Ob der Teufel dem Zauberer Howard Thurston – wie auf diesem Plakat von 1916 – tatsächlich über die Schulter geschaut hat? Auf jeden Fall steckt der Teufel im Detail. Denn jeder Magier muss sein Trickhandwerk beherrschen. Der zauberhafte Bildband „Magic, 1400s – 1950s“ porträtiert anhand von Postern, Zeichnungen und Fotografien die bedeutendsten Künstler und ihre Attraktionen, vom Mittelalter bis in die Spätblütezeit der Zauberei um 1950, als, im Gegensatz zur heutigen Las-Vegas-Budenzauberei, das Handwerk des Magiers noch immer der Hauch des Fantastischen umgab. Und nebenbei erfahren wir auch, mit welchen lebensgefährlichen Problemen der Entfesslungskünstler Houdini wirklich zu kämpfen hatte.
Noel Daniel (Hrsg.), „Magic, 1400s-1950s“, Taschen Verlag, 29 x 44 cm, 650 Seiten, 150 Ђ
weitere Bildbände:
BILDBAND VON MARILYN MONROE MIT FOTOS KURZ VOR IHREM TOD
HEIMWEH NACH DEM KURFÜRSTENDAMM
EMMANUELLE BEART IN CUBA LIBRE
weitere Rezensionen:
Gay Talese: Frank Sinatra ist erklältet – Reportage-Meisterstücke
„Frankie Machine“ von Don Winslow – ein Mafiakiller im Ruhestand