Silvesterpartys

Silvesterpartys ohne Techno: Schön reinfeiern mit Pop und Rock

Es muss nicht immer Techno sein: Zur Neujahrsnacht warten auf euch viele charmante, stilvolle und verrückte Partys, die Pop, Rock, Soul und weitere Stilrichtungen abdecken. Wir haben für euch eine Auswahl der besten Silvesterfeiern ohne Techno in besonderen Berliner Partylocations und an Berliner Wahrzeichen zusammengestellt. Rutscht gut rein!


Silvester am Brandenburger Tor

Feuerwerk am Brandenburger Tor: Bei der großen Silvesterparty spielt unter anderem Bausa. Foto: Imago/Christian Ender

Die Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin ist eine der größten Open-Air-Feiern der Welt. Wie immer kommen viele Acts aus der Popwelt und sorgen für glitzernde Augen. Auf der Bühne stehen in diesem Jahr unter anderem Headlinerin Shirin David, der Eurodance-Star Alex Christensen, die isländische Sängerin Ásdís und der Rapper Bausa. Zudem sind der britische Singer-Songwriter Chris de Sarandy, die Pop-Newcomerin Loi und Schlagerkönigin Maite Kelly angekündigt. Highlight ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk um Mitternacht. Die Tickets für die Silvesterparty am Brandenburger Tor kosten dieses Jahr 20 Euro pro Person.

  • Brandenburger Tor, Straße des 17. Juni, Mitte, Di 31.12., ab 18 Uhr, VVK 20 €

Die große 90er All Inclusive Silvester Party

Die große Tribünenhalle an der Trabrennbahn in Karlshorst verwandelt sich am Abend zu Silvester in eine riesige Tanzfläche. Zu den bekannten 90er-Hits von Nirvana, Backstreet Boys oder Roxette könnt ihr ausgelassen tanzen. Zudem erhaltet ihr eine große Auswahl an Drinks.

  • Tribünenhalle Treskowallee 129, Lichtenberg, Di 31.12., ab 21 Uhr bis Mi 1.1., 5 Uhr, 79 €

Toy Tonics NYE Jam

Das Bi Nuu, kompakte Location inmitten des schnellen Treibens des Schlesischen Tors, wartet auf mit clean-classy Bar, Discokugel und Holzparkett. Dort in der Neujahrsnacht zum Jam geladen: das Independent Music-Label Toy Tonics als Heimat internationaler Künstler:innen, die meist based in Berlin sind.

  • Bi Nuu U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kreuzberg, Di 31.12., 23.30 Uhr– Mi 1.1., 8 Uhr, 33,90 €, online

Silvester Pop Explosion

Silvester unter der Discokugel im Bohnengold. Foto: Bohnengold

Um den schummrigen Kellerclub zu entdecken, sollte man das Bohnengold komplett durchqueren. Eine kleine Treppe herunter, geht es zur Tanzfläche, hier stehen die Club-Chefs selbst am Regler: Spencer und Christian vom Karrera Klub spielen ihre ureigne Mixtur aus Indie, Britpop und – weil Silvester ist – ein „Partymix all genres“ von den 60ern bis heute.

  • Bohnengold Reichenberger Str. 153, Kreuzberg, Di 31.12., 22.30 Uhr, Eintritt frei

Independent Tanzparty

Silvester im legendären Duncker. Foto: Imago/Seeliger

Einst war der hübsche Laden ein Vorzeige-DDR-Jugendclub, der sich aber ab Mitte der 80er-Jahre auch der Subkultur öffnete und zu einer der Anlaufstellen der Jazz- und Punkszene wurde. Und sollten alle Clubs in Berlin irgendwann schließen, der Duncker würde trotzdem weiter offenbleiben. Doch auch hier kämpft der Club mit allzu peniblen Nachbarn, Ohrenfiepen bekommt man hier nicht. Am musikalischen Konzept wurde kaum etwas verändert. So bleibt es auch Silvester. Bei der „Independent Tanzparty“ legt DJ Spy Indie-Klassiker, Alternative Rock und – immerhin! – Danceclassics auf.

  • Duncker Dunckerstr. 64, Prenzlauer Berg, Di 31.12., 22 Uhr, online

Die Schöne Party

Die Party ist natürlich „nur für Erwachsene”. Pate ist ja auch ein beliebter RBB-Radiosender. Zu Silvester setzt man auf Glamour und Nostalgie – „Swing & Shine“. Die Liveband Boxi Barré kreuzt 20er-Jahre-Jazz mit 80er-Punk – auf drei Dancefloors mit dem Schöne-Party-Mix, einem Swing-Floor und einem Indie-Classics-Floor geht dann die Party weiter.

  • Frannz Club Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, Di 31.12., 20 Uhr, VVK/Abendkasse: 45 €, Späteinlass ab 1 Uhr: 25 €, online

Berlin Indie Night Silvester

Das Lido gehört zu den schönsten Musikclubs der Stadt. Hier wird auch Silvester gefeiert. Foto: Imago/BRIGANI-ART/Bartill

Das Lido ist die beste Möglichkeit, um neue Bekanntschaften zu schließen, und das an Silvester. Ob knutschend, tanzend oder beschwipst – die Kreuzberger Location bringt alle gut ins neue Jahr. Die Musik dazu kommt von King Kong Kicks, British Music Club, A Design for live und Whatever!

  • Lido Cuvrystr. 7, Kreuzberg, Di 31.12., 2359 Uhr – Mi 1.1. 6 Uhr, 12–20 €, online

Quasimodo Silvester Party

Das Quasimodo ist kult. Hier rutscht ihr bestimmt gut rein. Foto: Imago/Depositphotos

Der Club an der Kantstraße ist nicht nur eine Live-Institution. Es ist auch einer der wenigen Läden mit Tanzmusik in West-Berlin. So klingt auch die Musik, die von drei DJs kommt, die sich zwischen 80s, Dancefloor Classics und dem warmen Sound des „Soultrains“ bewegen. Versprochen wird eine Gold  & Glitzer-Deko und ein Gratis-Prosecco um Mitternacht.

  • Quasimodo Kantstr. 112a, Charlottenburg, Di 31.12., 21 Uhr, ab 30 €, online

Die große Silvesterparty auf der Zitadelle

Historische Kulisse: Auch in der Zitadelle Spandau geht es rund. Foto: Imago/Andreas Gora

Eine Party mit Feuerschlucker und Bands, die „Partylaune pur“ versprechen und Rockklassiker covern? Etwas historisch wie die Zitadelle ist auch das Programm zum Jahreswechsel in der alten Festung, die auch ein eigenes Feuerwerk veranstaltet. Es spielen The Busketiers und Rock 59, drei DJs legen Open Air All Time Favorites und im Zita Club Rock auf. Und es ist sehr günstig.

  • Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64, Spandau, 19 Uhr, ab 10 €, online

Silvester im Stil der 20er-Jahre

Silvester feiern wie voor 100 Jahren: Das geht im Ballhaus Wedding. Foto: Saskia Uppenkamp

Ein mondäne Ballnacht in Wedding – dazu spielen Karolina Trybala & das Sophisticated Orchestra den verruchten Jazz der 20er bis 40er-Jahre, als das Tanzen noch was mit Stil zu tun hatte und mitunter auch gefährlich war. Der Abend wird aber ein entspannter Schwoof. Es gibt Häppchen und ein Glas Sekt zum Anstoßen. Im Souterrain darf Karoke gesungen werden und der altbekannte-Ballhaus-Experte Funky Henning bedient die Plattenteller.

  • Ballhaus Wedding Wriezener Str. 6, Wedding, Di 31.12., 21 Uhr, VVK: 100 €, Last Minute: 125 €, online

Mehr zum Thema

Ihr habt doch Bock auf elektronische Musik? Hier sind unsere Club-Tipps für Silvester. Berlin ist weltweit für seine Clubs berühmt. Hier findet ihr alles zu Clubs und Clubkultur. Wer eine Zeitreise ins goldene Jahrzehnt der Techno-Clubs unternehmen möchte: Hier geht es zu den prägenden Party-Orten im Berlin der 1990er. Jahreswechsel im Spiegel der Zeit: Ein historischer Blick auf Silvester von 1900 bis heute. Was ist sonst noch los? Heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events.

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin