Seit dem 12. Jahrhundert ist
vornehmlich der Ostersamstag der Färbetag, am Ostersonntag dürfen
die Kinder dann die versteckten Ostereier suchen. Der Hase soll ein
Symbol der Auferstehung sein, immer wieder gern erwähnt wird die
etymologische Verwandtschaft des Wortes „Ostern“ mit der angeblich
angelsächsischen Frühlingsgöttin Eostre oder dem deutschen Äquivalent
Ostara, deren Symbol Hase und Ei sein sollen.
Osterhasensuchspiel 12.4., 9-14 Uhr: Tierpark Berlin-Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, Lichtenberg, www.tierpark-berlin.de
Eintritt: Erwachsene 11 Ђ, Kinder 5,50 Ђ; Zoologischer Garten, Hardenbergplatz 8, Tiergarten, www.zoo-berlin.de, Eintritt: Erwachsene 12 Ђ, Kinder 6 Ђ
Ostertafel Naturschutzstation Malchow 12.4., Dorfstraße 35, Lichtenberg, Eiersuche im Erlebnisgarten ab 14 Uhr, Wildschweinessen 13-17 Uhr
Freilichtmuseum Domäne Dahlem 13.4., Eiersuche 11-15 Uhr: Königin-Luise-Straße 49, Zehlendorf, www.domaene-dahlem.de, Bunte Bioland-Eier und Süßigkeiten für die ersten 1000 Kinder, Kinderspiele, Eierlaufen
Brandenburg:
Osterfest und Eiersuchen auf Schloss Diedersdorf, 12.+13.4., ab 10 Uhr: Kirchplatz 5/6, 15831 Diedersdorf, Fläming,
Tel. 03379-35 35-0, www.schlossdiedersdorf.de, B96 bis Dahlewitz, dann Richtung Großbeeren
Foto: Volkmar Schulz Keystone