Superlative sind immer so eine Sache. Buckow wird gerne als die Perle der Märkischen Schweiz bezeichnet. Und irgendetwas muss da dran sein, denn schon Bertolt Brecht suchte hier Erholung und Inspiration. In seiner Sommerresidenz, die heute ein Museum ist, verfasste er in den 1950ern seine „Buckower Elegien“.
Kleine Gässchen ziehen sich durch den Hauptort der Märkischen Schweiz. Langsam schlängelt sich der Stobber durch die Kleinstadt. Vor allem für Familien ist die Kombination aus naher Natur und Kultur ideal. Parks, Seen, Wälder und Hügel bieten reichlich Abwechslung. Das Wildniswissen-Familiencamp des Umweltzentrums Drei Eichen etwa eröffnet jeden Sommer ein Wald-Camp, bei dem Familien in das Clanleben der Jäger- und Sammlerkulturen eintauchen. Übernachtet wird in selbst mitgebrachten Zelten. Gekocht wird gemeinsam im geräumigen Tipi – über offenem Feuer! Beliebt sind vor allem die Papa-Kind-Reisen des Umweltzentrums. Drei Tage lange dreht sich dann im Indianerdorf am nahen See alles ums Feuermachen, Floßfahren, Trommeln und Singen.
Bademöglichkeiten bietet die Märkische Schweiz endlos: in den Strandbädern von Buckow, an den Badestellen am Großen Klobichsee in Münchehofe oder am Klostersee in Altfriedland. Die Gewässer sind klar und sauber. Auf dem Schermützelsee fahren sogar Dampfer, aber Umweltbewusste treten ihre Rundfahrt lieber mit dem Solarschiff Lena Manuela an. Als Tageswanderung durch die Märkische Schweiz eignet sich die Naturparkroute. Der Wanderweg schlängelt sich entlang des Westufers des Schermützelsees, führt dann über Waldsieversdorf zur Pritzhagener Mühle und zurück nach Buckow. Und wenn man schon einmal in Waldsieversdorf ist, lohnt sich der Aufstieg auf den Alten Wasserturm. Von dort hat man einen wunderbaren Blick über die Landschaft. Dem einen oder anderen mag hier vielleicht auch klar werden, warum der Naturpark den Spitznamen Mini-Alpen trägt.
Text: Martin Daßinnies
Foto: wildnisswissen.de
Märkische Schweiz
Adresse: 15377 Buckow
Anfahrt: RB 26 ab Lichtenberg bis Müncheberg, dann Bus 928
Essen: Restaurant Fischerkehle, www.fischerkehle.de
Übernachten: Umweltzentrum Drei Eichen, www.dreichen.de
Attraktionen: Brecht-Weigel-Haus, Alter Wasserturm
Freizeit: Wanderrouten unter: www.maerkischeschweiz.eu