Spargel ist eine Delikatesse. Das weiß man. Er ist aber auch gesund. Bereits vor über 5000 Jahren entdeckten die Chinesen die Heilkraft der Stangen, im Mittelalter nutzten die Mediziner die entwässernden Eigenschaften des Spargels zur Entschlackung des Körpers. Sie verschrieben Spargelkuren.
Beelitz wäre heute eine gute Adresse dafür. Als eines der größten und bekanntesten deutschen Anbaugebiete liegt es direkt vor der Berliner Haustür. Mitten durch die Spargelregion führt der gut ausgebaute Europa-Radweg R 1 – und die „Beelitzer Spargelstraße„, die sich von Lehnin aus durch das ganze Anbaugebiet bis nach Blankensee schlängelt.
Wer einmal wissen will, wie aufwendig die Pflanze kultiviert wird, schnappt sich sein Fahrrad und begibt sich auf Entdeckungstour.
Beliebtes Ausflugsziel ist der Spargel- und Erlebnishof Klaistow. Neben frischem Spargel bietet der Hof viele Produkte der Region, eine bäuerliche Hofbäckerei, ein Scheunenrestaurant und ein großes Naturwildgehege. Wer nur einen kleinen Abstecher wagen möchte, fährt von Beelitz aus Richtung Trebbin und erreicht schon nach wenigen Minuten das Spargelmuseum in Schlunkendorf. Das vom Beelitzer Spargelverein geführte Museum gibt Einblicke in die Kulturgeschichte des edlen Gemüse. Es benötigt zum Beispiel ganze fünf Jahre, bis es schließlich auf dem Teller landet. Die zeit- und vor allem kostenintensive Pflege führt zu dem hohen Preis – ein Kilogramm weißer Spargel kostet aktuell bis zu sieben Euro.
Weiter geht es Richtung Zauchwitz. Der Radweg verläuft entlang saftig-grüner Landschaften, zu beiden Seiten zeigen sich die weiten Spargelfelder. An der Strecke gibt es viele Stände, Hofläden und Restaurants, die zum Verweilen und Verkosten einladen. In Zauchwitz angekommen, fährt man nach Michendorf. Nach 25 Kilometern und knapp drei Stunden Fahrt geht es von dort aus mit dem Zug zurück nach Berlin. Mit einem Beutel voller Spargel.
Text/Fotos: Martin Daßinnies
Anreise RE 7 ab Alexanderplatz bis Beelitz-Heilstätten, Fahrzeit 47 Min., oder S-Bhf. Wannsee mit MR 33,
Fahrzeit 30 Min., Fahrpreis 10 Ђ (S-Bahn-Tageskarte
und Fahrradausweis)
Aktivitäten Beelitzer Spargelfest: 4. bis 6. Juni 2010
Sehenswertes Spargel- und Erlebnishof Klaistow,
Glindower Straße 28, 14547 Klaistow,
www.buschmann-winkelmann.de
Kulinarisches Restaurant Schneider, Am Bahnhof 1,
14552 Michendorf, Tel. 03 32 05-255 80
Bloß nicht Niemals fragen, ob man den Spargel auch selber stechen kann. Man outet sich als unwissender Großstädter. Die Bauern möchten sich ungern von Amateuren die Felder ruinieren lassen.
Mehr Ausflugsziele in Brandenburg:
SPARGEL SPEZIALITÄTEN IM UMLAND
EMPFEHLENSWERTE AUSFLUGSLOKALE RUND UM BERLIN