Es sind fast drei Minuten, die der YouTube-Filmer GTFan712 in seinem Video „How to pinroll“ benötigt, um seinem Publikum vorzuführen, wie man Hosenbeine über den Knöcheln hochkrempelt. Seit die Infos hipper Modeblogger potenziell jeden über neue Trends informieren, der einen Internetanschluss hat, und seit Onlineshops wie Zalando neue Looks auch in den hintersten Winkel ausliefern, ist es schwer geworden, avantgardistisch aufzutreten. Nun sind es nicht mehr nur bestimmte Shirts, Schuhe oder Handtaschen, mit denen man sich als Fashion-Insider darstellen kann. Es ist die Art des Stylings, die den Unterschied macht. So wimmelt es auf Portalen wie YouTube inzwischen von Tutorials, die scheinbar banale Ankleidetechniken in immer neuen Variationen darbieten. Das Video „15 Möglichkeiten, die Schuhe zu binden“ etwa vermittelt Fashion-Fans neue Ausdrucksmöglichkeiten über Schnürungsarten. Zeichen setzen kann man aber auch mit Schalwickel- oder Hemdsärmelkrempeltechniken. Klar ist: Modisch an der Spitze zu stehen ist inzwischen eine lernintensive, schwierige Qualifikation ?geworden.
Text: Johanna Hector
Foto: Youtube