Die immersive Ballett-Performance „Glanz & Widerstand“ zeichnet das Leben der Berliner Ikone Marlene Dietrich nach. Tänzer:innen und Publikum bewegen sich hierbei durch historische Studiohallen in Tempelhof. Mit der experimentellen Aufführung eröffnet die Berlin Ballett Company die 2. Dokumentale.
Als Schauspielerin und Sängerin erreichte Marlene Dietrich internationalen Legendenstatus. Bis heute gilt die gebürtige Berlinerin mit der rauchigen Stimme als Hollywood- und Stilikone. In ihrer Heimatstadt erinnern viele Orte an sie, ihr Mythos ist noch immer allgegenwärtig. Die Berlin Ballett Company hat sich ihrer bewegten Lebensgeschichte angenommen. In der immersiven Performance „Glanz & Widerstand“ in den Atelier Gardens lässt sie das geschichtsträchtige Gelände der Filmstudios in Tempelhof zur Bühne werden. Das Ballet wird in Innenräumen – unter anderem in den berühmten Studiohallen TON 1 und TON 3, in denen in den Goldenen Zwanzigern Stars ein und aus gingen, – und unter freiem Himmel aufgeführt. Ohne Distanz bewegt sich das Publikum durch die Kulissen aus Film, Archivmaterial, Text, Geschichte und Klang. Die Grenzen zwischen Tänzer:innen und Publikum werden hierbei aufgehoben. Mit der Veranstaltung am 11. Juni wird die 2. Dokumentale, das Festival für das medienübergreifende dokumentarische Erzählen, eröffnet. Aus der experimentellen Darbietung könnte sich im nächsten Jahr ein abendfüllendes Programm entwickeln.
„Glanz & Widerstand“: Eine immersive Annäherung an eine Berliner Legende
Vier Szenen beleuchten die verschiedenen Facetten der einflussreichen Marlene Dietrich, die sich trotz großer Versprechungen weigerte, die nationalsozialistische Propaganda zu unterstützen. Stattdessen nahm sie die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten an, sang für US-Soldaten und besuchte Lazarette. Gleichzeitig musste sie aus der Ferne mit ansehen, wie ihre Heimat vor die Hunde ging. Ein Leben zwischen Glamour und Abgrund, Weltruhm und dem Verlust geliebter Orte und Menschen. Trotz dieser schrecklichen Situation machte Marlene Dietrich keine Kompromisse und zeigte Haltung. Die Performance „Glanz & Widerstand“ ist keine biografische Darstellung, sondern eine emphatische Annäherung an eine couragierte Frau, die die Welt veränderte – und im Herzen doch immer Berlinerin blieb.
- Glanz & Widerstand (Eine immersive Erkundung, inspiriert von Marlene Dietrich) in den Atelier Gardens, Oberlandstr. 26–35, Tempelhof, Mi 11.6. mit Einladung, Do 12.6.–Sa 14.6., 18 Uhr, 20 €, erm. 15 €, weitere Infos hier
Natürlich ist auch Marlene Dietrich dabei: Diese 12 berühmten Berliner:innen solltet ihr kennen. Unsere Würdigung: Marlene Dietrich – Hollywood-Star, Freigeist und immer Berlinerin. Verwurzelt mit der Stadt: Diese Berliner Originale bleiben unvergessen. Immer interessiert? Weitere Kulturtipps für Berlin findet ihr hier. Jeden Tag viel los: Das ist los auf Berlins Bühnen.