Nur Insidern war bekannt, dass Werner Schroeter nicht am Set mit einer Kamera herumfuchtelte, sondern ein eigen- ständiges fotografisches Werk schuf. Dabei verwendete er, quasi als Markenzeichen, immer nur Polaroids, Wegwerfkameras oder Minox bei aktuellem Licht. Die Entdeckung seiner Fotoarbeiten (Abb.: Isabelle Huppert, Goldregen, Frankfurt 2009, C-Print, 100 x 100 cm, Courtesy Christian Holzfuss, Fine Art Berlin) von 1973 bis 2008 ist dem Kunsthändler Christian Holzfuss zu danken, dem es mit einer intensiven Recherche gelungen ist, einen Schatz zu heben.
Text: Qpferdach
Autrefois Et Toujours, Haus am Lützowplatz, Tiergarten, mit einer Hommage an Lautrйamont und Weihnachten 2009, inszeniert von Werner Schroeter am 26., 28., 29. und 30.12., jeweils 19 Uhr, Di-So 11-18 Uhr, 27.12.09-28.2.2010