Jahreswechsel

Silvester feiern ohne Techno? Berlins beste Partys 2022

Wir zeigen euch, wie ihr Silvester in Berlin ohne Techno und Elektro feiern könnt. Es müssen ja nicht immer die Hochglanzgalas oder die Nächte mit dröhnenden Bässen sein. An vielen Locations in der Stadt könnt ihr zu Indie-Songs, 1980er-Jahre-Hits und Pop aller Art den Abschied vom Jahr 2022 feiern. Hier findet ihr einen Überblick.


radioeins: Die Schöne Silvesterparty im Frannz Club

Silvester feiern ohne Techno-Sounds? Geht bei Die Schöne Party im Frannz Club. Foto: Die Schöne Party
Silvester feiern ohne Techno-Sounds? Geht bei Die Schöne Party im Frannz Club. Foto: Die Schöne Party

Es gab eine Zeit, da endete das Jahr mit einer Silvesterparty. Spaß beiseite, die Pandemie verhinderte dies in den vergangenen beiden Jahren. Und es ist endlich die Zeit, dies nachzuholen. „Die Schöne Silvesterparty“ lädt deshalb zu einer Zeitreise, in der daran erinnert wird, wie sehr Funk und Soul den Tanzfloor in Bewegung setzen können – dafür sorgen die Musiker und Musikerinnen von Funk Street. Mit dabei sind auch das Schöne-Party-Urgestein DJ Dr. M mit einem Best-of an Danceclassics, der The Incredible T Master mit Disco-Funk und Uptempo-Soul Vinyls sowie DJ Jupp mit einem rockigen Rundumschlag von Klassikern und Indiesongs. Um Mitternacht kann das Feuerwerk der Kulturbrauerei bewundert werden, und der Outdoor-Bereich lässt ebenfalls Silvester-Feeling aufkommen. 

Das erwartet euch DJs Dr. M, Jupp, The Incredible T Master und live: Funk Street

  • Kulturbrauerei/Frannz Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, 20 Uhr, Karten kosten 44 Euro, Späteinlass ab 1 Uhr für 25 Euro, online

Cassiopeia: New Year’s Eve!

Einer der Cassiopeia-DJs bei der Silvesterfeier: Eric Jr. Foto: Eric Jr

Das Cassiopeia ist eine der wenigen Clubs, die die Skater-Kultur, den HipHop, den Punk, den Indie-Rock und den Alternative-Rock noch im Herzen haben. Und das ohne Sell-Out-Gedanken. Ok, Silvester ist es auch hier etwas teurer. Das Line-Up ist mit DJs wie Eric Jr. (Foto), Farina Fertig oder Danny D von den „Drop The Bomb“-Partys bekannt, hier wird zu geschmackvollem Postpunk, rotzigem Indie, coolem HipHop und unpeinlichem Trash getanzt.

Das erwartet euch Danny D, Farina Fertig, Dj Reaf, Dj Click, Mc Noize, Deggi Deckert, Eric Jr. (Pop, Trash, Hip-Hop, Urban Music, Rock, Indie Alternative, mit Karaoke)

  • Cassiopeia Revaler Str. 99, Friedrichshain, 22 Uhr, Karten kosten 20 Euro über Facebook

„Berlin Indie Night/Silvester-Party 2022 “ im Lido

A Design For Life: Die DJs legen im Lido an Silvester auf. Foto: Frank Johannes

Manchmal ist es schwer zu glauben, aber die Technohauptstadt Berlin hat auch ernstzunehmendes Programm anderer musikalischer Spielarten zu bieten. Indie-Rock zum Beispiel! Den gibt es an Silvester vom Kollektiv King Kong Kicks, am Mischpult stehen Robert Johannsson, A Design For Life (Foto), Whatever!-DJ-Team und mehr. Die Party beginnt um 23.55 Uhr und kostet 12 Euro Eintritt.

Das erwartet euch King Kong Kicks • Robert Johannsson • A Design For Life • British Music Club • Whatever!

  • Lido Cuvrystr. 7, Kreuzberg, 23.55 Uhr, Karten kosten 12 Euro

Independent Tanzparty mit DJ Spy im Duncker

Der Duncker ist eine Instanz, ignoriert aktuelle Clubtrends beharrlich und pflegt seine Liebe zur Subkultur des Punk, New Wave, Indie und Rock. Für Silvester-Verweigerer ist das eine der entspanntesten Anlaufstellen am letzten Tag des Jahres. Resident-DJ Spy wird stoisch hinter seinen DJ-Decks stehen und ein Best of an Rock, Alternative, Indie sowie Pop & Partyclassics auflegen.

