Und auch der charmant aus alten EU-Paletten gezimmerte Cafй-Ausschank erhält in diesen Tagen den letzten Schliff: Am 1. Mai ist offizieller Saisonbeginn im Himmelbeet, einem interkulturellen Gemeinschaftsgarten im Wedding. Zwar war die Brache an der Ruheplatz- Ecke Schulstraße im letzten Jahr eigentlich nur als Übergangsplatz gedacht – tatsächlich sollte das Himmelbeet, seinem Namen entsprechend, erhöht auf dem Parkdeck eines Supermarktes an der Müllerstraße errichtet werden.
Weiterlesen: Guerilla-Gardening, Bauerngärten und Schrebergärten in Berlin
Doch da sich diese Pläne erst mal zerschlagen haben, machen es sich die Mitstreiter rund um die gemeinnützige Himmelbeet GmbH nun eben weiterhin auf dem einstigen Schotterplatz schön: Bis März 2016 läuft der Pachtvertrag für das Gelände. Wobei inzwischen eine zunehmende Zahl an Kiezbewohnern ihren grünen Daumen entdeckt hat. Anja Manzke, eine der Ehrenamtlichen vor Ort: „Wir hätten dieses Jahr drei Mal mehr Pachtbeete vergeben können, als wir tatsächlich haben.“ Trotzdem müssen die zum Gärtnern entschlossenen Weddinger ihre Gießkannen nun nicht enttäuscht wegschließen: Nur die eine Hälfte der Beete wurde an Familien und Einzelpersonen zur Bepflanzung verpachtet – diese Saison für 60 Euro. Die andere Hälfte können alle nutzen.
Text: Eva Apraku
Foto: Kai von Kotze
Himmelbeet Ruheplatzstraße 12 (gegenüber Leopoldplatz), Wedding; Öffnungszeiten Garten und Cafй, Gartenarbeitstage, Workshop-Termin und Kinderprogramm unter www.himmelbeet.com