Auf welche Events freuen wir uns im März 2025 in Berlin? Anlässe zur Vorfreude gibt es so einige, von Frauentag bis Frühlingsbeginn. Wir haben für euch 12 Highlights des Monats gelistet. Der März startet und endet ausgelassen. Typisch Berlin eben.

- Europäischer Monat der Fotografie (EMOP) in zahlreichen Museen und Galerien (März 2025) Der März steht in Berlin ganz im Zeichen der Fotokunst. Der Europäische Monat der Fotografie (EMOP) findet in zahlreichen Museen und Galerien statt und präsentiert ein vielfältiges Programm rund um zeitgenössische und klassische Fotografie. Auch andere europäische Städte sind EMOP-Schauplatz, darunter Paris, Wien, Bratislava und Lissabon. Hier findet ihr alle Infos.
- La Grande Suff (2.3.) 36 Jahre Weinkultur in Kreuzberg 36: Mit seiner Hausmesse „La Grande Suff“ feiert der Weinladen Suff sich selbst, den Wein und das Leben. Das Event für eine trinkfreudige Zielgruppe findet in der Markthalle Neun statt, die Afterparty später im SO36. Alle Infos hier.
- ITB Berlin (4.–6.3.) Anfang März wird in Berlin wieder einmal die ITB ausgerichtet, die weltweit führende Reisemesse, auf der neueste Trends und Innovationen der globalen Tourismusbranche vorgestellt werden. Die Messe bringt Expert:innen, Unternehmen und Interessierte aus aller Welt zusammen, die die Zukunft des Reisens gestalten wollen. Hier erfahrt ihr mehr.
- tipBerlin-Ausstellung „Berlin im Siebdruck“ (7.–22.3.) Die Ausstellung präsentiert in der Neurotitan Gallery im Haus Schwarzenberg die tipBerlin-Siebdruckeditionen der Jahre 2014 bis 2024. Gezeigt werden Werke von Künstler:innen wie ATAK, Jim Avignon, Nadia Budde und Kat Menschik, die sich in ihren Arbeiten mit verschiedenen Facetten Berlins auseinandersetzen. Alle Infos zu „Berlin im Siebdruck“ gibt’s hier. Am 7. März ist Vernissage mit Livemusik von Grateful Cat und Tango Bravo, am 22. März spielt zur Finissage die Band Mazooka.
- Frauentag (8.3.) Am 8. März ist internationaler Frauentag. Seit 2019 ist das Datum, an dem die Bedeutung der Gleichberechtigung und die Erfolge der Frauenbewegung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, ein gesetzlicher Feiertag in Berlin. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat dem Frauentag gleich einen ganzen Monat gewidmet. Im Rahmen des „FrauenMärz 2025“ sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Hier geht es zur Übersicht. Und hier zeigen wir euch, was am Weltfrauentag am 8. März in Berlin geplant ist.
- „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Volksbühne (13.3.) Das Theaterstück „Wachs oder Wirklichkeit“ von Christoph Marthaler und Anna Viebrock feiert am 13. März 2025 seine Uraufführung an der Volksbühne. Im Werk wird die Frage behandelt, was in unserer heutigen Zeit real ist und was nicht – ein einzigartiges Theatererlebnis, das die Grenzen zwischen Realität und Surrealem auslotet. Hier erfahrt ihr mehr.
- Romanvorstellung: „Striker“ von Helene Hegemann (14.3.) In ihrem neuen Roman „Striker“ erzählt Helene Hegemann von der Kampfsportlerin N, die zwischen den Welten eines Problembezirks und eines Villenviertels lebt und dabei mit Themen wie Verschwörungsmythen, Klassenkampf und roher Gewalt konfrontiert wird. Eines Tages entdeckt N rätselhafte Zeichen an einer Brandmauer gegenüber ihrer Wohnung, was sie in eine Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und den gesellschaftlichen Gegensätzen führt. Wir haben die Autorin für den neuen tipBerlin zum Interview getroffen. Am 14. März stellt sie das Buch in der Volksbühne vor. Karten gibt’s hier. Und ein Interview mit Helene Hegemann über ihren Roman „Striker“ lest ihr hier.
