Das dürfte der lustigste Beitrag zum Schiller-Jahr sein. Patrick Wengenroth inszeniert im Schaubühnen-Studio Friedrich Schillers Schaubühnen-Rede („Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken“), die das Theater philosophisch aufwertet und in Dienst nimmt. Hier wird sie zum Spielmaterial munter kalauernder Schauspieler, die von Schiller umstandslos zu Kehlmann, Max Reinhardt, Reinhard Mey, Thomas Ostermeier abschweifen (gut weg kommt dabei keiner). Großartig parodiert Lars Eidinger das alte, das ganz alte Theater mit einer Franz-Moor-Performance. Großer Spaß! Schiller-Verehrern ebenso vorbehaltlos zu empfehlen wie Schiller-Verächtern.
Text: Peter Laudenbach
Foto: Heiko Schäfer
tip-Bewertung: Sehenswert
Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?
Schaubühne-Studio, Premiere 2. Teil im November, 3. Teil im Dezember
weitere Theaterrezensionen:
Rigoletto in der komischen Oper
Armin Petras inszeniert „Die Zorniggeborenen“