• Kultur
  • Veranstaltungen im Oktober in Berlin: Die Höhepunkte des Monats

Berlin erleben

Veranstaltungen im Oktober in Berlin: Die Höhepunkte des Monats

Wir freuen uns auf so viele Veranstaltungen im Oktober in Berlin. Denn der Herbst ist zwar offiziell in der Stadt angekommen, aber das ist kein Grund, sich zuhause unter der Decke zu verkriechen. Die Stadt bietet abwechslungsreiche Events für jeden Geschmack.


Berlin bei Nacht bunt erleben: Festival of Lights mit Fotosafari

Das Festival of Lights ist eine der beliebtesten Veranstaltungen im Oktober. Auf dem Bild: der erleuchtete Berliner Dom 2021. Foto: Imago/Imagebroker/G&M Therin-Weise

Das diesjährige Festival of Lights findet unter dem Motto „Visions of our Future“ vom 7. bis 16. Oktober statt. Zahlreiche Wahrzeichen, Plätze, Gebäude und Viertel werden mit Lichtspielen und musikalischer Untermalung in Szene gesetzt, während weniger Energie verbraucht werden soll als bei bisherigen Festival-Ausgaben. Orte wie der Potsdamer Platz, das Humboldt Forum, das Nikolaiviertel und noch viele weitere Berliner Sehenswürdigkeiten werden während des Festivals of Lights in bunter Farbpracht illuminiert. Die meisten Lichtkunstwerke können täglich von 19 bis 23 Uhr kostenlos bestaunt werden.

Das Festival of Lights lädt mit seinen prachtvollen Lichterinszenierungen zum Fotografieren ein. Weswegen auch unterschiedliche Stadtrundfahrten angeboten werden, die mit einer Fotosafari verbunden sind. Dort können Fotografiebegeisterte eine exklusive Rundfahrt mit unzähligen Stopps an Orten wie dem Brandenburger Tor, der Museumsinsel und dem Gendarmenmarkt buchen. Tickets gibt es für die zweistündige Tour ab 23 Euro.

  • Festival of Lights 7.-16.10 an nahezu 70 Orten von 19 bis 23 Uhr, kostenloser Eintritt, online
  • Fotosafari 7-.16.10 an mehreren Standorten für zwei Stunden, Tickets ab 23 Euro, online

Jazz in den Ministergärten

Das Festival „Jazz in den Ministergärten“ ist zurück. Die Gäste erwartet feinster Jazz aus den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz in deren Landesvertretungen. Zu landestypischen Speisen und hochklassigen Weinen spielen insgesamt 15 verschiedene Acts

  • Diverse Ministerien Fr 21.10., ab 19 Uhr, 34 Euro, ermäßigt 24 Euro, Tickets hier

The Cure

The Cure sind sich treu geblieben. Foto: Imago/Lehtikuva/Roni Rekomaa

Pünktlich zur Tour erscheinen zahlreiche Klassiker der britischen Wave-Legende im geremasterten Gewand. Ebenfalls in den Startlöchern steht die schon lange angekündigte neue Platte „Songs of a Lost World“, die klanglich an „Disintegration“ (1989) erinnern soll. Die Pandemie nahm jedoch Einfluss: Frontmann Robert Smith (Foto) verlor einige Verwandte, die an den Folgen von Covid19 starben.

In jedem Fall werden live ein paar neue Tracks zu hören sein, ebenso wie zahlreiche Single- Hits von „A Forest“ über „Boys Don’t Cry“ bis zu „Friday I’m in Love“. Auf eine ausufernde Konzertlänge wie in der Vergangenheit sollen Fans jedoch nicht hoffen: Die Band plant mit einer 135-minütigen Set-List. Welche Songs genau erklingen werden, ist dann eine Aufgabe für die zahlreichen The Cure-Foren, die die Konzertprogramme miteinander vergleichen.

  • Mercedes-Benz Arena Mercedes Platz, Friedrichshain, Di 18.10., 20 Uhr, ggf. Restkarten, weitere Infos hier

Alles über Punk: “Too Drunk To Watch”-Punkfilmfestival

Nicht nur was für die Ohren: Auf dem “Too Drunk To Watch”-Punkfilmfestival Berlin werden Filme und Dokumentationen rund um Punk gezeigt. Foto: Imago/Rolf Zöllner

Zum neunten Mal findet das “Too Drunk To Watch”-Punkfilmfestival in Berlin statt. Im Oktober stehen zahlreiche Lang- und Kurzfilmen sowie Dokumentationen, Live-Auftritte diverser Bands und offene Diskussionen mit Regisseur:innen auf dem Programm. Das Festival findet vom 20. bis 25. Oktober im Kino Lichtblick statt und lässt die Besucher:innen tief in die Welt des Punks einblicken.

