FÜR ALLE MIT ELTERNBESUCH: JÜNGER & ÄLTER
Familienbesuch muss nicht in Stress ausarten. Berlin hält tolle Möglichkeiten bereit, gemeinsam mit den Eltern etwas zu unternehmen
Ulrich Matthes leiht seine feinfühlige Stimme einer der größten Schriftstellerinnen unserer Zeit: Alice Munro, die mit 82 Jahren leider nicht mehr nach Europa reisen kann. Dafür liest Matthes im DT eine Auswahl ihrer Texte. Gerade hat Munro den Literatur-Nobelpreis bekommen. Die Kanadierin hat nur einen einzigen Roman geschrieben, aber ist Meisterin der Kurzgeschichten mit empathisch beschriebenen Frauen, ihren Freuden und Leiden.
Matthes liest Munro Deutsches Theater, Reinhardtstraße 27?a, Mitte, 22.12., 11 Uhr
Weihnachtszeit, Satirezeit. Kabarettist Reiner Kröhnert lädt mit seinem Stück Kröhnerts Krönung in die Distel ein. Mit der vielleicht echtesten Angela-Merkel-Mimik der Bundesrepublik und seiner scharfen Beobachtungsgabe bringt er Klarheit in die trübsten Gewässer des Bundeskanzleramtes.
Kröhnerts Krönung Distel, Friedrichstraße 101, Mitte, 22.12., 19 Uhr; 23.12., 20 Uhr; 18–32 Ђ, Tel. 204 47 04
Mit Gershwin, Bernstein und dem „Bolйro“ von Ravel beschwingt ins neue Jahr! Henrik Nбnбsi, neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper, dirigiert amerikanische Werke, die den Jazz im Konzertsaal salonfähig gemacht haben, etwa Ausschnitte aus Bernsteins „On the Town“ und Gershwins „Rhapsody in Blue“. Im Konzerthaus hingegen setzt man auf Ouvertüren von Carl Maria von Weber, Richard Strauss und Richard Wagner und die kämpferisch-verführerische Arie „Tiger, wetze nur die Klauen“ von Wolfgang Amadeus Mozart – mit der Sopranistin Mojca Erdmann. Im Admiralspalast stehen Berliner Operettenhits von Paul Lincke und Walter Kollo auf dem Spielplan.
Neujahrskonzerte Admiralspalast, Friedrichstraße 101, Mitte, 1.1.14, 16 Uhr; Komische Oper, Behrenstraße 55-57, Mitte, 1.1.14, 20 Uhr; Konzerthaus, Großer Saal, Gendarmenmarkt, Mitte, 1.1.14 18 Uhr
Im Maxim Gorki Theater zerlegt die israelische Regisseurin Yael Ronen mit Grandezza Stereotypen – vom viel zitierten Migranten über den Frauenversteher-Müsli bis zum akademischen Virilitätssimulanten. Und weil das absurde Typen-Kabarett nach Olga Grjasnowas Romandebüt Der Russe ist einer, der Birken liebt schönen Drive entwickelt, wissen die Eltern im Publikum danach, worüber ihre Kinder gerne lachen.
Der Russe ist einer, der Birken liebt Maxim Gorki Theater, 23.12. u. 26.12., 19.30 Uhr, Karten-Tel. 20 22 11 15
Hier treffen die Generationen aufs Schönste und Komplizierteste aufeinander. Eine jüdische KZ-Überlebende verteidigt ihr eingestaubtes SED-Mitgliedsbuch gegen die Tochter, während Enkelin Rahel auf dem Sprung nach Amerika ihr lesbisches
Coming-out erlebt: Das Drei-Frauen-Porträt Muttersprache Mameloschn ist ein sozialkitschfernes Stück für die ganze Familie.
Muttersprache Mameloschn DT-Kammerspiele, Reinhardtstraße 27?a, Mitte, 25.12., 19.30 Uhr, Karten-Tel. 28 44 12 25
Als ob Friedrich Schiller einen höchstpersönlich beobachten würden – so kommt
es einem vor, wenn man Anton Graffs Porträts betrachtet. Schauspieler sieht man da, Künstler, Dichter und Denker.
Anton Graff Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte, Di–So 10–18 Uhr (außer 24. u. 31.12.), 1.1.14, 12–18 Uhr
Leonard Bernsteins Jugendprekariatsmusical „West Side Story“ (Foto) hat Weihnachtsmärchen-Qualität. Logisch, dass Barrie Koskys Radikalentstaubung den Musiktheater-Veteranen aus den seligen New Yorker Fifties zu einem kitschfreien Feiertagsgenuss macht!
Westside Story Komische Oper, Behrenstraße 55-57, Mitte, 18.12. u. 23.12., 19.30 Uhr; 25.12., 29.12. u. 31.12., 18 Uhr; Tel. 47 99 74 00
Rock’n’Roll und Rockabilly animiert Eltern und Großeltern dazu, über ihre rockige Jugendzeit zu plaudern. Die Band BOPPIN’B zeigt mit ihrem neuen Album wieder viel Humor, wenig Scheuklappe und eine spannende Nähe zu Ska, Swing und Pop.
Boppin’B Frannz Club, Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, 27.12., 20 Uhr, Tel. 203 09 21 01
WEITERLESEN: ZWISCHEN DEN JAHREN FÜR ROMANTIKER & KINDER
Für Liebhaber von Swing, der großartigen amerikanischen Musik der Dreißigerjahre, spielt das Swing Dance Orchestra, eine der erfolgreichsten Swing-Big Bands Deutschlands.
Christmas in Swing Gendarmenmarkt, Mitte, 23.12., 20 Uhr, Tel. 203 09 21 01
Die Große Orangerie Charlottenburg war einst die prachtvolle barocke Sommerresidenz der Könige. Im Adventskonzert werden Vivaldi und Bach gespielt. Das Orchester und das Empfangspersonal sind in barocken Kostümen gekleidet.
Adventskonzert Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 20-24, Charlottenburg, 22.12., 15 Uhr, Tel. 25 81 03 50
Wenn wir schon nicht mehr so selbstverständlich in die Kirche gehen, dann doch vielleicht ins Pfarrhaus – die Kinderstube prominenter Pfarrerstöchter wie Elke Sommer, Angela Merkel und Gudrun Ensslin. Die Ausstellung Leben nach LutheR – eine kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses will die Kulturgeschichte einer Konfession aufzeigen.
Leben nach Luther DHM, Unter den Linden 2, Mitte, tgl. 10–18 Uhr
FÜR SPORTSFREUNDE: EISBADEN & PFANNKUCHENLAUF
Nach all den Keksen und dem Stollen ist wieder Sport angesagt. Zum Glück gibt’s Vereine wie Seehunde, Eisbären und Albatrosse
Trotz frostiger Temperaturen ab ins kalte Nass: Am 1. Januar um 11 Uhr steht für den Sportverein Berliner Seehunde alljährlich das Eisbaden an. Die meisten Winterbader gehen rasch ins Wasser, machen ein paar Schwimmzüge und kommen schnell wieder an Land. Nur die ganz hartgesottenen Seehunde sitzen minutenlang im Wasser und halten gemütlich ein Schwätzchen.
Eisbaden Strandbad Orankesee, Gertrudstraße 7, Weißensee, 1.1.14, 11 Uhr
Egal, ob man den guten Vorsätzen für das nächste Jahr schon einmal Vorschub leisten oder den guten Vorsätzen des auslaufenden Jahres auf den letzten Drücker gerecht werden will: Es läuft sich ganz gut zwischen den Jahren. Etwa beim schon traditionellen Pfannkuchenlauf um und über den Teufelsberg. Für alle Teilnehmer gibt es –richtig – keinen Kartoffelsalat. Wer lieber ein wenig länger unterwegs ist, dem seien die Speck-weg-Läufe im Volkspark Prenzlauer Berg ans Herz gelegt. Gleich vier Mal geht es vom 27. bis zum 30. Dezember auf die Marathondistanz. Und ja, es gibt Menschen, die laufen alle vier Marathons mit.
Pfannkuchenlauf 31.12., 12 Uhr, Start: Parkplatz Harbigstraße/Waldschulallee, Charlottenburg; Speck-Weg-Läufe 27.–30.12., 9 Uhr, Spielplatz im Volkspark, Prenzlauer Berg
WEITERLESESEN: ZWISCHEN DEN JAHREN – FÜR AMÜSIERWILLIGE & SCHÖNGEISTER
Wie bei guten Neujahrsvorsätzen generell kommt es beim Klettern nicht darauf an, möglichst schnell das Ziel zu erreichen, sondern selbst den Weg zu bestimmen und mit eigener Kraft zu erklimmen. In der Kletterhalle T-Hall kann das unter freundlicher Anleitung und in angenehmer Atmosphäre erlernt werden.
T-Hall Thiemannstraße 1, Mo–Fr 12–24 Uhr, Sa+So u. feiertags 10–22 Uhr (außer 24.+25., 31.12.+1.1.14)
Selbst der größte Sportmuffel hat Spaß beim Schwarzlicht-Minigolf am Görlitzer Park. In fünf Kellerräumen des Parkcafйs leuchten die Wände in den intensivsten Schwarzlichtfarben.
Minigolf Görlitzer Straße 1, Kreuzberg, Mo–Fr 12–24 Uhr, Sa 10–24 Uhr, So 10–22 Uhr, (außer 24. u. 31.12.), 5,50 Ђ
In der O2 Arena wechseln sich die Eishockey-Eisbären zwischen den Jahren auf der Spielfläche mit den Basketballern von Alba ab. Beide haben gleich mehrere Heimspiele.
Eisbären O2 World, O2-Platz 1, Friedrichshain, 20.+21.12., 20.30 Uhr, 26. u. 28.12., 18.30 Uhr; Alba O2 World, 29.12., 17 Uhr; 31.12., 13.30 Uhr, 3.1.14, 20 Uhr
Zwischen Weihnachten und Dreikönig gibt es sportlich nur zwei TV-Alternativen: die Vierschanzentournee und britischen Fußball. Wobei die winterlichen Spiele, die in England am „Boxing Day“ beginnen, definitiv den größeren Unterhaltungs- und Spannungswert haben. In der Premier League zählen Tugenden wie Leidenschaft und Belastbarkeit, ganz wie daheim, zu Weihnachten. Wer kein Bezahlfernsehen hat oder den Fernseher hinter dem Christbaum nicht findet, geht in eine Sportbar, zum Beispiel zu Blarney, wo am 26. Dezember abends ein Klassiker läuft: Nottingham Forest gegen Queens Park Rangers.
Premier League 26.12., 13.30–23 Uhr, Blarney Irish Pub, Methfesselstraße 4, Kreuzberg, Details unter www.blarney-pub.de
Tischfußball auf höchstem Niveau und an gepflegten Tischen ist im Platzwart oder in der Friedrichshainer Kickerkultur umsonst. Und Mitspieler findet man jederzeit.
Platzwart Manteuffelstraße 110, Kreuzberg, Mo–Sa 18–2 Uhr, So 18–1 Uhr; FKK Finowstraße 37, Friedrichshain, Mo–Mi 19–3 Uhr, Do–Sa 19–5 Uhr
Foto:Drama Berlin (West Side Story)