  • Duncker Dunckerstr. 64, Prenzlauer Berg, 22 Uhr

SO36: Kreuzberg Calling – Silvester Sause

Im SO36 feiert ihr Silvester auch 2022 ohne Techno. Foto: Imago/Steinach

Fette Fete: Auf dem Mainfloor spielen die Veranstalter von däääncing Berlin alles, was tanzbar ist und in den 80er-, 90er- und 00er-Jahren produziert wurde. Der kleinere Floor wird etwas spezieller beschallt mit dem, was das SO36 ausmacht: Rock’n’Roll und Punk, dazu gibt es Ska und Reggae. Als Silvesterspecial werden Wunderkerzen und Glückskekse verteilt, es regnet Konfetti und am Eingang gibt es einen Begrüßungsshot. Wird jemandem trotzdem langweilig, kann sie oder er sich am Kicker austoben. Die Party startet um 22 Uhr und geht bis 8 oder 9 Uhr morgens.

  • SO36 Oranienstr. 190, Kreuzberg, 31.12., 22 Uhr, Karten kosten bis 23 Uhr 10 Euro, danach 15 Euro (VVK 13,20 Euro), online

Silvester Bash mit DJ Radio Tanzbär Friede

Wenn alle Partys am Absterben sind, bekommt man im Mokum immer noch einen Absacker. Der Kultladen an der Danziger Straße ist auch für seinen verrauchten kleinen Tanzfloor bekannt, an dem Punk- und Rock-DJs ihre Lieblingssongs bierselig auflegen. Silvester-Bash ist natürlich übertrieben, bei Radio Tanzbär läuft Geschmackvolles aus den Bereichen Ska, Rock, Punk, Indie oder Rock. Allüren sind diesem Laden fremd, geraucht werden darf auch.

  • Mokum Danziger Str. 56, Prenzlauer Berg, 22 Uhr, Karten kosten 5 Euro, Facebook

Badehaus: Team 80s mit DJs Kink Kong Kicks

Mit 80er-Jahre-Partys kann man Silvester so gar nichts falsch machen. Während die Altvorderen noch selig den Luftballon-Kellerpartys mit James-Last-Nonstop-Dancing-Feten der 1970er-Jahre hinterhertrauern, ist die Synthie-Pop-Musik aus dem Jahrzehnt der Schulterpolster und Dauerwellen immer noch ein Garant für ein volles Haus – mit einem zumeist jungen Publikum. Die King Kong Kicks geben sich zwar etwas elitär, doch mit 3,8 im Turm läuft es auch bei denen.

  • Badehaus Revaler Str. 99, Friedrichshain, 0 Uhr, Karten kosten 15 Euro

Silvesterparty in der Ankerklause mit Barnes Miller, Sammy Dread and Friends

Die Ankerklause am Landwehrkanal hat zwar bis 2. Januar geschlossen, doch Silvester öffnet die Spelunke doch für eine Nacht – und feiert laut eigenen Angaben, „bis sich die Balken biegen“. Die Kreuzberg Instanz mit dem maritimen Charakter hat auch mit Barney Miller und Sammy Dread zwei Urgesteine der Berliner Reggae- und 2-Tone-Ära an Deck.

  • Ankerklause Kottbusser Damm 104, Kreuzberg, 21 Uhr

Wild at Heart: Silvester-Gala

Drei Akkorde für den Jahreswechsel: Freut euch auf die V8 Wankers bei der Wild-at-Heart-Silvesterfeier. Foto: Torpedo Booking Agency

Eine Silvester-Gala in Kreuzbergs Nummer Eins-Punkrock-Laden ist natürlich auch eine kleine Leistungsschau für den 3-Akkorde-Rock. Mit den V8 Wankers (Foto) aus Offenbach, den Kreuzberger Betonkinder und amerikanischen The Number 9 Blacktops sind drei Live-Bands dabei, die den Punkrock, Rock und Rockabilly auf der Bühne verkörpern. DJ Burnout Bruno sorgt für den Ausklang.

  • Wild at Heart Wiener Str. 20, Kreuzberg, 21 Uhr, Karten an der Abendkasse

Mehr zum Thema

Doch lieber Techno? Mehr Silvesterpartys in Berlin findet ihr hier. Auch wenn heute viel los ist Berlin, war die goldene Zeit des Techno wohl doch eher in einem anderen Jahrzehnt: Diese Clubs gehörten zu den besten im Berliner Nachtleben der 1990er-Jahre. Einer der Bezirke, in denen nachts am meisten los ist, ist Kreuzberg. Einen Guide zum Kreuzberger Nachtleben gibt’s hier. Noch mehr los ist im Nachbarstadtteil: Dieser Guide führt euch durchs Nachtleben in Friedrichshain. Das war’s natürlich noch nicht: Noch mehr gehäuftes Wissen und Geschichten über Berlins Clublandschaft gibt es hier. Was ist sonst noch los? Heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad