1929 fand die Weltausstellung in Barcelona statt, für die Ludwig Mies van der Rohe den Deutschen Pavillon entwarf. Der Finne Kolehmainen fotografiert solche Architekturfassaden mit künstlerischem Kalkül: Schaut man sich die Bilder in der Ausstellung an, so wird sich obendrein das eigene Spiegelbild zu dem des Fotografen gesellen. Die Bildoberflächen wurden zu diesem Zweck eigens mit Acrylglas überzogen. Ein schillerndes Spiel mit Illusion und Wirklichkeit.
Text: hpr
Foto: Ola Kolehmainen / Courtesy Gallery Taik
Ola Kolehmainen – Geometric Light Haus am Waldsee, Argentinische Allee 30, Zehlendorf, Di–So 11–18 Uhr, 5.4.–17.5.