Eine Bilanz des Wandels zieht die Ausstellung „Berlin 89/09“. 20 Jahre nach dem Mauerfall behandeln mehr als 40 Künstler aus aller Welt die Veränderungen in Berlin, sie blicken auf die Umgestaltung der Architektur und der Stadtplanung, untersuchen gesellschaftliche Prozesse und kommentieren den politischen Umsturz ebenso wie den mentalen, und immer wieder spannen sie den Bogen zu utopischen Aspekten der Wende. Wir laden unsere Leser zu einer exklusiven Führung durch „Berlin 89/09“. Nach der Begrüßung und Einführung durch den Direktor der Berlinischen Galerie Professor Jörn Merkert, führen Kurator Heinz Stahlhut und Künstler Tobias Hauser durch die Ausstellung, und anschließend gibt es einen Umtrunk an der Automatenbar von Fred Rubin.
Text: Jacek Slaski
Foto: Manfred Wilhelms, Filmstill: Im Lichtbild der Großstadt 1995-1998/2005
bis 15.2. in der
DAS TIP-MAGAZIN UND DER MAUERFALL: EIN RÜCKBLICK
MAUERFALL BILDERGALERIE mit Fotos von Harry Schnitger
INTERVIEW MIT TILDA SWINTON ZUM MAUERFALL
INTERVIEW MIT WILFRIED ROTH ÜBER VOR UND NACH DEM MAUERFALL
KUNST UND MUSEEN IN BERLIN VON A BIS Z