War das ein nordatlantischer Riesenalk? Oder doch eher eine längst ausgestorbene Dronte? Weder noch. Die krächzenden Laute gehören vielmehr zur neuseeländischen Schwarzbrustwachtel. Wenn Sie auch ein Fan von Spezialwissen sind, dann ist diese Veranstaltung in Gesellschaft von ausgestorbenen Papageien und präparierten Trottellummen ein unbedingtes Muss. Aber auch Entdecker neuer Hörerlebnisse kommen an diesem Abend auf ihre Kosten. Etwa wenn die Sängerinnen Annette Humpe und Françoise Cactus noch nie gehörte Vogelstimmen intonieren. Zu verdanken ist diese Lautpoesie dem Künstler und Musiker Wolfgang Müller. Sein Hörspiel „Sйance Vocibus Avium“ beschreibt ausgestorbene Vögel und ihre Stimmen so wissenschaftlich, dass sogar Karl-Heinz Frommolt, der Leiter des Tierstimmenarchivs, das über 100.000 Tierstimmen parat hält, durch dieses Klangabenteuer leiten wird. Übrigens kann man die Vögel auch mitnehmen – als Handy-Klingelton, zu bestellen über das Spendenprojekt „Spurensicherung“ bei nature-rings.de.
Text: Britta Geithe
Sйance Vocibus Avium im Naturkundemuseum, Invalidenstraße 43, Mitte, Fr 19.3., 19 Uhr, Eintritt frei