- Poetry-Slam-Meisterschaft Berlin-Brandenburg (20.3.) Die Poetry-Slam-Meisterschaft bringt die besten Wortkünstler:innen der Region auf einer Bühne zusammen. In einem kreativen Wettstreit um die Gunst des Publikums zeigen sie ihre sprachliche Vielfalt und performative Ausdruckskraft. Hier erfahrt ihr mehr.
- MaerzMusik 2025 (21.–30.3.) MaerzMusik nennt sich ein innovatives Festival für zeitgenössische und experimentelle Musik, das an verschiedenen Orten in Berlin stattfindet. Die zentrale Location sind die Berliner Festspiele. Neben Konzerten, Performances und Klanginstallationen bietet das breite Programm auch Workshops, Filmvorführungen, Talks und mehr. Alle Infos hier.
- Rapperin Antifuchs im Hole44 (22.3.) Die deutsche Rapperin Antifuchs, bekannt für ihre markante schwarze Fuchsmaske, spielt am 22. März 2025 im Hole 44 in Neukölln. Das Konzert ist Teil ihrer „Scheiß Leben, gute Tour“, bei der sie ihr aktuelles Album „Feminem“ präsentiert. Wir haben Antifuchs vier Seiten im aktuellen tip gewidmet.
- Eröffnung der Ausstellungshalle Transformator von Dark Matter (28.3.) Die immersive Ausstellung Dark Matter arbeitet mit faszinierenden Licht-, Klang- und Rauminszenierungen und lässt Besucher:innen in eine Welt aus digitalen Kunstwerken eintauchen. Ende März 2025 wird die Installation um eine neue Ausstellungshalle erweitert. Zu allen Infos geht es hier.
- OSTPRO (28.–30.3.) Die OSTPRO Berlin ist die größte Verkaufsmesse für Ostprodukte. Sie findet auf der Trabrennbahn Berlin-Karlshorst statt und gibt über 100 Unternehmen aus Ostdeutschland eine Plattform, um eine Vielfalt von Produkten zu präsentieren. Von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu traditionellen Handwerksartikeln ist alles dabei. Mehr Infos findet ihr hier.
Die 90er haben Berlin auf magische Art verändert. Und einer der Momente, der Berlin zur coolsten Stadt der Welt hat werden lassen, war Christos und Jeanne-Claudes „Verhüllter Reichstag“. Im Sommer 1995 hat das Künstlerpaar den Koloss und mit ihm die deutsche Geschichte drei Wochen lang durch einen glänzenden Zaubermantel transformiert. Berlins Woodstock, zum Sound von Techno haben wir schwerelos die Nächte durchgefeiert – wie auf unserem tip-Cover. Alles war machbar. Wir hatten den Kalten Krieg besiegt, wer sollte uns da noch aufhalten? Pure Euphorie, ein Gefühl, das damals wie heute junge Menschen nach Berlin zieht, und das die, die damals schon dabei waren, noch immer glauben lässt, das Gute werde sich durchsetzen. Es steckt noch viel 90er in Berlin, unsere Zauberkraft für die Gegenwart. Love!
Lieber nichts ausgeben? Hier sind kostenlose Tipps für den März 2025 in Berlin. Die wichtigsten Ausstellungen des Jahres: Wir blicken ins Kunstjahr 2025. Was ging vergangenen Monat? Highlights im Februar 2025 in Berlin. Lust auf ein Konzert? Alle unsere Konzerttipps findet ihr hier. Kulturhauptstadt Berlin erleben mit den Kulturtipps: Museen, Ausstellungen und Theater. Was Berlin täglich zu bieten hat, erzählen euch unsere Tagestipps, in allen Rubriken und Kategorien. Jede Woche neu: Den tipBerlin Newsletter könnt ihr hier abonnieren. Lust auf eine Aufführung? Schaut doch in unserer Theater-Rubrik vorbei. Wenn ihr wissen wollt, welche Ausstellungen sich in Berlin lohnen, gibt es hier Tipps.