet, inzwischen hört er zufällig ihre Musik beim Vintage-Shoppen in Los Angeles. Ein wenig Stolz klingt mit, wenn er sagt, dass er auch Better Person ermutigt habe, mehr Musik aufzunehmen – mittlerweile habe dieser Kultstatus erreicht. Zu seinen Fans gehört sogar das legendäre Duo MGMT. Benjamin Goldwasser von MGMT habe Better Person im Anschluss an ein Event zu sich nach LA eingeladen: Dort entstand Better Persons erstes Album.

Zehn Jahre standhaft: Ein Mini-Festival zum Jubiläum

Seit zehn Jahren trotzt Mansions and Millions dem Druck der Industrie, entstanden sind viele besondere Alben: Das feiert das Label am 30. Mai mit einem eintägigen Festival im LARK und Fitzroy. Die Mansions and Millions-Musiker:innen und weitere aus dem Dunst- und Freundeskreis sind angekündigt, unter anderem Meagre Martin, Andreya Casablanca, The Zenmenn, WORLD BRAIN, Adam Repucha, DENA, und viele mehr. Ein Popabend mit „Edge“!

  • LARK (ex-Marie Antoinette) & Fitzroy Holzmarktstr. 15-18, Mitte, Fr 30.5., ab 19 Uhr, VVK 30-38€, mehr Infos und Tickets hier

Mehr zum Thema

Ausblick aufs Musikjahr 2025 in Berlin – die wichtigsten Konzerte des Jahres. Keine große Überraschung: Eine Studie zeigt, dass Berlin die Live-Musik-Hauptstadt Europas ist. Was diese kleine Agentur tut, ist beachtlich: Viele Karrieren beginnen bei amStart von Konzertveranstalter Ran Huber. Die Berliner Jazzszene pulsiert: Diese Jazz-Clubs und Jazz-Bars in Berlin servieren beste Klänge. Berlin und Musik passen einfach zusammen, wie die Berliner Hip-Hop-Geschichte in Bildern zeigen. „Hetzerin“ mit Herz: Unser Autor schreibt, warum es ganz gut ist, dass Sarah Connor Deutschlands erfolgreichste Popmusikerin ist. Immer gut über das Leben in Berlin informiert: Abonniert jetzt unseren wöchentlichen tipBerlin-Newsletter. Was ist noch los? Hier sind die besten Veranstaltungen heute in Berlin. Bisschen vorplanen: Alle Konzert-Tipps fürs Wochenende in Berlin findet ihr hier. Zelt einpacken und los: Die Infos zu Musikfestivals in Berlin und rund um die Stadt.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin