Vor 400 Jahren richtete Galileo Galilei zum ersten Mal ein Fernrohr in den Himmel. Im selben Jahr, 1609, veröffentlichte Johannes Kepler das grundlegende Werk zur Beschreibung unseres Sonnensystems. Dieser bahnbrechenden Fortschrittsgeschichte zu Ehren hat die UNESCO das Jahr 2009 zum internationalen Jahr der Astronomie erklärt. In Berlin wird es diverse Veranstaltungen zum Sternenhimmel geben, darunter den Astronomietag am 4. April mit Himmelsbeobachtungen rund um die Uhr, wo man vielleicht auch diese Supernova aus dem Jahr 1054 gezeigt bekommt.
Text: Britta Geithe
Infos und Termine unter www.astronomy2009.de
Zum Fotoblog von Bernd Sauer-Diete mit Sternenbildern
mehr Tipps und Tricks:
Gedächtnisstütze für Autoparker
Berlin-Panoramen für Bildschirme