tip Ein guter Satz aus dem Buch?
Inger-Maria Mahlke Ein kleines silbriges Insekt klebte auf dem rechten Augapfel, auf dem Schwarz der Pupille. Er ließ es dort, nur die Schnecken sammelte er morgens und abends ab und warf sie auf den Kompost.
tip Ein alter, xenophober Ex-Kriminalbeamter und eine 20 Jahre jüngere polnische Friseurin ohne Papiere, die ihm im Haushalt hilft, in einem eskalierenden Kammerspiel: Wie kamen Sie auf diese Konstellation?
Mahlke Ich hatte zuerst Hermann und wollte einen Gegenpart, den er per se als Provokation empfindet: zwei Figuren also, die ich aufeinanderhetzen konnte.
tip Im November haben Sie den Open-Mike-Wettbewerb der Literaturwerkstatt mit einem Romanauszug gewonnen. Jetzt ist das Buch bereits da. Es muss schon fertig in Ihnen drin gewesen sein, oder?
Mahlke Ja. Vor dem Open-Mike-Wettbewerb war der Text zur Hälfte fertig, und ich fühlte mich mit der noch zu bewältigenden Stofffülle überfordert. Danach hatte ich keine Zeit mehr, mich überfordert zu fühlen.
Fragen: rik
„Silberfischchen“, Inger-Maria Mahlke, Roman,?Aufbau, 208 Seiten, 16,95 Ђ
Weitere Berliner AutorInnen: