Ihr wollt nach Feierabend ins Museum? In Berlin könnt ihr zumindest einige Ausstellungen auch abends noch besuchen. Ein bisschen kniffelig…
Das Samurai Museum Berlin ist europaweit das erste Museum, das sich mit Kunst und Geschichte der japanischen Kriegerkaste beschäftigt. Das…
Wie ein Tempel ragt die Alte Nationalgalerie hinter den Kolonnaden an der Bodestraße auf. Doch schmücken keine Steinbilder griechischer Götter…
In der Kunsthalle im Flughafen Tempelhof werden in den nächsten zwei Jahren eine Reihe von Ausstellungen zu sehen sein. Den…
Die Zwangsarbeit im Dritten Reich wurde lange verschwiegen. Neben Kriegsverbrechen der Wehrmacht und dem Holocaust verschwand sie im Hintergrund. Dabei…
Museumssonntag in Berlin heißt: freier Eintritt für alle. Und zwar an jedem ersten Sonntag im Monat. Das Projekt, an dem…
2021 wäre der Museumsgründer Karl H. Bröhan 100 Jahre alt geworden. Dieser runde Geburtstag gibt den Anlass zu einer groß…
Museen in Neukölln sind etwas speziell, aber spannend: Der Bezirk blickt auf seine eigene Geschichte zurück und rückt den Fokus…
Die Neuen Nationalgalerie öffnet wieder. "Die Kunst der Gesellschaft": Im restaurierten Mies-van-der-Rohe-Bau gibt die frisch geordnete Sammlungspräsentation Aufschluss über den…
Irgendwie ist es interessant, wie sich die Liebermann-Villa entwickelt hat. Gelegen am Wannsee diente sie im frühen 20. Jahrhundert für…
Die sanierte Neue Nationalgalerie sieht zur Wiederöffnung aus wie immer. Nur eben sehr viel frischer. Same, same, but better. Kurz:…
Die Gemäldegalerie auf dem Kulturforum ist Berlins Museum für europäische Malerei des 13. bis 18. Jahrhunderts. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz…
Ein riesiges Schiff hat in Kreuzberg angelegt. Ein Schiff, das neu ist und zugleich doch alt. Ein Schiff, dessen Namen…
Das neu eröffnete Disgusting Food Museum Berlin stellt, wie der Name schon sagt, eklige Gerichte aus aller Welt aus. Eine…
Rund sechs Jahre dauerte es, bis die Neue Nationalgalerie fertig saniert war. 2015 geschlossen, fand die Bauübergabe vergangenen April statt.…
Claudia Skoda krempelte in den 1970er-Jahren die West-Berliner Mode um. Sie war mit David Bowie und Iggy Pop befreundet, der…
Berlins Museen dürfen seit Montag, 8. März, wieder öffnen. Das hat unter anderem der Berliner Senat beschlossen. Auch Galerien, Gedenkstätten,…
Wie werden wir in Zukunft auf die Pandemie zurückblicken? Das Stadtmuseum Berlin stellt dazu eine Sammlung aus Zeugnissen von neuer…
Seit den 1970er-Jahren gehört Claudia Skoda zu den coolsten Modemacherinnen der Stadt. Mit ihren avantgardistischen Entwürfen revolutionierte sie die Strickmode,…
Im Pandemiejahr 2020 erweist sich die Kunststadt Berlin resilienter und stabiler, als ihr Ruf suggeriert. Das hat gute Gründe. tipBerlin-Kunstredakteurin…
Im November haben die Ausstellungshäuser erneut schließen müssen. Wann sie wieder öffnen können, ist ungewiss. In der Stiftung Stadtmuseum nutzt…
Die Erzählung der Arche Noah bildet das Herzstück von ANOHA, der neuen Kinderwelt des Jüdischen Museums. Die große, aus Holz…
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.