Nachruf

Rosenstolz-Sängerin AnNa R. stirbt mit 55 Jahren

Abschied von AnNa R., der charismatischen Stimme von Rosenstolz. Im Alter von 55 Jahren ist sie überraschend in Berlin verstorben und hinterlässt eine tiefe Lücke in der deutschen Musiklandschaft.

AnNa R. live bei einem Konzert in Hannover, 16. März 2024. Foto: Imago/U. Stamm/Future Image
AnNa R. live bei einem Konzert in Hannover, 16. März 2024. Foto: Imago/U. Stamm/Future Image

1991 gründete AnNa R. gemeinsam mit Peter Plate das Duo Rosenstolz

Die deutsche Musikerin AnNa R., bekannt als Sängerin des Popduos Rosenstolz, ist im Alter von 55 Jahren in Berlin verstorben. Geboren als Andrea Neuenhofen (geb. Rosenbaum) am 25. Dezember 1969 in Berlin, prägte sie mit ihrer markanten Stimme die deutsche Pop- und Chansonszene über Jahrzehnte hinweg.

1991 gründete sie gemeinsam mit Peter Plate das Duo Rosenstolz. In den Anfangsjahren erarbeitete sich die Band durch zahlreiche Clubauftritte in Berlin eine stetig wachsende Fangemeinde. Der Durchbruch gelang in den späten 1990er-Jahren mit Alben wie „Die Schlampen sind müde“ (1997) und „Zucker“ (1999). Mit dem Album „Kassengift“ (2000) erreichte Rosenstolz erstmals Platz 1 der deutschen Charts.

Die 2000er-Jahre waren die erfolgreichste Phase der Band. Mit Hits wie „Liebe ist alles“, „Ich bin ich (Wir sind wir)“ und „Gib mir Sonne“ feierte Rosenstolz große Erfolge. Die Alben „Herz“ (2004), „Das große Leben“ (2006) und „Die Suche geht weiter“ (2008) verkauften sich jeweils über 500.000 Mal und wurden mit Platin ausgezeichnet. 2009 gewann das Duo den Echo als beste Gruppe National.

AnNa R. – Königin (Offizielles Musikvideo)

Nach einer gesundheitlich bedingten Pause von Peter Plate verkündeten Rosenstolz 2012 ihr vorläufiges Ende. AnNa R. gründete daraufhin die Band Gleis 8, mit der sie zwei Alben veröffentlichte („Bleibt das immer so?“ (2013) und „Endlich“ (2016)). Von 2019 bis 2022 war sie zudem Sängerin der Ostrock-Band Silly. Bis zuletzt arbeitete sie an neuen musikalischen Projekten. Ihr Tod hinterlässt eine Lücke in der deutschen Musikszene. Sie wird als eine der prägenden Stimmen des deutschen Pop in Erinnerung bleiben.


Mehr zum Thema

Ausblick aufs Musikjahr 2025 in Berlin – die wichtigsten Konzerte des Jahres. Was diese kleine Agentur tut, ist beachtlich: Viele Karrieren beginnen bei amStart von Konzertveranstalter Ran Huber. Die Berliner Jazzszene pulsiert: Diese Jazz-Clubs und Jazz-Bars in Berlin servieren beste Klänge. Berlin und Musik passen einfach zusammen, wie die Berliner Hip-Hop-Geschichte in Bildern zeigen. „Hetzerin“ mit Herz: Unser Autor schreibt, warum es ganz gut ist, dass Sarah Connor Deutschlands erfolgreichste Popmusikerin ist. Immer gut über das Leben in Berlin informiert: Abonniert jetzt unseren wöchentlichen tipBerlin-Newsletter. Was ist noch los? Hier sind die besten Veranstaltungen heute in Berlin. Bisschen vorplanen: Alle Konzert-Tipps fürs Wochenende in Berlin findet ihr hier. Zelt einpacken und los: Die Infos zu Musikfestivals in Berlin und rund um die Stadt.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin