Romantik

Valentinstag in Berlin: Tipps für die perfekte Date-Night

Alle Jahre wieder: Der Valentinstag – Fluch und Segen zu gleich. Einige können es nicht abwarten, am 14. Februar einen besonderen Abend mit der oder dem Liebsten zu verbringen, andere machen oder warten auf Heiratsanträge, die nächsten verdrehen nur die Augen oder gucken sich alleine die schnulzigsten Liebesfilme mit einer großen Portion Eis in der Hand an. Wer an diesem Abend, egal ob verliebt oder nicht, ob mit Lebenspartner:in oder mit Freund:innen, einen besonderen Abend verbringen möchte: Wir haben Tipps für die perfekte Date-Night am Valentinstag in Berlin.


Der Klassiker: Ein Tisch für zwei in den besten Restaurants der Stadt

Der Klassiker: Am Valentinstag in ein schickes Restaurant zu gehen ist zwar Gang und Gebe aber auch sehr schön. Foto: Imago/Roman Möbius

Liebe ging schon immer durch den Magen: Ob es das Lieblingsrestaurant ist, wo das Personal schon weiß, was ihr bestellt, oder ob ihr etwas Neues ausprobieren wollt, ist euch überlassen. Bei gutem Wein und leckerem Essen kann man sich eben auch gut kennenlernen oder über die schönsten Erlebnisse in der Beziehung philosophieren. Essen gehen geht also immer – vor allem in Berlin. Die Vielfalt an kulinarischen Highlights und Restaurants lässt hier nichts zu wünschen übrig. Unsere Tipps für Menüs am Valentinstag haben wir hier gesammelt.


Hand in Hand übers Eis gleiten

Mit Rodelbahn, Winterständen und regelmäßigen Discoabenden ist im Strandbad Grünau für jeden etwas dabei. Foto: Strandbad Grünau

Egal ob Profi oder Anfänger:in: Zusammen auf dem Eis zu laufen, sich an den Händen zu halten und gemeinsam zu lachen, wenn man mal nicht so gut bremsen kann, ist ein tolles Erlebnis und nahezu perfekt für die Date-Night am Valentinstag. Romantisch und sportlich: Hier kommt auch der Körperkontakt nicht zu kurz. Aber auch mit den besten Freund:innen oder den Kindern kann man hier einen schönen Valentinstag verbringen. Damit ihr die passende Bahn für euch findet, haben wir hier eine Auswahl an Eislaufbahnen in Berlin zusammengestellt.


Romantisch zusammen ausspannen: Wellness im Liquidrom oder Vabali

Einfach mal die Seele floaten lassen: Beim Wellness zu Zweit kann man den Valentinstag in vollen Zügen genießen. Foto: Christian Gahl

Einmal so richtig zusammen entspannen und kurz dem kalten Winter und Alltag entfliehen? Ein Wellness-Tag ist dann wohl das Richtige für euch. Das Liquidrom lädt jeden Dienstag und Donnerstag zu besonderen Events ein. So auch am Valentinstag: „Float with Lights“ – mit der Dämmerung geben bunte Leuchtkugeln die Oase der Sauna- und Thermenlandschaft einen besonderen Charme. Dazu legen DJs auf, Wellness und House passen gut zusammen.

Auch ein Aufenthalt im Vabali ist immer besonders. Hier kann man eine kurze Auszeit genießen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Vorher könnt ihr noch einen besonderen Aufguss, eine Massage oder Wellness-Package buchen. Unser Tipp: Egal ob Liquidrom, Vabali oder eine andere Berliner Wellness-Oase, damit ihr sicher einen Platz habt und den Aufenthalt genießen könnt bucht euch vorher einen Platz online. Hier haben wir noch weitere Tipps für Spas und Wellness in Berlin.

