Jung und surreal
Lars Möller und Robert Stieghorst sind kaum 25 Jahre alt und präsentieren Rätselbilder frisch aus dem Atelier: „Illusions To Carry On“ – je länger man hinsieht, desto mehr offenbaren sie. Surreale Fantasie und geheimnisvolle Magie entfalten Elias Santis mit Malerei und Achim Riethmann mit Collagen fremdartiger Wesen. Die moderaten Einstiegspreise sind ein zusätzliches Argument, zum Sammler zu werden. ?
Rosendahl, Thöne & Westphal Kurfürstendamm 213 (Hof), Di–Fr 11–19 Uhr, Sa 11–15 Uhr, bis 26.1.
Spiegelglatt
Seit zwei Jahren unterhält der Marburger Galerist Michael W. Schmalfuß eine Dependance in Berlin. Zu Gast sind zwei gestandene Künstler aus Baden-Württemberg. Während Günther Holder farbig lackierte, abstrakte Holz-Segmente schafft, greift Thomas Kitzinger zur Rasierklinge, um für den Feinschliff seiner hyperrealistischen Malerei in Öl auf Aluminium zu sorgen. Beide eint die Verfremdung der Wirklichkeit zur spiegelglatten Oberfläche. ?
Schmalfuss Berlin Knesebeckstraße 96, Di–Fr 11–18, Sa 11–16 Uhr, bis 26.1.
Frauenzimmer
Valerij Tarasenko aus Riga verleiht der lettischen Kunst seit zehn Jahren eine Stimme. Seine Jubiläumsschau zeigt starke Frauen-Bilder, so „Das Mädchen mit dem Fuchs“ oder „Herzensbrecherin“ von Agate Apkalne. Auch die anderen, vorwiegend jungen Künstlerinnen und Künstler zollen dem ewig Weiblichen frischen Tribut mit handwerklichen Fertigkeiten, wie sie an deutschen Kunsthochschulen kaum zu erlernen sind. ?
TVDArt Galerie Schlüterstraße 54?/?Eingang Niebuhrstraße, Mo–Fr 13–19 Uhr, Sa 12–18 Uhr, bis 2.2.
Texte: hil
Foto: Elias Santis Andromeda / Galerie Rosendahl, Thöne & Westphal