Das „wooden radio“ kommt aus Indonesien und wird dort aus einheimischem Holz in einer Werkstatt von Hand angefertigt. Laut Nicole Bednarzyk und Sylke Rademacher, den Betreiberinnen des Blogs http://blog.schoener-waers.de, werden bei der Herstellung weder Mensch noch Natur ausgebeutet – der Hauptgrund, warum es neben anderen ökologisch korrekten Produkten in ihrem Blog vorgestellt wird. Die beiden Designerinnen entwickelten schon während ihres Studiums die Überzeugung, dass eine schön gestaltete Optik nicht nur mit aktuellen Trends, sondern auch mit Nachhaltigkeit in Zusammenhang stehen sollte. Nachdem die beiden Anfang 2009 erst ihren Blog ins Leben gerufen hatten, folgte Ende 2009 der Laden schњner.wжrs.wenns.schњner.wжr (S.W.W.S.W), ein Conceptstore am Moritzplatz. Dort gibt es nicht nur das „wooden radio“, sondern auch ökofaire Möbel- und Wohnaccessoires, Spiel- und Papierwaren sowie andere handverlesene Produkte, bei denen Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht
Text: flo
S.W.W.S.W Oranienstraße 58a, Kreuzberg, Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr