Das Vintage Computing Festival feiert die Frühphase des Computerzeitalters – mit Workshops, Game-Turnieren und viel Nostalgie

In der Ur- und Frühgeschichte des digitalen Zeitalters waren Rechner noch Wundermaschinen. So müssen sie jedenfalls Ottonormalverbraucher*in erschienen sein. Tastaturen, Platinen und Chips bildeten eine Avantgarde-Technologie, die man damals, in den 60ern und 70ern, vor allem aus Science-Fiction-Filmen kannte – oder megalomanischen Rechenzentren von Großbanken.
Diesen Zauber des Anfangs samt späterer Entwicklung des Personal Computers, von Apple bis IBM, feiert nun das Vintage Computing Festival im Deutschen Technik Museum. Zu dessen Glanzstücken zählen eine Ausstellung zu historischen Grafik-Oberflächen, ein Game-Room oder Löt-Workshops, in denen kleine und große IT-Nerds ihr Talent schärfen können. Damit der Siegeszug der Informationstechnik fortgeschrieben werden kann.
Vintage Computing Festival Deutsches Technik-Museum, Möckernstr. 26, Kreuzberg, Sa 13.10. + So 14.10., Eintritt frei