Zwischen sphärischen Texturen und Feedback siedeln die Kalifornier ihre mit cineastischer Dramaturgie choreographierten Kompositionen und Klanglandschaften an, denen die Umschreibung Songs längst nicht genügt. Und das nicht nur, weil Red Sparowes Instrumentalmusik machen, die ohnehin anstatt auf Stimm- lieber auf Soundgewalt setzt. Stilistisch dem Post Rock und Metal zurechenbar, liefert die Band bei ihren zuweilen epischen Stücken indes nicht allein donnerndes Gitarrendröhnen, sondern weiß auch mit Pedal-Steel-Einsätzen von Bassist Greg Burns und anderen, ansonsten eher dem Ambient-Musik-Bereich anrechenbaren, eklektischen Elementen sowie melancholisch getriebenen Melodien zu überraschen.
Im Umfeld von solch ebenso ungewöhnlichen und visionären Bands wie Neurosis oder Halifax Pier entstanden, hat die Band um Isis-Keyboarder Bryant Clifford Meyer, der hier eine der drei Gitarren bedient, unlängst ihr drittes Album mit dem wortgewaltigen Titel „The Fear Is Excruciating, But Therein Lies the Answer“ veröffentlicht. Unter der Klang-Regie von Melvins/Tool Produzent Toshi Kasai inszeniert man darauf einen noch weiteren emotionalen Assoziations-Reigen im Wall Of Sound-Breitwandformat als bislang gewohnt, was sich auch live niederschlagen dürfte und das Publikum ohne große Worte in sprachloser Begeisterung zurücklassen wird.
Text: Frank Thiessies
Red Sparowes + Head Of Wantastiquet, Berghain Panorama Bar, Do 30.9., 21 Uhr, VVK: 18 Ђ