
Julian Charrière, Markus Hoffmann, Felix Kiesling und Andreas Greiner (Einzelausstellung in der Berlinischen Galerie bis 6.2.) haben alle bei Olafur Eliasson am Institut für Raumexperimente studiert. Das merkt man besonders, wenn die mittlerweile erfolgreichen Einzelkünstler als Gruppe Das Numen gemeinsam ein Projekt realisieren. Die Natur mit dem Experiment, aber auch mit der Erfahrung ihrer fast unwirklichen Schönheit zu verbinden, das ist schon sehr Eliasson. Was sich in der Installation „Meatus“ zeigt, mit der Das Numen die neuen Räume der Galerie Dittrich & Schlechtriem (früher Galerie Zink, die nach Bayern umgezogen ist) eröffnet: Die Installationsanordnung sammelt Winddaten von 20 Wetterstationen weltweit, wandelt sie in Impulse um und bringt so sieben Pfeifen, jede über vier Meter lang, zum Klingen.
Dittrich & Schlechtriem Linienstr. 23, Mitte, Di – Sa 11 – 18 Uhr, 28.1. – 11.3.; Eröffnung 27.1. 18 Uhr