  • Liquidrom Möckernstraße 10, Kreuzberg, online
  • Vabali Spa Seydlitzstr. 6, Moabit, online

Love is in the Sky: Zusammen in die Sterne schauen

Die Sterne vom Himmel holen: Die perfekte Date-Night könnt ihr am Valentinstag im Planetarium erleben. Foto: Imago/blickwinkel

Gemeinsam unterm Sternenhimmel liegen – und von der gemeinsamen Zukunft träumen. Auch wenn es draußen zu kalt und Berlin durch Stadtbeleuchtung keine gute Sicht auf die Sterne bietet, gibt es im Planetarium Berlin eine umso bessere Aussicht. In der Archenhold Sternenwarte, dem Zeiss-Großplanetarium und dem Planetarium am Insulaner gibt es sogar Valentinstags-Specials. Erkundet gemeinsam die romantischen Liebesgeschichten, die sich hinter den Konstellationen unserer Sternbilder und Planeten verbergen. Termine und Tickets findet ihr hier. Und wenn die Nächte doch klar genug sind: In die Sterne schauen könnt ihr in Berlin hier am besten.

  • Planetarium am Insulaner Munsterdamm 90, Schöneberg
  • Archenhold-Sternenwarte Alt-Treptow 1, im Treptower Park
  • Zeiss-Großplanetrarium Prenzlauer Allee 80, Prenzlauer Berg

In der eigenen Stadt zu Gast sein

Das Sir Savigny am gemütlichen Savignyplatz in Charlottenburg bietet besonderes Flair – perfekt zum Valentinstag. Foto: Steve Herud

Zimmerservice und Frühstück im Bett? Weiche weiße Bettwäsche, große Badewanne und Prosecco auf dem Balkon? Hört sich ziemlich gut an? Dann bucht euch eine Hotelnacht in den schönsten Berliner Hotels. Kurzurlaub in der eigenen Stadt kann zu einem ganz besonderem Erlebnis werden. Hauptsache ein wenig Luxus. Wenn ihr spontan seid, könnt ihr noch gute Deals abschlagen. Alles über Hotels in Berlin findet ihr in dieser Rubrik, und wenn es etwas außergewöhnlich sein soll, stellen wir euch hier besondere Hotels vor.


WWW – Weinbox, Wein-Hopping, Weinverkostung

Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken: Deshalb probieren wir gerne guten. Foto: Imago/Westend61

Zusammen neue Dinge ausprobieren ist nicht nur spannend sondern stärkt auch das Miteinander – Miteinander verschiedene Weinsorten auszuprobieren passt da am Valentinstag doch besonders gut. In Berlin gibt es die verschiedensten Angebote um Weine zu testen. So kann man sich von verschiedenen Anbieter:innen eine Verkostung per Box nach Hause schicken lassen. Oder ihr geht in eine schöne Berliner Weinhandlung zum Tasting. Wer es richtig wissen will, kann sich einem organisierten Wein-Hopping anschließen und mit der oder dem Liebsten durch Berlin ziehen und in verschiedenen Lokalitäten die besten Weine der Stadt kennenlernen. Meist werden verschiede Verkostungen für Einsteiger:innen oder richtige Kenner:innen angeboten. Wer jetzt kein Wein-Fan ist, findet auch Ähnliches zu Bier oder Gin – ganz bestimmt auch alkoholfrei. Oder mit Käse.

Weinverkostungen könnt ihr beispielsweise über jochen-schweizer.de oder auch mydays.de buchen. Noch besser ist es, in der Weinhandlung eures Vertrauens zu fragen, ob auch dort Weinproben angeboten werden. Bier-Touren gibt es zum Beispiel hier und Bierverkostungen hier.


Zu zweit ins Spieleparadies: Valentinstag im Gamestate Berlin

Es blinkt und dudelt überall – Ein Valentinstags-Date mal ganz anders. Foto: Gamestate

Die Gamestate Arcade ist Berlins neueste und größte Retro-Spielhalle. Hier ist alles richtig bunt. Und laut. Aber auch schön und definitiv ein guter Ort für ein einzigartiges und ungezwungenes Date. Bei Attraktionen wie 3D-Mario-Kart, Riesen-Pac-Man und Air-Hockey kommt jede Menge Nostalgie und vor allem Spielfreude auf. Auf mehr als 1.000 Quadratmetern trifft man hier auf dudelnde Automaten oder Spiele aus der Kindheit – natürlich Lebens groß und man selbst ist die Hauptperson. Wir haben das Gamestate Berlin am Potsdamer Platz besucht und erzählen euch wie es war. Auch die neue immersive Gamebox am Alexanderplatz haben wir besucht und beurteilt – hier kann man auch eine erlebnisreiche Date-Night verbringen.


Lachen am Valentinstag: Berlins beste Stand-Up-Comedy besuchen

Der Comedian und Mitbegründer von „Chips und Kaviar“ Kawus Kalantar. Foto: Yannick Lampert

Auch wenn das Liebesleben mal drunter und drüber läuft oder euch eigentlich gar nicht so sehr nach Romantik ist: ein Comedy-Abend in der Berliner Stand-Up-Szene tut immer gut. Verschiedene Bars sowie kleine und große Comedy-Shows bieten eine tolle Atmosphäre für die Date-Night am Valentinstag. Zusammen Lachen ist ja nun auch wirklich gesund. Online findet ihr die besten Angebote – meist in eurer Nähe – und das auch auf Englisch. Oft weiß man vorher nicht genau wer auftritt, aber das macht es umso spannender. Die Hinterzimmer von verruchten Bars bieten dazu den ganz besonderen Charme. Und kostengünstig ist es auch noch: Ein Abend voller Witz und schöne Momente für 10 bis 15 Euro pro Person. Den ersten Schnaps gibt es dann meist auch aufs Haus. Wir kennen die besten Comedy-Clubs der Stadt. Und das natürlich nicht nur auf Deutsch: Wo ihr Comedy auf Englisch findet, verraten wir hier


Den Valentinstag in die perfekte Szene setzen: Ausstellungen in der Kinemathek

Hier gibt es immer etwas zu entdecken: Date-Night in der Kinemathek. Foto: Verena Brandt

Manchmal braucht das Leben auch etwas Glamour. Vor allem der Valentinstag bietet sich dafür an. In der deutschen Kinemathek – dem Museum für Film und Fernsehen – könnt ihr in die Vergangenheit reisen und die Entwicklung des Fernsehens bestaunen. Die Archive des Regisseurs Werner Herzog oder des Fernsehdokumentaristen Georg Stefan Troller ebenso die futuristischen Set-Entwürfe zu Fritz Langs „Metropolis“, Marlene Dietrichs Schminkkoffer oder die Kostüme aus Wolfgang Petersens „Das Boot“ erzählen in der ständigen Ausstellung von der Faszination deutscher Filmgeschichte. Gemeinsam Zeit verbringen und gleichzeitig so viel Neues und Altes entdecken: Das perfekte Date. Wer doch lieber ins Kino gehen möchte, findet hier unser Kino-Programm.

  • Deutsche Kinemathek Potsdamer Straße 2, Potsdamer Platz, weitere Infos hier

Japanisch, Englisch – Hauptsache Teezeremonie

Purer Genuss: Bei einer Teezeremonie kann man wirklich gut entspannen. Foto: Imago/Panthermedia

Weg vom Alltagsstress und hinein ins Teevergnügen! Teestuben sind der perfekte Ort für Zweisamkeit und und gemütlichen Genuss. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist der Tee wie ein Kurzurlaub im Warmen. Lasst euch inspirieren und lernt zusammen neue Sorten von Tee kennen. Eine japanische Teezeremonie steht in ihrer zugrunde liegenden Philosophie dem Zen nahe. Der Ablauf hat bestimmte Regeln, bei dem die Teilnehmenden von Gastger:innen Tee und einige leichte Speisen gereicht bekommen.

Doch lieber Lust auf die feine englische Art? Auch hier gibt es genügend Orte in Berlin, die eine englische „Tea-Time“ anbieten. Genüsslich zum Lieblings-Tee englische Scones und Sandwiches in den schönsten Locations in Berlin zu verkosten ist doch wirklich eine schöne Art, den Valentinstag zu verbringen. Wir haben euch eine Liste mit den besten Teestuben, für Zeremonien mit Expertise, in Berlin zusammengestellt. Teeläden findet ihr hier.


Activity Bars – von Billiard bis Karaoke

Sich zusammen etwas trauen: Karaoke ist nicht für jeden etwas, doch zusammen kann es großen Spaß machen. Foto: Imago/David Heerde

Billard, Dart, Shuffleboard, Bingo und Co.: Zur Berliner Bar- und Kneipenkultur gehören definitiv auch Spiele und Aktivitäten. So kennen wir gute Billard-Kneipen für lange Abende mit Queue und Kugeln. Ein Date-Abend in der Stammkneipe an der Ecke, im Kerzenschein und diesiger Luft ist halt wirklich Berlin. Die verschiedenen Aktivitäten in den Bars der Stadt lockern nicht nur die Stimmung, sondern zeigen euch auch neue Seiten eurer Liebsten. Ob da jemand nicht so gut verlieren kann? Für diejenigen, die sich wirklich trauen, kennen wir auch die Berliner Karaoke-Bars. Und wenn es ganz entspannt sein soll, findet ihr auch einfach Bars zum Kickern. Wir haben auch Tipps für entspannte Abende mit Bowling in Berlin. Und in dieser Rubrik sammeln wir alle Tipps zu Bars und Kneipen in Berlin. Cheers!


Schnitzeljagd durch Berlin: den Valentinstag ganz besonders erleben

Eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit oder zusammen die Stadt entdecken: Schnitzeljagd am Valentinstag ist eine besondere Idee. Foto: Chromorange

Ihr wollt eure Liebsten mit etwas ganz Besonderem überraschen? Dann ist eine Schnitzeljagd durch die Stadt genau das Richtige. Ihr könnt entweder eine Schnitzeljagd als Erlebnistour über verschiedene Portale buchen oder euch eine eigene ausdenken: Wo habt ihr euch das erste Mal getroffen? Das erste Mal geküsst? Was ist euer gemeinsamer Lieblingsort, wo verbringt ihr am Liebsten Zeit miteinander? Welcher Ort erinnert euch an eine gemeinsame schöne Zeit? Euer Lieblingsrestaurant? So könnt ihr euch eine kleine Tour durch Berlin überlegen, mit all euren besonderen Orten. Hier findet ihr besondere Spaziergänge in Berlin.

Wer sich lieber auf schon bestehende Touren verlassen will, kann zum Beispiel über citygames-berlin.de, foxtrail.de oder auch mycityhunt.de buchen.


Demo gegen Sexismus am Valentinstag

One Billion Rising am Valentinstag vor dem Brandenburger Tor Foto: Imago/Future Image/M.Golejewski

Nach Angabe der Initiator:innen von „One Billion Rising“ wird eine von drei Frauen auf der Erde wird im Laufe ihres Lebens geschlagen oder vergewaltigt. Das sind eine Milliarde Frauen. Die Bewegung „One Billio Rising“ wurde im September 2021 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert. Seit 2013 tanzten Menschen unter anderem vor dem Brandenburger Tor und auf dem Alexanderplatz. Am 14. Februar werden nun jährlich Menschen weltweit dazu aufgerufen, sich zu erheben und zu tanzen, um das Ende dieser Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu fordern. Das Centre Talma übernimmt in Berlin die Organisation des Tanz-Protestes. Unter dem Motto „Rise for Freedom“ sind alle dazu eingeladen, am 14. Februar ab 17.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor zu tanzen und zu demonstrieren.

  • „One Billion Rising“ 14. Februar, 17.30 Uhr, Pariser Platz 5, Brandenburger Tor

Mehr Berlin erleben

Immer noch nicht das Richtige dabei? Hier findet ihr aktuelle Ausstellungstipps. Und hier unsere Bühnentipps. Alle infos zu den neusten Konzerten in Berlin findet ihr hier. Unter der Woche richtig feiern gehen geht natürlich auch in Berlin: Unser Club-Update hält euch auf dem Laufenden. Date geplatzt? Beziehung zu Ende? Tipps gegen Liebeskummer. Alles noch ganz frisch? Hier haben wir Ideen fürs erste Date in Berlin. Und ob es wirklich passt? Mit diesen Ideen testet ihr euer Date auf Beziehungstauglichkeit.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad