Eigentlich sollte das Buch ja schon vor zwei Jahren fertig sein: 36 Jahre SO36! Doch Crowdfunding und ewiges Archivsichten machten eine Verlängerung nötig. Aber es hat sich gelohnt: Der Kreuzberger Club, der 1978 am Heinrichplatz für die Punkszene der Stadt öffnete und seither von Kiezbingo über türkische Hochzeitsgesellschaften bis hin zur Lesbendisco, Den Ärzten, Toten Hosen, Dead Kennedys oder Nena eine Bühne gegeben hat, konnte trotz Anwohnerklagen, Konsumkritik der benachbarten Anarcho-Szene und eines Intermezzos von Martin Kippenberger als Betreiber bis heute als Veranstaltungsort und Kulturimpulsgeber bestehen bleiben.
Der Flüchtigkeit des stetigen Wandels und Werdens ist dieser schöne Wälzer entgegen gestellt, der chronologisch angeordnet Fotos und vielen Zeitzeugenberichten enthält. lieb
Sub Opus 36 e.V. (Hg.)? SO36 1978 bis heute, Ventil Verlag, 462 Seiten mit DVD, 36 Euro
Release-?Party mit Zeitzeugen: SO36, Oranienstr. 190, Kreuzberg, Mo 28.3., 17 Uhr
Foto: Gero Langisch