Auch das Stadtmuseum und die Bezirksmuseen hätten sich das Jahr sicher anders vorgestellt. Mehr Party, kein Corona. Gerade weil ein Jubiläum ansteht: 100 Jahre Groß-Berlin. Immerhin: Das gemeinsame Portal „1000xBerlin“ konnte jetzt an den Start gehen – und wir sind begeistert. Denn hinter dem kryptischen Titel verbirgt sich vor allem eins. Ein digitales Stadtarchiv, bestehend aus 1000 Bildern. Daneben gibt es einen (leider aufgrund der geltenden Beschränkungen) noch recht leeren Veranstaltungskalender sowie 50 Biografien verschiedener Berliner*innen – aus der Stadtmitte wie von der Peripherie. Und: Das Archiv wächst. Wer mag, kann seine eigenen Erinnerungen hochladen. Wir haben an dieser Stelle zehn der Bilder für euch herausgesucht. Viel Spaß beim weiteren Stöbern auf www.1000x.berlin
Berlins neues digitales Stadtarchiv mit mehr als 1000 Bildern




















Mehr spannende Texte
Berliner*innen lieben sowohl ihre Traditionsgeschäfte als auch neue Firmen, die in der Hauptstadt heimisch werden. Diese zwölf Manufakturen können wir uneingeschränkt empfehlen.
Berlin besitzt eine vielgerühmte Clubkultur. In Zeiten der Krise bleiben die Clubs geschlossen. Der Fotograf Emmanuele Contini hat in einer Samstagnacht eine Tour durch die Stadt unternommen und die Clubtüren fotografiert, vor denen es zur Abwechslung keine langen Schlangen gab.
Von Berlin ist es nur ein Katzensprung nach Potsdam. Wir haben eine Liste mit den besten Sehenswürdigkeiten der brandenburgischen Landeshauptstadt zusammengestellt.