„Unsere Arbeiten können nur in dem Moment wirklich existieren, in dem wir sie präsentieren“, erklärt Thierry Decottignies, Mitglied der Kunstplattform AADK (Aktuelle Architektur der Kultur). Das Live-Erlebnis sei ein essenzieller Teil ihres Selbstverständnisses, denn nur so könne die Kunst aktiv für den Zuschauer erlebbar werden, sagt Decottignies. Auf dem Programm des zweiten AADKunexpected Festivals stehen deshalb Performances, Live-Installationen und Konzerte, die von den neun festen Mitgliedern der Gruppe und anderen Gast-Künstlern aufgeführt werden. Das internationale Künstlernetzwerk AADK ist in Berlin beheimatet, hat mittlerweile aber auch Ableger in Spanien und Portugal. Seine Mitglieder wollen sich außerhalb etablierter Instanzen bewegen und politische Diskurse anregen. Auf den Live-Events sollen sich Künstler und Zuschauer zu einer Art temporärer Gemeinschaft zusammenschließen und im gegenseitigen Austausch voneinander profitieren, so Decottignies.
Alle Ausstellungsorte sind in dem Umfeld angesiedelt, in dem die Künstler selbst leben und arbeiten, und wo sich Berlin zurzeit von seiner lebendigsten Seite zeigt. Die Wege zwischen den Ausstellungsräumen und den U-Bahn-Stationen in den Bezirken Wedding, Mitte, Neukölln und Kreuzberg sollen in Form einer öffentlichen Installation miteinander verwoben werden. Dazu werden fragmentarisch Teile des Gedichtes „Engführung“ des Lyrikers Paul Celan in das Stadtbild eingebunden. Das hierzulande wohl bekannteste Mitglied der Künstlergruppe ist Jochen Arbeit, Gitarrist der Berliner Band „Einstürzende Neubauten“. Arbeit wird auf dem Festival zusammen mit anderen Sound-Künstlern eine improvisierte Konzert-Session spielen. Hinter dem Namen „Soundscapes“ verbirgt sich sphärische Ambient-Musik mit Streichinstrumenten, die sich langsam aufbaut, energischer wird und am Ende oft verstörend klingt.
Text: Steffi Sandkaulen
Foto: Abraham Hurtado
AADKunexpected Fr 29.+ Sa 30.6.; Mi 4., Fr 6.+Sa 7. 7., verschiedene Orte: Mindpirates, Schlesische Straße 38, Kreuzberg (29.6., 19–2 Uhr), Agora Collective, Mittelweg 50, Neukölln (30.6., 19-24 Uhr), West Germany, Skalitzer Straße 133, Kreuzberg (30.6., 19-24 Uhr), Supermarkt, Brunnenstraße 64, Wedding (4.7., 20–24 Uhr), AADK Privat, Bernauer Straße, Mitte (6.7., 20–22 Uhr), Bi NUU, Schlesisches Tor, Kreuzberg (7.7., 20–5 Uhr)