Ausstellungen

„The Dark Rooms Hotel“: Was ihr zur neuen Kunstaktion wissen müsst

Ein ehemaliges Vier-Sterne-Hotel im Zentrum Berlins wird für einen Monat lang zu einem begehbaren Kunstwerk. Die Ausstellung „The Dark Rooms Hotel“ von den Macher:innen von „The Dark Rooms Vertical“ und „Himmel unter Berlin“ präsentiert vom 11. April bis zum 11. Mai Licht- und Soundinstallationen, die von internationalen Künstler:innen kreiert wurden. Der genaue Standort bleibt geheim – erst 48 Stunden vorher wird den Besucher:innen die Adresse mitgeteilt. Was euch erwartet, lest ihr hier – und könnt mit tipBerlin schon vor dem offiziellen Vorverkaufsstart Tickets buchen.

Bei „The Dark Rooms Hotel“ werden insgesamt 15 internationale Künstler:innen ihre Werke ausstellen – auf dem Foto ist eine Installation von der Künstlerin Jin Lee zu sehen. Foto: Jin Lee

„The Dark Rooms Hotel“ taucht ein verwaistes Hotel in völlige Dunkelheit

In pulsierenden Städten wie Berlin scheint es manchmal so, als seien Ruhe und Zeit kostbare Privilegien. Die Stadt ist ständig in Bewegung. Und auch der Ort, an dem die Ausstellung „The Dark Rooms Hotel“ ein verwaistes Hotel zur Kunstausstellung werden lässt, war einst voller Leben. Hier kamen und gingen zahlreiche Menschen, sie feierten, liebten, stritten und träumten. „Die Räume tragen noch immer diese unsichtbaren Geschichten in sich“, heißt es auf der Website. Vom 11. April bis zum 11. Mai haben Besucher:innen im Rahmen der Ausstellung „The Dark Rooms Hotel“ die einmalige Gelegenheit, das verlassene Hotels zu besuchen. Auf zehn Ebenen werden Licht- und Soundinstallationen von 15 internationalen Künstler:innen zu sehen sein. Die meisten der Arbeiten, die unter anderem von Rabih Mroué, Jin Lee, Markus Graf, Wiebke Maria Wachmann und Yasuhiro Chida entworfen wurden, sind Premieren und werden in Berlin zum ersten Mal gezeigt.  

Bei „The Dark Rooms Hotel“ wird auch der in Amsterdam lebende Visual Artist Vincent Rang seine Kunst präsentieren. Foto: Vincent Rang

Insgesamt 15 Künstler:innen zeigen bei „The Dark Rooms Hotel“ Licht- und Soundinstallationen

Einen Monat lang haben Kunstinteressierte die Chance, die unterschiedlichen Installationen in dem neunstöckigen Hotel zu sehen. „Die Werke erzählen Geschichten, die sonst im Verborgenen bleiben würden – Themen, die wir vermissen und die unsere Gesellschaft zu übersehen scheint“, heißt es dazu auf der Website. In völliger Dunkelheit werden die Räumlichkeiten des alten Hotels zum Leben erweckt und erinnern dabei auch an die Geschichte des Ortes. Ohne klare Abfolge könnt ihr euch auf den verschiedenen Ebenen bewegen, in denen sich die audiovisuellen Kunstwerke befinden – und verlasst euch in der Finsternis auf andere Sinne. Dabei ermöglichen es die stummen Flure mit ihren dicken, abgenutzten Teppichböden, fast lautlos durch die verwaisten Korridore zu gleiten. „The Dark Rooms Hotel“ bietet die letzte Gelegenheit, das Bauwerk zu besuchen – kurz nach Beendigung der Ausstellung wird das Gebäude abgerissen.

Marco Barotti ist ein in Berlin lebender Medienkünstler – seine Installationen verbinden Audiotechnologie mit Konsumgegenständen, die ausschließlich durch Klang gesteuert werden. Foto: Marco Barotti

„The Dark Rooms Hotel“ ist nicht die erste Kunstveranstaltung des Teams

Seit 8 Jahren plant das Kollektiv verschiedenste Ausstellungen und Festivals in Berlin. Im Jahr 2016 riefen sie in den verlassenen Gemäuern der Willner Brauerei erstmalig die Reihe „The Dark Rooms“ ins Leben. Die beiden Ausstellungsmacher:innen Clara und Sven Sauer haben Kunstevents wie „Tulip Mania“ am Kurfürstendamm, „The Dark Rooms Exhibition“ oder das „LOST Art Festival“ veranstaltet. Laut den beiden steht hinter ihren Ausstellungen ein psychologischer Mechanismus, der die Besucher:innen dazu veranlassen soll, sich wieder stärker mit der Kunst zu beschäftigen. Nachdem die ersten beiden Ausstellungen „The Dark Rooms Vertical“ und „The Dark Rooms Vertical“ mit Boris Acket im vergangenen Jahr so erfolgreich liefen, geht die Ausstellungsreihe jetzt mit „The Dark Rooms Hotel“ vom 11. April bis zum 11. Mai in die nächste Runde. Mit einem Fokus, der nur auf Kunst liegt.

Mit tipBerlin zu „The Dark Rooms Hotel“

Mit tipBerlin kommt ihr zu „The Dark Rooms Hotel“. Zwei Tage vor dem offiziellen Vorverkaufsstart am 1. März könnt ihr unter diesem Link im Pre-Sale mit dem Code „tipberlindarkrooms“ Tickets bereits am 27. Februar kaufen. Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Eintrittskarten sind personalisiert, damit euch 48 Stunden vor Beginn der Ausstellung die bis dahin geheime Location mitgeteilt werden kann.

  • The Dark Rooms Hotel vom 11. April bis zum 11. Mai, mehr Infos zur Ausstellung hier

Mehr zum Thema

Auch gut: Die Ausstellung „We Felt A Star Dying“ von Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin. Was es sonst Neues an Ausstellungen gibt, was sich lohnt und was endet, gibt es immer hier zu lesen. Die wichtigsten Ausstellungen des Jahres: Wir geben euch einen Überblick über das Kunstjahr 2025. In unserer Ausstellungs-Rubrik findet ihr immer gute Tipps. Eintauchen: Immersive Ausstellungen in Berlin. Ausstellungen nach Feierabend: Wir zeigen euch, wo ihr Abends in Berlin ins Museum gehen könnt. EinPersönlichere Empfehlungen gibt es hier: Lieblingsmuseen der tip-Redaktion. Bildung mal anders: Außergewöhnliche Museen in Berlin haben wir hier für euch.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad