Der Kalender, produziert vom Archiv der Jugendkulturen, stellt die dazugehörigen Künstler, Crews und ihre Stile in kurzen Texten vor und informiert über wichtige und interessante Orte in der Stadt für Graffiti-Schaffende und -Interessierte. Zusätzliche, während des Sprühens entstandene Fotografien gestatten authentische Einblicke in die Entstehungsprozesse der gezeigten Werke. Auf allen 12 Monatsblättern findet sich Raum für eigene Einträge.
Der Kalender und die Texte sind zweisprachig deutsch/englisch
Mehr Informationen gibt es hier im Shop des Archivs der Jugendkulturen