  • Lichtblick-Kino Kastanienallee 77, Prenzlauer Berg, “Too Drunk To Watch”–Punkfilmfestival vom 20.-25.10, mehr Infos online

Gruselfaktor garantiert an Halloween im Berlin Dungeon

Gruseliger wird es nicht mehr. Im Berlin Dungeon kann man sich professionell erschrecken lassen. Foto: Imago/Shotshop

Achtung, nichts für schwache Nerven! Echte Gruselfans sollten an Halloween unbedingt dem Berlin Dungeon einen Besuch abstatten. Dort kann man sich ohnehin das ganze Jahr über gruseln, doch an Halloween wird eine besonders furchteinflößende Show geboten. Schauspieler:innen erzählen die Geschichte von Halloween, indem sie die Besucher:innen in ihre düstere Performance einbauen und erschrecken. Early-Bird-Tickets gibt es ab 29,50 Euro.

  • Berlin Dungeon Spandauer Str. 2, Mitte, 31.10., Tickets ab 29,50€, online

Ausstellung im Museum für Kommunikation: “Streit. Eine Annäherung”

Warum Streit so wichtig ist, erfahrt ihr ab dem 7. Oktober im Museum für Kommunikation. Foto: Imago/Imagebroker

Die wenigsten von uns streiten sich gerne. Doch es ist ein fester Bestandteil von zwischenmenschlicher Kommunikation. Ab 7. Oktober widmet das Museum für Kommunikation dem Thema eine ganze Ausstellung. Sei es im politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Kontext – die Relevanz von Streitigkeiten für die menschliche Entwicklung wird mit rund 150 Exponaten in Szene gesetzt.

  • Museum für Kommunikation Leipziger Str. 16, Mitte, Ausstellung “Streit. Eine Annäherung” ab 7.10, Eintritt 6€, erm. 3€ (freier Eintritt bis 17 Jahren), online

Noch mehr schlemmen auf dem Feinschmeckerfestival Eat Berlin

Berlin ist ein Food-Hotspot. Auf dem Feinschmeckerfestival Eat Berlin gibt es viele kulinarische Highlights. Foto: Imago/BeckerBredel

Für die kulinarische Stadt ist das Feinschmeckerfestival “Eat Berlin” vom 27. Oktober bis 6. November ein weiterer Höhepunkt. Mehr als 100 professionelle Köch:innen aus der ganzen Welt versammeln sich, um Berlin mit Köstlichkeiten zu versorgen. Das Feinschmeckerfestival findet an außergewöhnlichen Orten in ganz Berlin statt und lockt die Besucher:innen mit Weinverkostungen, Krimi-Dinnern und vielem mehr. Langweiliges Toastbrot mit Butter wird hier vergeblich gesucht.

  • Feinschmeckerfestival Eat Berlin 27.10-6.11, an mehreren Standorten, online

Schaurig-schönes Halloween für die Kleinen im Filmpark Babelsberg

Süßes, sonst gibt’s Saures: Für Kinder ist Halloween ein schönes Fest. Im Filmpark Babelsberg steht am 31. Oktober alles im Zeichen von Grusel und Verkleidungen. Foto: Imago/Xinhua

Im Filmpark Babelsberg können die Kleinen Halloween erleben. Am 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr dreht sich alles um das berühmt-berüchtigte Gruselfest. Die Kinder können Kürbisse in unheimliche Laternen verwandeln, bittersüße Hexenrezepte nachkochen oder sich bei einem furchteinflößenden Kinderfilm gruseln. Erwachsene zahlen für den Eintritt 21,80 Euro und Kinder zwischen vier und 16 Jahren 10,80 Euro.

  • Filmpark Babelsberg Großbeerenstraße 200, Potsdam, Kinder-Halloween 31.10,, 21,80€, Kinder bis 16 Jahren 10,80€ und Kinder bis drei Jahren kostenlos, online

Frida Pini eröffnet ihre Ausstellung “Strange Things”

In ihrer Ausstellung “Strange Things” präsentiert Frida Pini einen bunten Mix aus Feminismus und Expressionismus. Foto: Frida Pini

Frida Pinis Ausstellung “Strange Things” startet im Oktober in Berlin. Die Künstlerin war 2019 aufgrund einer Fuß-OP für mehrere Wochen ans Bett gefesselt, weswegen sie anfing, digital zu malen. Das Ergebnis: anmutige Portraits im Stil des Expressionismus zieren die Wände im ART Stalker. Die kostenlose Ausstellung startet am 12. Oktober, die Besucher:innen können sich von weiblichen Portraits in schrillen Farben inspirieren lassen, während Livemusik läuft.

  • ART Stalker Kaiser-Friedrich-Straße 67, Charlottenburg, Frida Pini: “Strange Things” ab 12.10, mehr Infos online

Mehr Tipps für Berlin

Die Kulturlandschaft der Stadt bietet immer wieder Neues. Unsere Tipps für aktuelle Ausstellungen liefern euch einen Kunst-Kompass für Berlin. Ihr liebt Musik? Unsere aktuellen Tipps für Konzerte in Berlin findet ihr hier. Ihr wollt euch ins Nachtleben stürzen? In unserem Club-Update für Berlin gibt es jede Woche gute Tipps. Immer auf dem Laufenden bleiben: Hier meldet ihr euch für den tipBerlin-Newsletter an. Was uns bewegt, erfahrt ihr in der Rubrik zum Berliner Stadtleben. Filme sehen: Hier ist das Kinoprogramm für Berlin. Die richtige Veranstaltung zu jedem Zeitpunkt: Unsere Veranstaltungs-Tagestipps für Berlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad