Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. Welche Folgen hatten der Krieg und die Befreiung von der NS-Herrschaft für die unmittelbaren Nachbarländer? Wie gestaltete sich der Neubeginn? Wie bewältigten die Menschen den Alltag? Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes beleuchtet das Deutsche Historische Museum die frühen Nachkriegsjahre in zwölf europäischen Ländern mittels 500 Exponaten, die aus DHM-Beständen sowie von 150 Leihgebern aus 14 Ländern stammen. Dies ist eine von zahlreichen Veranstaltungen zum Jahrestag des Kriegsendes in der ganzen Stadt. Eine Übersicht finden Sie im Booklet „Frühling in Berlin“, das im aktuellen tip 09/15 auf Seite 43 eingeklebt ist.
Text: Erik Heier
Foto: Boris Puschkin / Stiftung Deutsches Historisches Museum
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2, Mitte, 24.4.–25.10., tgl. 10–18 Uhr